Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - NRGkick 612149 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie die Hinweise und Anleitungen Ihres Fahrzeuges sorgfältig, bevor Sie das Fahrzeug mit der Ladeeinheit aufladen!
Stellen Sie vor Beginn der Ladung sicher, dass das zu ladende Fahrzeug ausreichend gegen Wegrollen gesichert ist!
Betreiben
Sie
die
Ladeeinheit
nicht
in
einem
isolierten
oder
abgekapselten
Gefäß
oder
Gebinde!
Es besteht die Gefahr der Überhitzung.
Stellen Sie bei Verwendung von Steckeraufsätzen niemals einen höheren Ladestrom ein als jenen Strom, für den die
Zuleitung der vorgeschalteten Installation und die Steckverbindung ausgelegt sind!
Wenn sich die Steckdose während des Ladens heiß anfühlt, ersetzen Sie umgehend die verwendete Steckdose!
Nicht gewaltsam an den Kabelenden der Ladeeinheit ziehen!
Verbinden oder Trennen Sie niemals Steckverbindungen zwischen Netzstecker, Steckeraufsatz, Steckereinheit oder
Fahrzeugstecker, während sich der NRGkick im Lademodus befindet!
Die Verwendung als Seil zum Heben oder Ziehen mechanischer Lasten bzw. zum Umwickeln oder Zusammenbinden von
Gegenständen ist strengstens untersagt!
Die Ladeeinheit darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden!
Ziehen Sie die Ladeeinheit nur am Steckersystem und nicht am Kabel aus der Steckverbindung!
Schützen Sie die Ladeeinheit und das Ladekabel vor mechanischer Beschädigung (Überfahren, Einklemmen oder Knicken)
und den Kontaktbereich vor Hitzequellen, Schmutz und Wasser!
Beachten Sie, dass die Steckeraufsätze im nicht verbundenen Zustand mit dem mitgelieferten IP 24 Schutzdeckel versehen
werden müssen, um einen ausreichenden IP Schutzgrad herzustellen.
Nutzen Sie nur Steckeraufsätze und Zubehörteile, die von der DiniTech GmbH für die Ladeeinheit geliefert wurden oder
durch die DiniTech GmbH genehmigt wurden!
In den Steckeraufsätzen befindet sich ein Neodym Magnet, der aus Sicherheitsgründen nicht in unmittelbaren Körperkontakt
zu Herzschrittmachern gebracht werden darf.
Im NRGkick befindet sich Telekommunikationshardware, die aus Sicherheitsgründen nicht in unmittelbaren Körperkontakt
DE
zu Herzschrittmachern gebracht werden darf.
In folgenden Ländern darf bei Verwendung eines Schuko-Steckeraufsatzes der Ladestrom nicht größer als 10A eingestellt
werden: Norwegen
In folgenden Ländern darf bei Verwendung eines Schuko-Steckeraufsatzes der Ladestrom nicht größer als 8A eingestellt
werden: Finnland, Frankreich und Schweiz
In folgenden Ländern darf bei Verwendung eines Schuko-Steckeraufsatzes der Ladestrom nicht größer als 6A eingestellt
werden: Dänemark
Bei Verwendung eines Schuko-Steckeraufsatzes darf das Gewicht des Gerätes nicht die Steckdose belasten. Es ist für eine
entsprechende Entlastung des Kabels zu sorgen (z.B. Auflage des Geräts, Umlenkung des Kabels über einen Haken).
Bei einphasigem Ladebetrieb in einem 3-Phasen-Netz sind die Vorgaben des Netzbetreibers hinsichtlich asymmetrischer
Netzbelastung zu beachten. Die Ladeleistung darf nicht höher eingestellt werden als die vom Netzbetreiber maximal erlaubte
einphasige Leistungsentnahme.
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Ladeeinheit und sämtliches mitgeliefertes Zubehör ist ausschließlich für das Laden der Antriebsbatterie von Elektro- und
Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen zu verwenden. Im Kapitel „Produktbeschreibung" ist die Verwendung der Ladeeinheit erläutert.
Jeder darüberhinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet die
DiniTech GmbH nicht!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung aller Hinweise in dieser Anleitung sowie die Einhaltung aller
Kennzeichnungen wie Typenschild, Warnhinweise, Leistungsmarkierungen, Anzeigesymbole und Umgebungsbedingungen.
Ver.: 2105-04-1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

612150

Inhaltsverzeichnis