Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheitshinweise; Wartung; Eingang Der Notstromversorgung - AKO -145601 Benutzerhandbuch

Regler für elektronisches expansionventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.- Installation

Sicherheitshinweise

Wenn Sie das Gerät nicht entsprechend den Herstelleranweisungen verwenden, können
sich seine Sicherheitsanforderungen ändern. Verwenden Sie für den einwandfreien
Betrieb des Geräts nur von AKO gelieferte Messgeräte.
Installieren Sie das Gerät an einer vor Vibrationen, Wasser und ätzenden Gasen
geschützten Stelle, an der die Umgebungstemperatur den in den technischen Daten
angegebenen Wert nicht überschreitet.
Um korrekte Anzeigewerte zu gewährleisten, installieren Sie den Temperaturfühler an
einem Ort, der neben der zu messenden oder zu regulierenden Temperatur keinen
anderen thermischen Einflüssen unterliegt.
Installieren Sie diesen Fühler und sein Kabel NIEMALS zusammen mit Leistungs-,
Steuerungs- oder Versorgungskabeln.
Der Stromversorgungskreis muss mit einem in der Nähe des Geräts angebrachten
Trennschalter (mind. 2 A, 230 V) ausgestattet sein. Der Eingang der
Stromversorgungskabel befindet sich an der Geräterückseite. Die Kabel müssen vom Typ
H05VV-F oder H05V-K sein. Der zu verwendende Querschnitt hängt von den örtlich
geltenden Vorschriften ab, darf aber nie kleiner als 1 mm² sein.
Die Anschlusskabel der Relaiskontakte müssen Querschnitte zwischen 1 mm und 2,5 mm
besitzen und das Nullleiterkabel sollte stets vom Querschnitt 2,5 mm sein. Der Einsatz
halogenfreier Kabel ist zu empfehlen.
Installieren Sie die Fühler 1 und 2 so nah wie möglich am Ausgang des Verdampfers.
Zwischen beiden Fühlern sollte sich keine Vorrichtung befinden, die den Ablesewert
beeinflussen könnte (Ventile, Schaugläser usw.).

Wartung

Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem weichen Tuch, Wasser und Seife. Verwenden Sie keine scheuern-
den Reinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel.

Eingang der Notstromversorgung

Falls das Steuergerät über eine Notstromversorgung verfügt (12 Vdc), schließt das Einschalten des Stroms das
Expansionsventil. Bei einem Stromausfall erscheint die CLE-Meldung.

Anfangskonfiguration

Dieses Gerät ist zur Steuerung eines elektronischen Expansionsventils ausgelegt und überwacht die Überhitzung
des Kühlgases am Verdampfer. Die Standardkonfiguration des Geräts richtet sich nach den häufigsten
Anwendungen. Prüfen Sie, ob sich die voreingestellten Parameter für die Charakteristika Ihrer Anlage eignen.
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie unbedingt folgende Parameter einstellen:
RFT: Wählen Sie das für Ihre Anlage gewünschte Kühlgas aus der folgenden Liste der kompatiblen Gase:
0: R-22
1: R-134A
6: R-23
7: R-507C
12: R-507A
13: R245F
EM: Wählen Sie aus den folgenden kompatiblen Modellen das installierte Expansionsventil:
1: Danfoss ETS 12.5 / 25B
5: Danfoss ETS 400
9: Alco EX7
13: Sporlan SEI 1.5~20
17: Carel E2V
SK: Stellen Sie den Sollwert (Set Point) der Überhitzung ein
2: R-404A
8: R-HFO1234ze
2: Danfoss ETS 50B
6: Alco EX4
10: Alco EX8 (330 step/sec) 11: Alco EX8 (500 step/sec) 12: Sporlan SEI 0.5~11
14: Sporlan SEI 30
2
2
3: R-407C
4: R-410A
9: R-744
10: R-407A
3: Danfoss ETS 100B
7: Alco EX5
15: Sporlan SEI 100
4
1456H004 Ed.04
2
1
3
7 0
2
58
5: R-717
11: R-407F
4: Danfoss ETS 250
8: Alco EX6
16: Sporlan SEI 175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis