Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder HX 7000 U Bedienungsanleitung Seite 49

Digital-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. ANHANG: Hinweise zum USB-Anschluss
D
· Um eine möglichst fehlerfreie Funktion über die USB-Schnittstelle zu gewährleisten,
sollte bei den USB-Speichermedien und den genutzten USB-Kabeln darauf geachtet
(Übertragungsrate 12-480Mbit/s) handelt.
· Der Receiver kann externe USB-Festplatten bis zu einem Strombedarf von ca. 2A über
den USB-Anschluss versorgen. Bei Fest-platten, die ein separates externes Stromnetzteil
erforderlich machen ist darauf zu achten, dass der maximale Strombedarf beim
Hochfahren der Festplatte bis zu 2Ampere oder mehr betragen kann und somit das
externe Netzteil für ausreichenden Strombedarf ausgelegt sein muss.
· Bei der Verwendung externer USB-Festplatten sollten Sie beachten, dass, die Dauer der
Erkennung einer Festplatte sowohl vom maximalen Speichervolumen, als auch von der
tatsächlich genutzten Speicherkapazität abhängt. Der Erkennungsvorgang kann daher
auch durchaus bis zu 40 Sekunden dauern.
Beachten Sie, den Erkennungsvorgang beim Einschalten oder Anstecken eines externen
Speichers abzuwarten, bevor Sie irgend-eine Bedienoperation mit der Fernbedienung
auslösen. Beendet ist die Erkennung nach Erscheinen der Meldung ´´USB Medium
wurde angeschlossen ...´´
· Die Festplatte oder der Stick kann in NTSF oder FAT formatiert sein.
Sie können die Speichermedien über das DVR-Menü „Speichermedium Formatieren"
im Receiver umformatieren (siehe Anleitung).
Bitte vorher eine Datensicherung vornehmen.
· Alle Video Dateien werden automatisch in einen Ordner mit dem Namen AliDVRS2 abgelegt.
· Bei allen Aufnahmen wird der Titel, soweit durch EPG-Daten vorhanden, und die Uhrzeit
der gewählten Sendung automatisch als Information zur Aufnahme gespeichert.
· Die vom Receiver aufgezeichneten Video-Dateien sind im Transportstreamformat .ts oder
im MPEG-Format .mpg abgespei-chert. Um diese am PC wiederzugeben oder weiter-
verarbeiten zu können, sollten Sie im Menü „DVR-Einstellungen" das Aufnahmeformat
auf .mpg umstellen. Ebenso lassen sich Dateien vom PC im MPEG-Format über das
Menü „Speichermedium - Media-Player" (Taste „USB") am Receiver abspielen.
· Bei Aufnahmen, die mehr als 4 GB Speicher benötigen wird automatisch eine neue Datei
werden die Dateien nacheinander automatisch abgespielt ohne dass der Betrachter
das bemerkt.
Achtung! Eine direkte Verbindung zu einem PC/Notebook ist nicht möglich und
darf auch nicht hergestellt werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
49
DVB-S Receiver

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis