Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI RS 3 MINI Handbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI RS 3 Mini
Handbuch
Klick auf die Schaltfläche „Steuerung", um die folgenden Parameter festzulegen:
Kanäle
Die Kanalanzeige liefert bei der Konfiguration der Steuerkanäle einen Überblick des tatsächlichen
Wertes. Schwenk-, Neige- bzw. Rollkanäle können neu zugewiesen und jede Achse kann auch
umgekehrt werden. „Normal" bedeutet, dass die Bewegungsrichtung mit dem Steuerknüppel
identisch ist. „Umgekehrt" bedeutet, dass die Bewegungsrichtung dem Steuerknüppel
entgegengesetzt ist.
Wenn du den Steuerknüppel verwendest, kann er nur CH1 und CH3 steuern, die standardmäßig
Neige- und Schwenkachsen zugeordnet sind. Du kannst die Kanalzuordnung anpassen, indem du
rechts auf dem Display auf den Namen der Achse tippst.
Bewegung
Du kannst die Steuerknüppel-Steuerung einstellen, indem du die Totzone, die Höchstgeschwindigkeit,
die Bewegungsglättung und die Endpunkte für jede Achse anpasst. Für jede Einstellung gibt es drei
Standardprofile.
• Totzone: Wenn der Totzonenwert steigt, ist eine deutlichere Steuerknüppelbewegung für die
tatsächliche Bewegung des Gimbals erforderlich.
• Höchstgeschwindigkeit: Ermöglicht die Einstellung der ferngesteuerten Rotationsgeschwindigkeit.
• Bewegungsglättung: Erlaubt, die Empfindlichkeit des Gimbals zu regeln.
• Endpunkt: Begrenzt den Rotationsbereich des Gimbals durch das Setzen von Endpunkten.
Die Schwenkachse verfügt über einen Schleifring, der es dem DJI RS 3 Mini ermöglicht, sich
kontinuierlich zu drehen, wenn die Endpunkte auf 180° eingestellt sind. Auf der Neigeachse kannst
du die Endpunkte gemäß den gewünschten Anforderungen festlegen. Einige längere Objektive
können die Bewegungsfreiheit des Gimbal behindern. Stell den Endpunktwinkel ein, um solche
Fälle zu vermeiden.
34 
©
2023 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

52106

Inhaltsverzeichnis