Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patentiertes Sicherheits-Steckersystem Mit Temperaturüberwachung Und Abzieherkennung; Steckeraufsatz; Steckereinheit; Laden Des Elektrofahrzeuges An Standard-Netzanschlüssen - NRGkick 612149 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Patentiertes Sicherheits-Steckersystem mit Temperaturüberwachung und Abzieherkennung
Steckersystem

Steckeraufsatz

Steckereinheit

Anmerkung: Es sind viele verschiede Steckeraufsätze für alle Standardsteckdosen und Typ-2 Anschlüsse erhältlich. Im
obigen Beispiel ist der Steckeraufsatz CEE 32A abgebildet.
5.3 Laden des Elektrofahrzeuges an Standard-Netzanschlüssen
Stecken Sie zuerst den Steckeraufsatz auf die Steckereinheit, bis dieser hör- und spürbar einrastet. Danach schließen Sie das
Steckersystem an die Versorgungssteckdose an. Anschließend wird die Ladeelektronik initialisiert, dies wird durch ein
wanderndes Blinksignal der LEDs dargestellt. Zugleich wird eine automatische Selbstprüfung durchgeführt, welche alle
wesentlichen Funktionen prüft. Diese Selbstprüfung wird darüber hinaus auch bei jeder Ladeanforderung durchgeführt.
Sollte diese negativ verlaufen, werden mögliche Fehler durch die LEDs signalisiert. Nach erfolgreicher Prüfung leuchtet
abschließend nur die LED jener Stromstärke, die zuletzt eingestellt wurde.
Wählen Sie nun über das berührungsempfindliche Touchfeld den entsprechenden Ladestrom. Solange das Fahrzeug nicht
DE
ebenfalls angeschlossen wird, haben Sie dafür unbegrenzt Zeit.
ACHTUNG! Auswahl unter Berücksichtigung aller nachfolgenden Punkte:
a) Maximaler Strom entsprechend der Zuleitung der vorgeschalteten Installation
b) Maximaler Strom entsprechend der verwendeten Steckverbindung
c) Bei Verwendung eines Steckeraufsatzes < 32A: Der maximale Ladestrom wird automatisch auf jene maximale Höhe
begrenzt, auf die der Steckeraufsatz zugelassen ist. Prüfen Sie vor Beginn der Ladung den durch den Steckeraufsatz ggf.
begrenzten Ladestrom.
Die Punkte a) und b) gelten auch bei Verwendung jedweden Steckeraufsatzes.
Schließen Sie den Fahrzeugstecker an das Fahrzeug an. Ab diesem Zeitpunkt kann der Ladestrom über das
berührungsempfindliche Touchfeld der Einheit aufgrund des integrierten Schutzes vor Manipulation durch Passanten nur
noch für 20 Sekunden verändert werden. Ist diese Zeit verstrichen, leuchten nun alle LEDs bis inklusive jener der
eingestellten Stromstärke. Wird das Fahrzeug von der Ladeeinheit erkannt, leuchten kurz alle LEDs hell auf. Bei
ladebereitem Fahrzeug wandert anschließend die LED der eingestellten Stromstärke einmal auf und ab (32A und 6A) und
anschließend wieder auf die eingestellte Stromstärke zurück und der Ladevorgang beginnt je nach Fahrzeug nach wenigen
Sekunden.
Anmerkung: Sollte entgegen der richtigen Ansteckreihenfolge der Fahrzeugstecker bereits angeschlossen sein, bleiben nach
Anschließen der Ladeeinheit an die Stromversorgung ca. 20 Sekunden für das Einstellen des Ladestroms. Danach leuchten
alle LEDs bis inklusive jener der eingestellten Stromstärke. Ab diesem Zeitpunkt kann der Ladestrom über das Touchfeld an
der Einheit nicht mehr verändert werden. Eine Änderung ist jedoch auch während der Ladung stets über die kostenfreie
NRGkick App möglich. Alternativ können Sie die Ladung beenden und danach die Einheit vom Fahrzeug trennen, um den
Ladestrom über das Touchfeld einzustellen.
Bei den eingestellten Werten für den Ladestrom bzw. die Ladeleistung handelt es sich um eine Begrenzung nach oben. In
Abhängigkeit z.B. des Ladezustands der Batterie oder der Außentemperatur kann das Fahrzeug im Lauf des Ladevorgangs
den tatsächlichen Ladestrom auf einen geringeren Wert regeln als den in der App oder direkt am NRGkick eingestellten
Strom.
Anmerkung: NRGkick darf auch bei nicht verbundenem Fahrzeug dauerhaft an der Versorgungsnetzsteckdose angeschlossen
bleiben.
Ver.: 2105-04-1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

612150

Inhaltsverzeichnis