Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Konformitätserklärung - NRGkick 612149 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Entsorgung

Die Entsorgung von Verpackung und Gerät muss nach gültigem nationalen oder regionalen Recht des Benutzerortes
durchgeführt werden.
13. Konformitätserklärung
NRGkick
(Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge)
DiniTech GmbH
Lugitsch 63
A-8091 Jagerberg
ÖSTERREICH
office@dinitech.at
Der beschriebene Gegenstand erfüllt folgende einschlägige Richtlinien und Normen:
Richtlinie 2014/35/EU
Richtlinie 2014/30/EU
Richtlinie 2014/53/EU
Richtlinie 2011/65/EU
IEC/EN 62752
IEC/EN 62196-1
DE
IEC/EN 60309-2
ETSI EN 301 489-1 V2.1.1
ETSI EN 301 489-17 V3.1.1
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 61000-6-2
10
Eine leere oder defekte Batterie ist gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz
und Rohstoffrückgewinnung gesondert zu entsorgen.
Dieses Produkt ist nicht als normaler Abfall zu behandeln, sondern muss an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektronischen Geräten abgegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde, bei kommunalen Entsorgungsbetrieben oder bei der Firma, von der Sie das Produkt gekauft
haben.
elektrische Betriebsmittel (Niederspannungsrichtlinie)
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie)
Funkanlagen/Telekommunikationsendeinrichtung (RED)
gefährliche Stoffe in Elektro und Elektronikgeräten (ROHS)
Ladeleitungsintegrierter Steuer- und Schutzeinrichtung für die Ladebetriebsart 2 von
Elektro- Straßenfahrzeugen
Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker - Konduktives Laden
von Elektrofahrzeugen
Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen
Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 1:
Gemeinsame technische Anforderungen; (2017-02)
Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 17:
Spezifische Bedingungen für Breitband Datenübertragungssysteme; (2017-02)
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte (April 2017) – Teil 1: Störaussendung
(CISPR 14-1:2016 + COR1:2016)
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte (April 2015) - Teil 2: Störfestigkeit -
Produktfamiliennorm (CISPR 14-2:2015)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für
Oberschwingungsströme (IEC 61000-3-2:08/2014)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von
Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzen. (IEC 61000-3-3:08/2013)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit
für Industriebereiche (IEC 61000-6-2:08/2005)
Ver.: 2105-04-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

612150

Inhaltsverzeichnis