Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung Und Entsorgung - Stiga A 1500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
VERBOT:
Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden, um
lackierte Oberflächen und Kunststoffteile nicht
zu beschädigen.
4.1. PROGRAMMIERTE WARTUNG
Für einen besseren Betrieb und eine längere Lebensdauer sollten
Sie das Produkt regelmäßig reinigen und verschlissene Teile
austauschen.
Führen Sie die Eingriffe mit der in der Tabelle angegebenen
Häufigkeit durch.
HÄUFIGKEIT
KOMPONENTE
Wöchentlich
Messer
Ladekontakte
Monatlich
Mähroboter
Ladestation und
Stromversorgungs-
kabel
Am Ende der
Batterie
Mähsaison oder alle
sechs Monate, wenn
der Mähroboter nicht
verwendet wird.
Jährlich oder am Ende
Mähroboter
der Mähsaison
Um den Mähroboter in einwandfreiem Zustand zu halten, ist
es notwendig, eine jährliche Wartung in einem autorisierten
Kundendienstzentrum durchführen zu lassen.
HINWEIS: Störungen, die auf die Nichtdurchführung der
jährlichen Wartung zurückzuführen sind, werden nicht im
Rahmen der Garantie anerkannt.
4.2. AUSTAUSCH DER MÄHMESSER
1. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 1.A), um den Mähroboter
sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung (Abb.
1.B).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (Abb. 1.C).
3. Drehen Sie den Mähroboter um; achten Sie dabei darauf, die
Abdeckung nicht zu beschädigen.
4. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben (Abb. 9.E) ab.
5. Tauschen Sie die Mähmesser (Abb. 9.D) und die
Befestigungsschrauben (Abb. 9.E) aus.
6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben (Abb. 9.E) an.
4.3. WARTUNG UND LAGERUNG DER BATTERIE IM
WINTER
1. Laden Sie die Batterie gemäß der APP-Anleitung, die über die
Seite „Einstellungen" aufrufbar ist.
2. Reinigen Sie den Mähroboter (siehe Smart User Manual).
3. Lagern Sie den Mähroboter an einem trockenen und frostfreien
Ort und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist.
DE
ART DES EINGRIFFS
Messer reinigen und seine
Effizienz prüfen. (Siehe
Abs. 4.2)
Messer austauschen, wenn
es durch einen Stoß verbo-
gen oder verschlissen ist.
(Siehe Abs. 4.2)
Jegliche Oxidation reinigen
und entfernen. (Siehe
Smart User Manual)
Reinigung durchführen.
(Siehe Smart User Manual)
Auf Verschleiß oder
Beschädigung prüfen und
bei Bedarf austauschen.
(Siehe Smart User Manual)
Batterie vor der
Lagerung aufladen. (Siehe
Abs. 4.3)
Wartung in einer autorisier-
ten Kundendienstzentrum
durchführen lassen. (Siehe
Abs. 4.1)
21
HINWEIS: Weitere Informationen zum Winterladeverfahren
entnehmen Sie dem Smart User Manual.
HINWEIS: Die Aufzeichnung des Ladevorgangs per
App-Verfahren ist Voraussetzung für die Gültigkeit der
Batteriegarantie.
4.4. BATTERIEAUSTAUSCH
Der Austausch der Batterie liegt in der ausschließlichen Verantwortung
des TECHNISCHEN KUNDENDIENSTPERSONALS von STIGA.
Wenden Sie sich an einen Kundendienstzentrum oder Ihren Händler,
wenn die Batterie ausgetauscht werden muss.
5.
TRANSPORT, LAGERUNG UND
ENTSORGUNG
5.1. TRANSPORT
HINWEIS: Es wird empfohlen, für den Transport über
längere Strecken die Originalverpackung zu verwenden.
1. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 10.A), um den Mähroboter
sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung (Abb.
10.B).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (Abb. 10.C).
3. Reinigen Sie den Mähroboter (siehe Smart User Manual).
4. Heben Sie den Mähroboter am Griff (Abb. 10.D) an und tragen
Sie ihn; achten Sie dabei darauf, das Messer fern vom Körper
zu halten.
5.2. LAGERUNG
Der Mähroboter muss nach der Reinigung und der winterlichen
Batterieaufladung an einem trockenen und frostfreien Ort gelagert
werden (siehe Kap. 4).
5.3. ENTSORGUNG
WARNUNG:
Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum, um die Batterie aus
dem Mähroboter zu entfernen.
1. Entsorgen Sie die Produktverpackung nachhaltig in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern oder bei entsprechenden
autorisierten Sammelstellen.
2. Entsorgen Sie den Mähroboter gemäß den Anforderungen der
örtlichen Vorschriften.
3. Wenden Sie sich an die entsprechenden Recycling- und
Entsorgungseinrichtungen, da der Mähroboter als WEEE
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) klassifizierter Abfall ist.
4. Entsorgen Sie alte oder verbrauchte Batterien nachhaltig in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern oder bei entsprechenden
autorisierten Sammelstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 3000A 5000

Inhaltsverzeichnis