Herunterladen Diese Seite drucken

GF Signet 8250-3 Bedienungsanleitung Seite 9

Zweikanal füllstandstransmitter

Werbung

8. Menü CALIBRATE (Kalibrieren)
Anzeige
(Werkseinstellungen abgebildet)
Loop 1 Source:
LVL1
Loop 1 Rng:
ft
+0.0000
+10.000 >
Relay 1 Mode:
Off
Die nachstehenden Relaiseinstellungen werden nicht angezeigt, wenn der Relaismodus OFF (Aus) ist.
Relay 1 Source:
LVL
Relay 1 Setpnt:
+0.0000 ft
Relay 1 Rng:
ft
+0.0000
+10.000 >
Relay 1 Hys:
0.0000 ft
Relay 1 Delay:
0.0 secs
Relaiseinstellungen für Relais 2 und externe Relais A und B wiederholen.
Relais A und B erfordern das optionale externe Relaismodul (Teile-Nr. 3-8059).
Switch Sensor ID
(CAUTION!)
Reset Sensor
Confi guration:
Last Cal:
03-17-02
TECHNISCHER HINWEIS
Bei Anzeige der folgenden Meldung:
"Check Sensor" [Sensor prüfen] angezeigt bei
Normalbetrieb.
Signet 8250-3 Zweikanal Füllstandstransmitter
(Fortsetzung)
Die Quelle für den 4-20 mA Schleifenausgang wählen: LVL1, LVL2 (Füllstand) oder VOL 1,
VOL2 (Volumen).
>
Die Mindest- und Höchstwerte für den 4-20 mA Stromschleifenausgang wählen.
Den Betriebsmodus für den Relaisausgang wählen: Low (Unterschreitung), High
(Überschreitung) oder Window (Bereich).
>
Das Relais kann bei Nichtverwendung deaktiviert (ausgeschaltet) werden.
Die Quelle für das Relais wählen: LVL1, LVL2 (Füllstand), VOL 1 oder VOL2 (Volumen).
>
Falls das Relais im Modus LOW (Unterschreitung) oder HIGH (Überschreitung) ist, wird das
Relais aktiviert, wenn der Füllstand oder das Volumen diesen Wert erreicht.
>
Falls das Relais im Modus WINDOW (Bereich) ist, wird das Relais aktiviert, wenn der
Füllstand oder das Volumen außerhalb des Bereichs liegt.
Im Modus LOW (Unterschreitung) oder HIGH (Überschreitung) wird das Relais bei Sollwert
± Hysterese deaktiviert, abhängig von der Auswahl für den Low- oder High-Sollwert. Der
Hysteresewert wird in Füllstandseinheiten oder % des Skalenendwerts angegeben.
>
Eine Verzögerungszeit für die Relaisansprechung von maximal 6400 Sekunden einstellen.
Das Relais wird nur aktiviert, wenn der Quellenwert den Sollwert für diese Zeitperiode
überschreitet.
>
Tausch der Bezeichnung von Sensoreingängen: SENSOR 1 wird als SENSOR 2 identifi ziert,
SENSOR 2 als SENSOR 1.
Verwenden Sie diese Funktion, um je nach Anforderungen Ihres Systems die
>
entsprechenden Anpassungen vorzunehmen.
Diese Funktion beim erstmaligen Start eines neuen Systems oder beim Hinzufügen
eines neuen Sensors zum System verwenden. Mit dieser Funktion kann der 8250 die
Sensoreingangsanschlüsse scannen und den Typ und die spezifi schen Seriennummern der
>
Sensoren, die an den Sensoreingang angeschlossen sind, bestimmen.
Diesen „Notizbereich" verwenden, um wichtige Daten festzuhalten (z.B. jährliche
Neubescheinigung oder geplante Wartung).
>
Beschreibung
Wahrscheinlichste Ursache:
Es wurde ein neuer Sensor am 8250 angeschlossen, doch
„Reset Sensor Confi guration"
]
rücksetzen
wurde nicht implementiert.
[
Sensorkonfi guration
9

Werbung

loading