Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D D
DE
AOB-Rumpforthese

Anwendung/Anpassung

Auswahl der Größe
Nehmen Sie vom Patienten die Umfangs-
maße von Hüfte, Taille und Brustkorb.
Wählen Sie anhand der Größentabelle den
geeigneten AOB-Rohling aus, wobei das
Taillenmaß am wichtigsten ist. Die übrigen
Maße dürfen max. 4 cm größer oder kleiner
sein. Entscheidend ist die Passform der
Orthese am Patienten.
Anprobe des AOB-Rumpf-
orthesenrohlings
Vergewissern Sie sich bei dem behandeln-
den Arzt, dass der Patient in der Lage ist,
die Orthese anzuprobieren. Der Patient
sollte ein T-Shirt oder Korsetthemd tragen.
Beckenschiefstände müssen vor der An-
probe ausgeglichen werden. Legen Sie den
Rohling dem Patienten an, fixieren Sie den
Rohling mit einem einfachen Gurt und prü-
fen Sie, ob die Größe korrekt ist. Die Orthese
muss in der Taille fest anliegen. Beachten
Sie die ärztlichen Vorgaben. Je stärker Sie die
Ränder kürzen, desto weniger Wirbelsäu-
lensegmente werden eingefasst und desto
mehr Bewegungen werden freigegeben.
Zuschnitt
Der Zuschnitt der AOB muss in jedem Fall
individuell auf den Patienten abgestimmt
sein und entsprechend den ärztlichen Vor-
gaben ausgeführt werden. Beachten Sie die
allgemein anerkannten fachlichen Regeln
des Orthopädietechniker-Handwerks für die
Herstellung von Rumpforthesen.
6
Gebrauchsanweisung
Zuschnitt distaler Rand:
Ventral Beinausschnitte freischneiden, so
dass die Beine min. 90° gebeugt werden
können. Das Schambein sollte noch einge-
fasst sein. Den dorsalen Rand so zuschnei-
den, dass beim Sitzen ein Spielraum von ca.
2 cm zwischen Stuhl und Rand bleibt. Lateral
über den Trochantern den Rand nur wenig
kürzen, wenn die Seitneigungen (Lateral-
bewegungen) eingeschränkt werden sollen.
Zuschnitt proximal:
Der Rand verläuft ventral ca. 2 cm unterhalb
des Brustbeins und dorsal etwa 2 cm unter-
halb der Schulterblätter. Lateral die Ränder
soweit kürzen, dass die Armbewegungen
nicht behindert werden.
Zuschnitt ventral:
Die AOB muss vorne ca. 5 – 10 cm überlappen.
Die Ränder sollten parallel zueinander verlau-
fen. Reicht die Überlappung nicht aus, muss
eine zusätzliche Lasche angebracht werden.
Anprobe des AOB-Rumpf-
orthesen-Zuschnitts
Probieren Sie die AOB-Rumpforthese er-
neut an und prüfen Sie den Randzuschnitt.
Lassen Sie den Patienten, wenn möglich,
mit der Orthese stehen, gehen und sitzen.
Führen Sie ggf. Änderungen aus.
AOB-Verschluss montieren
Entsprechend der vorderen Höhe der AOB-
Rumpforthese den passenden Verschluss
aussuchen und mit den mitgelieferten Blind-
nieten (Ø 5mm) in mittlerer Position aufnieten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis