Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterräder; Steckachsen; Luftbereifung - Ti Lite Aero Z Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H. HINTERRÄDER
I
WARNUNG
Die Hinterräder gehören zur standardmäßigen Ausstattung Ihres Rollstuhls. Die Positionierung der Hinterräder ist
entscheidend beim Setzen des Schwerpunkts Ihres Rollstuhls. Jede Änderung an der Position Ihrer Hinterräder
ändert den Schwerpunkt. Lassen Sie daher äußerste Vorsicht walten, wenn Sie Anpassungen an der Position Ihrer
Hinterräder vornehmen.
1.
Wenn Sie die Hinterräder und Steckachsen Ihres Rollstuhls nach vorne verschieben, verlagern Sie den
Schwerpunkt NACH VORNE. Dies bedeutet, dass Ihr Rollstuhl leichter hintenüber kippen kann.
2.
Wenn Sie die Hinterräder und Steckachsen Ihres Rollstuhls nach hinten verschieben, verlagern Sie den
Schwerpunkt NACH HINTEN. Dies bedeutet, dass Ihr Stuhl weniger leicht hintenüber kippen kann. Aber sogar
wenn Ihre Hinterräder und Steckachsen so weit wie möglich nach hinten versetzt sind, kann der Stuhl immer noch
leicht hintenüber kippen.
3.
Wenden Sie sich STETS an Ihren Arzt, um die für Sie am besten geeignete Rad-/Steckachsenposition basierend
auf Ihrem Gewicht und Ihrer Körperstatur und Ihren Fertigkeiten im Umgang mit dem Rollstuhl zu ermitteln.
4.
Wenn Sie zusammen mit Ihrem Arzt die für Sie am besten geeignete Rad-/Steckachsenposition ermittelt haben,
ändern Sie diese NIEMALS, ES SEI DENN, Sie sind sich sicher, dass mit der Änderung kein erhöhtes Kipprisiko
besteht.
5.
Wenn Sie Änderungen an der Rad-/Steckachsenposition vornehmen, MÜSSEN Sie die Position der
Hinterradbremsen anpassen, um sicherzustellen, dass sie die Hinterräder ordnungsgemäß sperren. Wenn Sie
die Hinterradbremsen umplatzieren, stellen Sie sicher, dass der Sperrarm mindestens 3/16" (4,7 mm) im Reifen
verankert ist, wenn die Bremse eingerastet ist.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
I. STECKACHSEN
I
WARNUNG
Die korrosionsbeständigen Steckachsen gehören zur Standardausstattung des TiLite Rollstuhls. Andere Achstypen
sind auf Wunsch erhältlich. Alle TiLite Steckachsen sind dazu vorgesehen, die Hinterräder schnell und einfach
abnehmen zu können. Sie können jedoch zum Risiko werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß benutzt werden.
Benutzen Sie Ihren Stuhl NUR, WENN Sie sicher sind, dass beide Steckachsen in die Achsaufnahme eingerastet
sind. Wenn eine Steckachse nicht vollständig eingerastet ist, kann sich das Hinterrad bei Gebrauch des Rollstuhls
ablösen und einen Sturz verursachen. Sie können erkennen, dass die Steckachse eingerastet ist, wenn der
Entriegelungsknopf in der Mitte der Steckachse vollständig hervorsteht. Um nochmals zu überprüfen, ob die
Steckachse sicher eingerastet ist, können Sie als abschließende Vorsichtsmaßnahme auch am Rad ziehen.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl
verlieren und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
J. LUFTBEREIFUNG
I
WARNUNG
Die luftgefüllten Hinterreifen gehören zur Standardausstattung der TiLite Rollstühle. Luftgefüllte Vorderreifen gehören
zur optionalen Ausstattung der TiLite Rollstühle.
Es ist wichtig, die luftgefüllten Reifen ordnungsgemäß aufzupumpen. Wenn die Reifen immer ordnungsgemäß
aufgepumpt sind, trägt dies zur Verlängerung ihrer Lebensdauer und zur Reduzierung des Rollwiderstands und somit
zur einfacheren Bedienung Ihres Rollstuhls bei.
1.
Überprüfen Sie Ihre Reifen WÖCHENTLICH auf eine ordnungsgemäße Luftbefüllung. Der korrekte Reifendruck ist
an der Seitenwand des Reifens angegeben.
2.
Benutzen Sie Ihren Rollstuhl NICHT, wenn der Luftdruck der luftgefüllten Reifen zu gering oder zu hoch ist.
3.
Wenn der Luftdruck eines Reifens zu gering ist, könnte der Stuhl zu einer Seite hin ausscheren, was zu einem
Kontrollverlust über den Rollstuhl führen könnte.
4.
Wenn der Luftdruck des Reifens eines Hinterrads zu gering ist, könnte es sein, dass die Bremse dieses Rads
nicht ordnungsgemäß funktioniert und der Reifen durchrutscht und sich damit das Rad unerwartet dreht.
Benutzerhandbuch Serie Z
KAPITEL 1: WARNUNGEN
1-15
OM_Z_0809RevA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero zrAero zra

Inhaltsverzeichnis