06 RELAUNCH
Besonderheiten des Wiederstartens
12
Der HYBRID lässt sich mit zwei effizienten Methoden wiederstar-
ten. Falls der Kite am Windfensterrand abstürzt, ziehe an beiden
Steuerleinen, um den Single-Skin Bereich des Kites in den Wind
zu stellen. Lass den Kite in Richtung Softzone wandern, damit
er sich über eine beliebige Steuerleine von der Oberfläche lösen
kann.
Verhinderung des Wassereintritts durch das Lufteinlassventil
Falls der Kite mit der Anströmkante (Leading Edge) auf der
Wasseroberfläche sitzt, dann vermeide Rückwärtsgehen oder
Schwimmen (nach Luv), um den Eintritt von Wasser über das
Lufteinlassventil zu verhindern. Schwimme oder gehe nicht
auf den Kite zu (nach Lee) um das Invertieren zu vermeiden.
Wir empfehlen mit Hilfe der Steuerleinen den HYBRID wieder
in Position zu bringen.
06.01 Rückwärts Starten
Greife die Vorleinen deutlich oberhalb der Floater. Achte da-
rauf, dass die orange Seite der Bar weiterhin links ist und greife
nicht über Kreuz. So ist die Bar nach dem Start gleich richtig herum.
Ziehe beide Vorleinen weit nach hinten, dadurch fliegt der
Kite rückwärts nach oben. Pumpende Bewegungen können bei
Leichtwind hilfreich sein. Sollte der Kite sich nicht vom Grund
lösen, greife die Vorleinen noch weiter oben.
Lass, wenn der Kite um mindestens eine Schirmspannweite
aufgestiegen ist, eine Vorleine los, halte die andere weiter fest.
Der Kite wird sich nun drehen. Lass sofort, wenn die Vorder-
kante wieder nach oben zeigt, die gezogene Vorleine los. Depow-
ere den Kite, bis er wieder am Himmel steht.
Tipp: Der Rückwärtsstart ist die empfohlene Relaunch-Vari-
ante auf festem Untergrund, da die verarbeiteten Materialien
geschont und die Langlebigkeit erhöht werden.