Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Urheberrecht; Sicherheitshinweise - NRGkick 612149 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Diese Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig zu lesen.
Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen
bei der richtigen und sachgemäßen Verwendung des Produktes
rechtzeitig Schäden zu erkennen und zu vermeiden bzw. zu beheben
Ausfälle und Reparaturkosten zu vermeiden
die Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu erhöhen
eine Gefährdung der Umwelt zu verhindern
Die Bedienungsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktes und muss für den späteren Gebrauch aufbewahrt
werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt die DiniTech GmbH keine Haftung!

2. Urheberrecht

© Copyright by DiniTech GmbH. Der Inhalt des Dokumentes darf ohne schriftliche Genehmigung der Firma DiniTech GmbH
weder auszugsweise noch im Gesamten an Dritte weitergegeben werden. Die Missachtung stellt eine strafbare Handlung
dar!
Änderungen vorbehalten.
Ver.: 2105-04-1

3. Sicherheitshinweise

Warnung!
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Lebensgefahr und Verletzungen führen sowie Schäden am Gerät
verursachen. Die DiniTech GmbH lehnt jede Haftung für daraus resultierende Ansprüche ab.
Elektrische Gefahr! Brandgefahr!
Verwenden Sie niemals abgenützte, defekte oder verschmutzte Ladestecker, Steckereinheiten oder Steckeraufsätze!
Die elektrische Installation, an der die Ladeeinheit angeschlossen und betrieben wird, muss von einer Elektrofachkraft
geprüft sein. Der Stromkreis der zum Laden verwendeten Steckdose muss mit einem eigenen Fehlerstromschutzschalter und
DE
Leitungsschutzschalter versehen sein. Nur an ordnungsgemäß installierten und unbeschädigten Steckdosen sowie
fehlerfreien elektrischen Installationen laden.
Bei unbekannten Steckdosen ist der Fahrzeugladestrom auf den geringsten Stromwert einzustellen!
Der Eigentümer (Endkunde) hat dafür zu sorgen, dass die Ladeeinheit immer in einwandfreiem Zustand betrieben wird!
Die Ladeeinheit muss regelmäßig auf Gehäusebeschädigungen, Defekte am Ladestecker, Steckereinheit oder Steckeraufsatz
überprüft werden (Sichtkontrolle)!
Eine defekte Ladeeinheit darf nicht wieder an das Versorgungsnetz angeschlossen werden bzw. muss umgehend vom
Versorgungsnetz getrennt und ausgetauscht werden!
Reparaturarbeiten an der Ladeeinheit sind nicht zulässig und dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden (Austausch
der Ladeeinheit)!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten und Modifikationen an der Ladeeinheit vor!
Kontakte dürfen nicht eingeölt, eingefettet oder mit Kontaktspray behandelt werden!
Entfernen Sie keine Kennzeichnungen wie Typenschild, Warnhinweise, Leistungsmarkierungen oder Anzeigesymbole!
Ziehen Sie das Steckersystem niemals während des Ladevorgangs aus der Versorgungssteckdose! Beenden Sie zuvor den
Ladevorgang, trennen Sie zuerst den Ladestecker vom Fahrzeug und dann die Netzverbindung.
Beachten Sie stets die Steckreihenfolge!
Es dürfen keine zusätzlichen Verlängerungsleitungen zum Anschluss an das Versorgungsnetz sowie an das Fahrzeug
verwendet werden!
Die Ladeeinheit und sämtliches mitgeliefertes Zubehör ist ausschließlich für das Laden der Antriebsbatterie von Elektro- und
Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen zu verwenden. Der Betrieb unter andersartigen Lastfällen (Zweckentfremdung) ist nicht
gestattet!
2
Ver.: 2105-04-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

612150

Inhaltsverzeichnis