Hinweis: Wenn das Mikrofon während der Aufnahme versehentlich getrennt wird, stoppt die MOTIV-App die Aufnahme automatisch. Es werden das Dialog-
fenster „Datei speichern" und eine Aufforderung angezeigt, die Audiodateien zu benennen und zu speichern.
Sicher aufnehmen dank automatischem Speichern
Wenn das Mikrofon während der Aufnahme versehentlich getrennt wird, stoppt die MOTIV-App die Aufnahme automatisch. Es
werden das Dialogfenster „Datei speichern" und eine Aufforderung angezeigt, die Audiodateien zu benennen und zu speichern.
Sharing MOTIV Video Recordings
Stop the recording to create a video file that is saved in the Photos app on your mobile device. You can share videos created
with the MOTIV video recording app from Photos.
•
On an iOS device, find your video in Photos > MOTIV. Or in Photos > Media Types > Videos.
•
On an Android device, find your video in the main Photos library or in Photos > Albums > Camera.
Störungssuche
Problem
Mikrofon ist eingesteckt, aber
die Pegelanzeige zeigt kein
Signal an.
Mikrofon ist eingesteckt, wird
aber nicht erkannt.
Es ist kein Audio zu hören,
obwohl die LEDs und die
Lautstärkepegelanzeige so
reagieren, als ob Audiosigna-
le vorhanden sind.
Audio klingt schlecht oder
weit entfernt.
Audiosignal ist verzerrt.
Die linken/rechten Stereoka-
näle stimmen nicht mit dem
Video überein.
Abhilfe
Die Privatsphäre-Einstellungen für das Aufzeichnungsgerät unter SETTINGS > PRIVACY
> MICROPHONE bearbeiten, damit die App die Berechtigung zur Verwendung des Mikro-
fons erhält.
Die Kabelanschlüsse aus- und wieder einstecken, sodass die App das Mikrofon erkennt.
Die Verbindung ist als sicher zu erachten, wenn der Name des Mikrofons in der Status-
leiste zu sehen ist.
Monitor Mix prüfen, um sicherzustellen, dass Audiosignale übertragen werden und die
Wiedergabe überwacht werden kann. Den Schieberegeler für Monitor Mix in die Mitte
schieben, um Audiosignale zu hören, die derzeit aufgenommen werden und die zuvor
aufgenommen wurden.
Um sicherzustellen, dass Audiosignale vom MOTIV-Mikrofon und nicht von einem inte-
grierten Mikrofon empfangen werden, das Mikrofon aus- und wieder einstecken. Die Ver-
bindung ist als sicher zu erachten, wenn der Name des Mikrofons in der Statusleiste zu
sehen ist.
Die Mikrofonverstärkung (Gain) verwenden, um sicherzustellen, dass die Pegelspitzen
sich im optimalen Bereich (grau schraffiert) befinden. Wenn der Pegel die rote Spitzen-
wertanzeige der Eingangspegelanzeige erreicht, die Eingangsverstärkung (Gain) verrin-
gern.
Je nach Ausrichtung des Aufzeichnungsgeräts kann es notwendig sein, die Vertauschung
des linken und rechten Kanals in den MOTIV-Einstellungen zu aktivieren. Wenn die Au-
diodateien bereits aufgenommen wurden, können der linke und rechte Kanal in den meis-
ten Audiobearbeitungsprogrammen getauscht werden.
Shure Incorporated
15/19