Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwärts Fahren; Wheelies - Ti Lite Aero Z Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsgrenzen in Abhängigkeit von Rollstuhlkonfiguration, Körpergewicht und -statur ausloten. Üben Sie hierzu
unter der Aufsicht Ihres Arztes, sich zu beugen, nach etwas zu greifen und sich hinauszulehnen (und kombinieren Sie
die Bewegungen). Tun Sie dies, BEVOR Sie Ihren Rollstuhl aktiv benutzen. Im Folgenden sind einige Tipps aufgeführt,
die Ihnen helfen sollen, Stürze und Umkippen zu vermeiden, wenn Sie sich beugen, nach etwas greifen oder sich aus
Ihrem Rollstuhl lehnen:
1.
Achten Sie darauf, dass Sie KEINESFALLS in Ihrem Rollstuhl nach vorne rutschen, wenn Sie sich beugen, nach
etwas greifen oder sich aus Ihrem Rollstuhl lehnen.
2.
Achten Sie darauf, dass Ihr Gesäß STETS in Kontakt mit dem Rücken und dem Sitzpolster ist, wenn Sie sich
beugen, nach etwas greifen oder sich hinauslehnen.
3.
Verlagern Sie Ihr Gewicht NIEMALS in die Richtung, in die Sie sich beugen, in der Sie nach etwas greifen oder in
die Sie sich hinauslehnen.
4.
Greifen oder lehnen Sie sich NIEMALS nach hinten, es sei denn der Kippschutz Ihres Rollstuhls ist ausgeklappt.
5.
Greifen Sie NIEMALS mit beiden Händen. Wenn Sie eine Hand frei halten, sind Sie eher in der Lage, sich
festzuhalten und einen Sturz zu vermeiden, falls der Stuhl zu kippen beginnt.
6.
Greifen oder lehnen Sie sich NIEMALS auf die Oberkante des Rollstuhlrückens. Die Stangen am Rücken könnten
dabei beschädigt werden und Sie könnten dabei stürzen.
7.
Fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl STETS so nah wie möglich an den Gegenstand, den Sie greifen möchten.
8.
Verlagern Sie Ihr Gewicht NIEMALS zu den Fußrasten hin.
9.
Versuchen Sie NIEMALS, einen Gegenstand vom Boden aufzuheben, indem Sie zwischen Ihren Knien nach
unten greifen. Die Wahrscheinlichkeit, umzukippen ist geringer, wenn Sie einen Gegenstand seitlich Ihres Stuhls
vom Boden aufheben.
10. Sperren Sie die Hinterräder NICHT, wenn Sie sich nach hinten beugen, nach hinten greifen oder sich
zurücklehnen. Das Sperren der Hinterräder schafft einen Kipppunkt und erhöht die Wahrscheinlichkeit, zu stürzen
oder umzukippen.
11. Greifen Sie IMMER ein Hinterrad mit einer Hand, wenn Sie sich beugen oder hinauslehnen. Dadurch kann ein
Sturz vermieden werden, wenn der Stuhl zu kippen beginnt.
12. Drehen Sie die Schwenkräder STETS, bis sie nach vorne zeigen. Das stabilisiert den Rollstuhl. HINWEIS: Um die
Schwenkräder nach vorne zu schwenken, fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl zuerst nach vorne an dem Gegenstand,
den Sie greifen wollen, vorbei, und dann rückwärts neben den Gegenstand hin. Beim Zurückfahren drehen sich
die Schwenkräder nach vorne.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
E. RÜCKWÄRTS FAHREN
I
WARNUNG
Wenn Sie rückwärts fahren, werden Sie eher dazu neigen, Ihr Gewicht nach hinten zu verlagern, was das Risiko
eines Umkippens erhöht. Des Weiteren könnten Sie ein Hindernis übersehen, das eines Ihrer Räder blockieren und
zum Umkippen führen könnte. Daher müssen Sie äußerste Vorsicht walten lassen, wenn Sie rückwärts fahren.
Für den Fall, dass Sie rückwärts fahren müssen:
1.
Fahren Sie STETS langsam mit sanften, kurzen Schüben.
2.
Halten Sie OFT an, um den Bereich hinter dem Rollstuhl auf Hindernisse zu überprüfen.
3.
Wenn Ihr Stuhl über einen Kippschutz verfügt, stellen Sie STETS sicher, dass dieser eingerastet ist.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
F. WHEELIES
I
WARNUNG
Der Akt des Balancierens mit dem Rollstuhl nur auf den Hinterrädern mit den Schwenkrädern in der Luft ist bekannt
unter der Bezeichnung „Wheelie". DAS VOLLFÜHREN EINES WHEELIE IST GEFÄHRLICH. Die Wahrscheinlichkeit,
zu stürzen oder umzukippen ist hoch. Wenn Sie einen „Wheelie" jedoch sicher ausführen können, sind Sie vielleicht in
der Lage, Randsteine und andere Hindernisse, die Sie ansonsten behindern würden, zu bewältigen.
Benutzerhandbuch Serie Z
KAPITEL 1: WARNUNGEN
1-9
OM_Z_0809RevA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero zrAero zra

Inhaltsverzeichnis