Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen; Aufnahmearten; Voraussetzungen Für Den Start Einer Aufnahme - Siemens Gigaset M451 S CI Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnehmen

Aufnehmen
Mit der integrierten Festplatte bietet Ihnen Ihre Set-Top Box alle Vorteile eines
PVR-Geräts (Personal Video Recorder):
u
Zeitversetztes Fernsehen, siehe „Timeshift - Zeitversetztes Fernsehen" auf Seite 40
u
Digitale Aufnahme von Radio- und Fernsehsendungen
– Spontane Aufnahmen, siehe „Sendung spontan aufnehmen" auf Seite 47
– EPG-Aufnahmen, siehe „EPG-Aufnahme programmieren" auf Seite 47
– Timer-Aufnahmen, siehe „Timer-Aufnahme programmieren" auf Seite 48
u
Komfortable Nachbearbeitung von Aufnahmen, siehe „Trick-Modus verwenden" auf
Seite 54
u
Optional:
Archivierung von Aufnahmen, siehe „USB-Verbindung zu einem PC (Optional)" auf
Seite 22
u
Sofern Sie eine Stereoanlage, einen Videorekorder oder vergleichbare Geräte an
Ihrer Set-Top Box betreiben, können Sie die empfangenen Sendungen natürlich
auch wie gewohnt aufnehmen (siehe „Auf DVD oder Videokassette aufnehmen" auf
Seite 59 oder „Radio-Sendungen aufnehmen" auf Seite 45).

Aufnahmearten

u
Spontane Aufnahme: Sie beschließen spontan, die aktuell laufende Sendung auf-
zunehmen. Mit der Taste
u
Programmierte Aufnahme: Sie möchten eine kommende Sendung automatisch
aufnehmen lassen und programmieren Zeitpunkt und Dauer der gewünschen Auf-
nahme. Sie haben folgende Möglichkeiten:
– EPG-Aufnahme: Sie wählen in der elektronischen Programmzeitschrift eine Sen-
dung aus, die Sie aufnehmen möchten. Mit der Taste
für diese Sendung einen Timer.
– Timer-Aufnahme: Sie möchten das Programm eines Senders zu einem bestimm-
ten Termin aufnehmen. Auch wenn im EPG noch keine Daten für diesen Termin
enthalten sind, können Sie diese Aufnahme programmieren. Dazu tragen Sie im
Menü TV > Timer einen neuen Timer ein.
Voraussetzungen für den Start einer Aufnahme
Aufnahmen können Sie nur starten, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
u
Die interne Festplatte besitzt genügend freien Speicherplatz (siehe „Information
Festplatte" auf Seite 83). Bei Fernsehaufnahmen sollten Sie, je nach Qualität der
empfangenen Daten, im Schnitt mit einem Speicherbedarf von etwa 2 Gigabyte pro
Stunde Aufnahmedauer rechnen.
u
Programmierte Aufnahmen dürfen sich nicht überschneiden. Wenn sich program-
mierte Aufnahmen (inkl. Vorlaufzeit und Nachlaufzeit) überschneiden, kann die
zweite Aufnahme nur gestartet werden, wenn Sie die erste Aufnahme beenden.
46
c
starten Sie die Aufnahme.
i
programmieren Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis