Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückspülen; Wechsel Der Druckmindererkartusche; Äußerliche Reinigung; Einbaubeispiele - Judo IMPEX ISRFD 3/4 Einbau- Und Betriebsanleitung

Rückspül-schutzfilter mit druckminderer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hinter dem JUDO IMPEX ISRFD Rückspül-Schutzfilter mit
Druckminderer erfolgt eine Druckentlastung und der einge-
stellte Druck kann abgelesen werden. Ist die gewünschte
Einstellung erreicht, wird die Feststellschraube wieder ange-
zogen um ein selbsttätiges Verstellen zu verhindern.
Rückspülen
Je nach Wasserdurchfluss sowie Art und Umfang der im
Wasser vorhandenen grob- und feinkörnigen Verunreini-
gungen ist der JUDO IMPEX ISRFD Rückspül-Schutzfilter mit
Druckminderer in Abständen von sechs Monaten rückzu-
spülen, sofern nicht starke Verunreinigungen ein Rückspülen
in kürzeren Zeitabständen erforderlich machen. Das Rück-
spülen erfolgt bei vollem Wasserleitungsdruck. Zum Reinigen
des JUDO IMPEX ISRFD Rückspül-Schutzfilters wird das untere
Handrad nach links bis zum Anschlag aufgedreht und hierauf
nach rechts zugedreht, bis kein Spülwasser mehr austritt.

Wechsel der Druckmindererkartusche

Tritt ein Defekt durch einen Verschleiß der Druckmindererkar-
tusche auf, so ist diese nach Unterbrechung der Wasserzufuhr
durch vom Hersteller autorisiertes Personal, folgendermaßen
komplett auszutauschen. Zunächst ist der Manometer und die
Abdeckhaube zu entfernen. Dann sind die vier Innensechs-
kantschrauben der Kartusche zu lösen und herauszuziehen.
Dadurch wird die Filterglocke und der komplette Kartuschen-
einsatz gelöst. Die Druckmindererkartusche wird nun
komplett mittels Schraubendreher ausgehebelt und anschlie-
ßend durch eine neue Druckmindererkartusche ersetzt. Zuletzt
werden Kartuscheneinsatz, Gehäuse und Filterglocke mittels
Innensechskantschrauben wieder miteinander verschraubt.
4
Äußerliche Reinigung
Zur äußerlichen Reinigung des gesamten JUDO IMPEX ISRFD
Rückspül-Schutzfilters mit Druckminderer dürfen nur Wasser
und milde Seifen verwendet werden. Lösemittel, Lösemittel-
dämpfe und alkoholhaltige Reiniger führen zu einer Versprö-
dung und zu einer starken Oberflächenrissbildung bis hin zum
Bruch der Kunststoffteile.

Einbaubeispiele

Für das Rückspülwasser muss ein ausreichend dimensionierter
Abwasseranschluss (z. B. Bodenablauf) nach DIN 1986
vorhanden sein (Abb. 1). Falls kein Abwasseranschluss
vorliegt kann ein Eimer mit entsprechender Größe verwendet
werden (Abb. 2). Bei Abb. 3 erfolgt der Anschluss eines ½"-
Schlauches an das drehbare Schlauchanschlussstück, wobei
das Rückspülwasser in einen Ablauf geführt wird. Liegt der
Abfluss gegenüber dem Schutzfilter erhöht (Abb. 4), so wird
das Rückspülwasser durch einen ½"-Schlauch direkt abge-
führt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impex isrfd 1Impex isrfd 1 1/4999006399900649990065

Inhaltsverzeichnis