Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hügel/Abhänge/Rampen; Treppen; Rolltreppen - Ti Lite Aero Z Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
I. HÜGEL/ABHÄNGE/RAMPEN
I
WARNUNG
Der Schwerpunkt Ihres Rollstuhls wird beeinflusst, wenn die Oberfläche, auf der Sie fahren, ein Gefälle aufweist.
Ihr Stuhl hat dann infolge der Neigung eine geringere Kippsicherheit. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie an einem
Abhang seitwärts fahren. Unter solchen Bedingungen kann durch den Kippschutz ein Sturz oder ein Umkippen nicht
verhindert werden. Die folgenden Regeln können zur Vermeidung eines Sturzes oder Umkippens beitragen:
1.
Fahren Sie einen Abhang, Hügel oder eine Rampe STETS so geradeaus wie möglich hinauf oder hinunter. Beim
Schneiden einer Kurve geraten Sie in eine Querlage zum Abhang, Hügel oder zur Rampe und das Risiko, seitlich
umzukippen steigt.
2.
Fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl NIEMALS auf Abhängen mit einem Gefälle von mehr als 10 %—Abhängen mit
einer Steigung, die größer als ein Höhenfuß auf alle zehn Längenfuß ist.
3.
Halten Sie NIEMALS auf einem steilen Abhang an. Wenn Sie auf einem steilen Abhang anhalten, könnten Sie die
Kontrolle über den Rollstuhl verlieren.
4.
Benutzen Sie NIEMALS die Hinterradbremsen als Bremse, um Ihren Rollstuhl abzubremsen oder anzuhalten.
Die Bremsen sind NICHT zum Bremsen vorgesehen. Der Stuhl gerät sonst höchstwahrscheinlich ins Schleudern
und außer Kontrolle.
5.
Versuchen Sie NIEMALS, umzukehren oder die Richtung zu ändern, wenn Sie einen Abhang hinauf oder hinunter fahren.
6.
Halten Sie sich auf einer Rampe STETS in der MITTE.
7.
Fahren Sie NIEMALS eine Rampe hinauf oder hinunter, wenn Sie nicht sicher sind, dass die gesamte Rampe
breit genug ist, so dass Ihre Räder nicht über den Rand hinaus geraten.
8.
Üben Sie zur Kontrolle der Geschwindigkeit STETS mit Ihren Händen Druck auf die Handräder aus, wenn Sie
einen Hügel, einen Abhang oder eine Rampe hinunter fahren. Fahren Sie NICHT zu schnell. Eine zu hohe
Geschwindigkeit kann zum Verlust der Kontrolle über Ihren Rollstuhl oder zum Flattern Ihrer Schwenkräder und
somit zu einem Sturz oder zum Umkippen führen.
9.
Neigen oder drücken Sie Ihren Körper STETS in Richtung AUFWÄRTS. Dies trägt dazu bei, Ihr Gewicht so
zu verlagern, dass Sie der Änderung des Schwerpunkts, die durch den Hügel, den Abhang oder die Rampe
verursacht wird, entgegenwirken können.
10. Bitten Sie STETS um Unterstützung, wenn Sie auch nur die geringsten Bedenken haben, auf einem Hügel, einem
Abhang oder einer Rampe die Kontrolle über Ihren Rollstuhl behalten zu können.
11. Seien Sie STETS wachsam bei nassem Wetter oder nassen oder rutschigen Böden, bei Änderungen des
Gefälles (Rinnen, Bodenwellen oder Mulden) und bei steileren Gefällen oder Absenkungen am Fuß von
Abhängen. Eine nur 2 Zentimeter tiefe Rinne am Fuß einer Rampe reicht beispielsweise aus, um die vorderen
Schwenkräder zu stoppen, so dass der Stuhl vorne überkippt.
12. Die Rampen bei Ihnen zu Hause und Ihrer Arbeitsstelle müssen allen gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Region
entsprechen, einschließlich der Bauvorschriften. Wenn Sie bei sich zu Hause oder in der Arbeit eine Rampe
installieren lassen, stellen Sie STETS sicher, dass sie den örtlichen gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
J. TREPPEN
I
WARNUNG
Benutzen Sie Ihren Rollstuhl NIEMALS ohne die Hilfe von mindestens zwei (2) kräftigen Helfern oder Begleitpersonen
auf Treppen, und NUR NACHDEM diese Helfer oder Begleitpersonen die Warnungen in den Abschnitten „Eine Treppe
erklimmen" und „Eine Treppe hinab" auf den Seiten 1-5 bis 1-6 gelesen haben und sie verstehen.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
K. ROLLTREPPEN
I
WARNUNG
Benutzen Sie Ihren Rollstuhl NIEMALS auf einer Rolltreppe, auch nicht mit der Unterstützung eines Helfers oder einer
Begleitperson.
Benutzerhandbuch Serie Z
KAPITEL 1: WARNUNGEN
1-11
OM_Z_0809RevA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero zrAero zra

Inhaltsverzeichnis