Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Latitude 3380 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 3380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Latitude 3380
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P80G
Vorschriftentyp: P80G001
Mai 2022
Rev. A03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 3380

  • Seite 1 Latitude 3380 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P80G Vorschriftentyp: P80G001 Mai 2022 Rev. A03...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 – 2019 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 7 Sicherheitshinweise................................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 8 Ausschalten des – Windows..............................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 Kapitel 2: Ausbau und Wiedereinbau....................9 Empfohlene Werkzeuge................................9 microSD-Karte..................................
  • Seite 4 Einbauen der Audioplatine............................25 Knopfzellenbatterie................................25 Entfernen der Knopfzellenbatterie..........................25 Einsetzen der Knopfzellenbatterie..........................26 Lautsprecher..................................26 Entfernen des Lautsprechers............................26 Installieren der Lautsprecher............................28 Bildschirmbaugruppe................................28 Entfernen der Bildschirmbaugruppe..........................28 Einbauen der Bildschirmbaugruppe..........................29 Bildschirmblende..................................30 Entfernen der Bildschirmblende...........................30 Einbauen der Bildschirmblende............................ 32 Bildschirm..................................... 32 Entfernen des Bildschirms............................
  • Seite 5 Bestimmen des Festplattenlaufwerks bei Windows 10.....................47 Bestimmen der Festplatte im BIOS..........................47 HDMI 1.4....................................48 Realtek ALC3246.................................48 Kamerafunktionen................................48 Starten der Kamera............................... 49 Starten der Kamera-Anwendung..........................49 Kapitel 4: Optionen des System-Setup.................... 51 Startreihenfolge..................................51 Navigationstasten................................51 System-Setup – Übersicht..............................52 Aufrufen des System-Setups............................52 Optionen des Bildschirms „General“...
  • Seite 6 Zurücksetzen der Echtzeituhr............................68 Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSA-Diagnose..................68 Ausführen der ePSA-Diagnose............................ 69 Kapitel 7: Kontaktaufnahme mit Dell....................70 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Produktdokumentationen durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. 1. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator oder Media Base, und setzen Sie alle Karten wieder ein, etwa eine ExpressCard.
  • Seite 9: Kapitel 2: Ausbau Und Wiedereinbau

    Ausbau und Wiedereinbau Themen: • Empfohlene Werkzeuge • microSD-Karte • Abdeckung an der Unterseite • Akku • Tastatur • WLAN-Karte • Speichermodul • Kühlkörper • Systemlüfter • Festplattenlaufwerk (HDD) • eMMC-Baugruppe • DC-In-Platine • Audioplatine • Knopfzellenbatterie • Lautsprecher • Bildschirmbaugruppe •...
  • Seite 10: Einsetzen Der Microsd-Karte

    Einsetzen der microSD-Karte Schieben Sie die mircoSD-Karte in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. Abdeckung an der Unterseite Entfernen der Bodenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die microSD-Karte. 3.
  • Seite 11: Akku

    ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 12: Einbauen Des Akkus

    Einbauen des Akkus 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Computer ein. 2. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. 3. Ziehen Sie die M2,0xL3-Schrauben fest, um den Akku am Computer zu befestigen. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bodenabdeckung microSD-Karte 5.
  • Seite 13 4. Halten Sie die Seiten der Handballenstütze fest und drücken Sie dabei die beiden Entriegelungslöcher mit einem Kunststoffstift ein. ANMERKUNG: Es erfordert einige Kraft, die Tastatur über die zwei Entriegelungsbohrungen nach außen zu drücken. Gehen Sie dabei entsprechend vorsichtig vor. ANMERKUNG: Bild zur Veranschaulichung der genauen Position von Tastaturriegeln.
  • Seite 14 5. Hebeln Sie vorsichtig die untere Kante der Tastatur aus dem Computer. 6. Entfernen Sie die Tastatur vom Computer. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 15: Einbauen Der Tastatur

    Einbauen der Tastatur 1. Richten Sie den Tastaturrahmen an den Halterungen am Computer aus und drücken Sie ihn herunter, bis er einrastet. 2. Schließen Sie das Tastaturkabel an die Systemplatine an. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku Bodenabdeckung microSD-Karte 4.
  • Seite 16: Einsetzen Der Wlan-Karte

    c. Trennen Sie die beiden WLAN-Kabel, mit denen die WLAN-Karte mit der Antenne verbunden ist [3]. d. Ziehen Sie die WLAN-Karte aus ihrem Steckplatz auf der Systemplatine [4]. Einsetzen der WLAN-Karte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. 2.
  • Seite 17: Einsetzen Des Speichermoduls

    3. So entfernen Sie das Speicher-Modul: a. Hebeln Sie die Riegel des Speichermoduls ab [1]. b. Heben Sie das Speichermodul an und entfernen Sie es von der Systemplatine [2]. Einsetzen des Speichermoduls 1. Setzen Sie das Speichermodul in den Anschluss auf der Systemplatine ein. 2.
  • Seite 18: Einbauen Des Kühlkörpers

    a. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (M2,5x2,5), mit denen der Kühlkörper am Computer befestigt ist [1]. ANMERKUNG: Folgen Sie dem diagonalen Muster, um die Schrauben zu lösen. b. Heben Sie den Kühlkörper aus dem Computer heraus [5]. Einbauen des Kühlkörpers 1.
  • Seite 19 a. Trennen Sie das WLAN-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Hebeln Sie das Kabel aus dem Haken [ 2]. 4. Trennen Sie den Systemlüfteranschlusses von der Systemplatine [1]. 5. Entfernen Sie die M2xL3-Schrauben, mit denen der Lüfter an der Systemplatine befestigt ist [2]. 6.
  • Seite 20: Installieren Des Systemlüfters

    Installieren des Systemlüfters 1. Setzen Sie den Lüfter auf die Systemplatine. 2. Ziehen Sie die M2xL3-Schrauben fest, mit denen der Lüfter an der Systemplatine befestigt ist. 3. Schließen Sie das Lüfterkabel an die Systemplatine an. 4. Führen Sie das WLAN-Kabel durch den Haken auf der Systemplatine. 5.
  • Seite 21: Einbauen Des Festplattenlaufwerks (Hdd)

    5. Lösen Sie die M3XL3-Schrauben, um die Metallhalterung vom HDD [1] zu trennen. Einbauen des Festplattenlaufwerks (HDD) 1. Ziehen Sie die M3XL3-Schrauben fest, um die Metallhalterung an dem Festplattenlaufwerk zu befestigen. 2. Verbinden Sie den HDD-Kabel-Interposer. 3. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in den entsprechenden Steckplatz im Computer ein. 4.
  • Seite 22 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: MicroSD-Karte Bodenabdeckung Akku 3. Trennen Sie das Interposer-Kabel von der Systemplatine, entfernen Sie die M2,0L3-Schrauben, mit denen die Halterung am Gehäuse befestigt ist, und heben Sie vorsichtig die eMMC-Karte heraus. 4. Trennen Sie den Festplatten-Interposer von der eMMC-Karte. 5.
  • Seite 23: Einbau Der Emmc-Karte (Embedded Multimedia Card)

    Einbau der eMMC-Karte (Embedded Multimedia Card) 1. Richten Sie die eMMC-Baugruppe an der Systemplatine aus. 2. Ziehen Sie die M2,0L3-Schrauben fest, mit denen die eMMC-Baugruppe am Gehäuse befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Interposer-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 24: Einbauen Des Dc-In Anschlusses

    Einbauen des DC-In Anschlusses 1. Setzen Sie den DC-In-Anschluss auf den Computer. 2. Ziehen Sie die M2,5xL5-Schraube des Scharniers an, um den Anschluss zu befestigen. 3. Schließen Sie das DC-In-Kabel an der Systemplatine an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku Bodenabdeckung microSD-Karte...
  • Seite 25: Einbauen Der Audioplatine

    d. Heben Sie die Audioplatine an und entfernen Sie sie aus dem System [4]. Einbauen der Audioplatine 1. Setzen Sie die Audioplatine an ihre Position im Computer. 2. Ziehen Sie die M2xL3-Schraube fest, um die Audioplatine am Computer zu befestigen. 3.
  • Seite 26: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    a. Trennen Sie das Akkukabel von seinem Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Heben Sie die Kunststoffblenden an, mit denen das Kabel am System befestigt sind, und lösen Sie das Kabel [2]. c. Heben Sie die Knopfzelle an und entfernen Sie sie aus dem System [3]. ANMERKUNG: Ein Klebeband mit einem starken Kleber wird auf der Knopfzelle verwendet;...
  • Seite 27 Bodenabdeckung Akku 3. So entfernen Sie den Lautsprecher: a. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Heben Sie das Lautsprecherkabel aus der Kabelführung heraus [2]. c. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Lautsprecherkabel am Computer befestigt ist [3]. ANMERKUNG: Lautsprecher sind mit Klebeband und Gummidichtungen befestigt.
  • Seite 28: Installieren Der Lautsprecher

    Installieren der Lautsprecher 1. Richten Sie die Lautsprecher an den Steckplätzen am Computer aus. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführung. 3. Bringen Sie das Klebeband an, um das Lautsprecherkabel am Computer zu befestigen. 4. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. 5.
  • Seite 29: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    4. Lösen Sie die M1,6xL2-Schrauben [1] und heben Sie die Bildschirmbaugruppe vom Computer weg [2]. Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 30: Bildschirmblende

    2. Ziehen Sie die M1,6xL2-Schrauben zur Befestigung der Bildschirmbaugruppe am Computer fest. 3. Drehen Sie den Computer. 4. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem entsprechenden Anschluss. 5. Platzieren Sie die Metallhalterung über dem Anschluss und ziehen Sie die Schraube fest, um das Bildschirmkabel am Computer zu befestigen.
  • Seite 31 c. Lösen Sie die vier Schrauben an der Blende. 4. Entfernen Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 32: Einbauen Der Bildschirmblende

    VORSICHT: Um die Verbindung zwischen LCD-Blende und LCD zu lösen, hebeln Sie die Kanten auf und arbeiten Sie sich an diesen entlang. Das verwendete Klebemittel kann dazu führen, dass sich Schichten lösen oder das Glas bricht, wenn Sie versuchen, die zwei Elemente gewaltsam voneinander zu trennen. Einbauen der Bildschirmblende ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Einbau der Bildschirmblende gilt nur für Systeme ohne Touchscreen.
  • Seite 33 Akku WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3. So bauen Sie den Bildschirm aus: a. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. b. Drehen Sie den Bildschirm. c. Ziehen Sie das Klebeband ab [1]. d. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem der Bildschirmkabelanschluss befestigt ist [2]. e.
  • Seite 34: Einbauen Des Bildschirms

    Einbauen des Bildschirms ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Installieren des Bildschirms gilt nur für Systeme mit Touchscreen. 1. Schließen Sie das Bildschirmkabel an den Anschluss auf dem Bildschirm an. 2. Bringen Sie das Klebeband an, um den Bildschirmkabelanschluss zu befestigen. 3. Drehen Sie den Bildschirm und setzen Sie ihn auf die Bildschirmbaugruppe. 4.
  • Seite 35: Einbauen Der Bildschirmscharniere

    2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display 3. So entfernen Sie die Bildschirmscharniere: a. Entfernen Sie die vier M2,5x2,5- und zwei M2x3-Schrauben, mit denen die Bildschirmscharniere an der Bildschirmbaugruppe befestigt sind [1]. b. Heben Sie die Bildschirmscharniere aus der Bildschirmbaugruppe heraus [2]. Einbauen der Bildschirmscharniere ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Installieren der Bildschirmscharniere gilt nur für Systeme mit Touchscreen.
  • Seite 36: Kamera

    Kamera Entfernen der Kamera ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Entfernen der Kamera gilt nur für Systeme mit Touchscreen. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3.
  • Seite 37: Systemplatine

    Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe WLAN-Karte Akku Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: microSD-Karte Bodenabdeckung Akku...
  • Seite 38 4. Trennen Sie die folgenden Kabel und Anschlüsse: a. Audioplatinen-Kabelanschluss [1] b. Klebeband des Audioplatinen-Kabels [2] c. Lautsprecherkabelanschluss [3] d. HDD-Kabelanschluss [4] e. Touchpad-Kabelanschluss [5] f. Tastaturkabelanschluss [6] 5. Entfernen Sie die M2xL3-Schrauben [1] und heben Sie die Systemplatine vom Computer [2]. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 39: Einbauen Der Systemplatine

    Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schraubenhalterungen am Computer aus. 2. Ziehen Sie die M2xL3-Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. 3. Bringen Sie die Audioplatine, das Klebeband des Audioplatinenkabels, das Lautsprecherkabel, das HDD-Kabel, das Touchpad-Kabel, das Kabel der Knopfzellenbatterie und die Tastaturkabel an den jeweiligen Anschlüsse an.
  • Seite 40 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: MicroSD-Karte Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte Speichermodul Kühlkörper Lüfter DC-In Systemplatine Die letzte Komponente ist die Handballenstütze. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Systemplatine DC-In Lüfter Kühlkörper Speichermodul WLAN-Karte Akku Bodenabdeckung MicroSD-Karte 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 41: Kapitel 3: Technologie Und Komponenten

    Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • Netzadapter • Prozessoren • Chipsätze • Anzeigeoptionen • Arbeitsspeichermerkmale • Grafikoptionen: • USB-Funktionen • Festplattenlaufwerksoptionen • HDMI 1.4 • Realtek ALC3246 • Kamerafunktionen Netzadapter Im Lieferumfang dieses Laptops ist ein Netzadapter mit 65 W enthalten.
  • Seite 42: Bestimmen Des Prozessors Bei Windows 10

    Bestimmen des Prozessors bei Windows 10 1. Tippen Sie auf Web und Windows durchsuchen. 2. Geben Sie Geräte-Manager ein. Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt. 3. Erweitern Sie Prozessoren. Überprüfen der Prozessornutzung im Task-Manager 1. Strg+Alt+Entf 2. Wählen Sie Start Task-Manager. Das Fenster Windows Task-Manager wird angezeigt.
  • Seite 43: Ändern Der Bildschirmauflösung

    3. Erweitern Sie Grafikkarte. Ändern der Bildschirmauflösung 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeneinstellungen. 2. Tippen oder klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen. 3. Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus der Dropdown-Liste aus und tippen Sie auf Anwenden. Einstellen der Helligkeit bei Windows 10 So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit: 1.
  • Seite 44: Arbeitsspeichermerkmale

    Abbildung 1. Kerbenunterschied Höhere Stärke DDR4-Module sind etwas dicker als DDR3, sodass mehr Signalebenen möglich sind. Abbildung 2. Stärkenunterschied Gebogene Kante DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB während der Arbeitsspeicherinstallation. Abbildung 3.
  • Seite 45: Überprüfen Des Systemspeichers Im System-Setup (Bios)

    Testen des Arbeitsspeicher über ePSA 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, nachdem das Dell Logo angezeigt wird: ● Mit Tastatur: Drücken Sie F12. Das Preboot System Assessment (PSA) wird auf Ihrem System gestartet.
  • Seite 46: Geschwindigkeit

    ● Vollduplex-Datenübertragungen und Unterstützung für neue Übertragungsarten ● USB 2.0-Rückwärtskompatibilität ● Neue Anschlüsse und Kabel In den folgenden Abschnitten werden einige der am häufigsten gestellten Fragen zu USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 behandelt. Geschwindigkeit Die aktuelle USB 3.0 /USB-3.1 Gen-1-Spezifikation definiert drei Geschwindigkeitsmodi: Super-Speed, Hi-Speed und Full-Speed. Der neue SuperSpeed-Modus hat eine Übertragungsrate von 4,8 Gbit/s.
  • Seite 47: Festplattenlaufwerksoptionen

    1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Wenn das Dell-Logo angezeigt wird, führen Sie die folgende Aktion durch, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen: ● Mit Tastatur – Tippen Sie auf F2, bis die Meldung „Aufrufen des BIOS-Setup“ angezeigt wird. Um das Systemstart-Menü...
  • Seite 48: Hdmi 1.4-Funktionen

    HDMI 1.4 Dieser Abschnitt erläutert die HDMI 1.4 und ihre Funktionen zusammen mit den Vorteilen. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine von der Branche unterstützte, unkomprimierte und vollständig digitale Audio-/ Videoschnittstelle. HDMI bietet eine Schnittstelle zwischen einer kompatiblen digitalen Audio-/Videoquelle, wie z. B. einem DVD-Player oder einem A/V-Receiver und einem kompatiblen digitalen Audio- und/oder Videobildschirm, wie z.
  • Seite 49: Starten Der Kamera

    Starten der Kamera Um die Kamera zu starten, öffnen Sie eine Anwendung, die die Kamera verwendet. Wenn Sie beispielsweise auf die Skype-Software tippen, die im Lieferumfang des Notebooks enthalten war, schaltet sich die Kamera ein. Falls Sie online chatten und die Anwendung Zugriff auf die Webcam anfordert, wird die Webcam ebenfalls eingeschaltet.
  • Seite 50 Technologie und Komponenten...
  • Seite 51: Kapitel 4: Optionen Des System-Setup

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: Sie können: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 52: System-Setup - Übersicht

    Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut. ANMERKUNG: Nach Anzeige des Dell-Logos können Sie auch die Taste F12 drücken und dann das BIOS-Setup auswählen. Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein) In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet.
  • Seite 53: Beschreibung

    Option Beschreibung Aktuelle Taktrate, Minimale Taktrate, Maximale Taktrate, L2-Cache des Prozessors, HT-Fähigkeit und 64-Bit- Technologie). ● Device Information (Geräteinformationen): Angezeigt werden „Primary Hard Drive“, „ODD Device“, „LOM MAC Address“, „Video Controller“, „Video BIOS Version“, „Video Memory“, „Panel Type“, „Native Resolution“, „Audio Controller“, „Wi-Fi Device“, „Bluetooth Device“(Primäre Festplatte, Optisches Laufwerk, LOM-MAC- Adresse, Video-Controller, Video-BIOS-Version, Videospeicher, Bedienfeldtyp, Systemeigene Auflösung, Audio-Controller, Wi-Fi-Gerät, Bluetooth-Gerät).
  • Seite 54: Bildschirm Optionen

    Option Beschreibung Debug Memory Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte: Frequency ● Speicherfrequenz 1866) Configuration ● Speicherfrequenz 1600 (standardmäßig aktiviert) Miscellaneous Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte: Devices ● Nach vorne gerichtete Webcam (standardmäßig aktiviert) ● Nach vorne gerichtete Kamera (standardmäßig aktiviert) ●...
  • Seite 55: Optionen Des Bildschirms „Secure Boot" (Sicherer Start)

    Option Beschreibung ● Disabled (deaktiviert) – standardmäßig aktiviert ● Reboot bypass (Neustart umgehen) Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der System- und Festplattenkennwörter, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Administratorkennwort zulassen) ist ausgewählt.
  • Seite 56: Optionen Des Bildschirms „Performance" (Leistung)

    Option Beschreibung Expert Key Die Sicherheitsschlüssel-Datenbanken können nur bearbeitet werden, wenn sich das System im Management benutzerdefinierten Modus befindet. Die Option Enable Custom Mode (Benutzerdefinierten Modus aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind: ● PK – standardmäßig aktiviert ● KEK ●...
  • Seite 57 Configuration ● Standard – Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf. ● ExpressCharge (Schnelllademodus) – Der Akku wird innerhalb eines kurzen Zeitraums mit der Dell- Technologie zum schnellen Aufladen geladen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung).
  • Seite 58: Optionen Des Bildschirms „Post Behavior" (Verhalten Beim Post)

    Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST) Option Beschreibung Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (BIOS) beim Verwenden bestimmter Netzteile. Standardeinstellung: Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren). Numlock Enable Ermöglicht die Aktivierung der NumLock-Option beim Start des Computers. Enable Network (Netzwerk aktivieren).
  • Seite 59: Optionen Im Fenster Des Systemprotokolls

    Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert und nach der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden. 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden).
  • Seite 60: System- Und Setup-Kennwort

    4. Wählen Sie die Kategorie Products (Produkte) aus der Liste aus. ANMERKUNG: Wählen Sie die entsprechende Kategorie aus, um zur Produktseite zu gelangen. 5. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Die Seite Product Support (Produktunterstützung) wird auf Ihrem Computer angezeigt. 6. Klicken Sie auf Get drivers (Treiber erhalten) und klicken Sie auf Drivers and Downloads (Treiber und Downloads). Der Abschnitt „Drivers and Downloads“...
  • Seite 61: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System- Und Setup-Kennworts

    3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf. 5. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet.
  • Seite 62: Kapitel 5: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers: ● Windows 10: Klicken oder tippen Sie auf Start > Settings > System > About. Themen: • System – technische Daten • Prozessor – technische Daten •...
  • Seite 63: Arbeitsspeicher

    Arbeitsspeicher Funktion Technische Daten Speicheranschluss Ein SODIMM-Steckplatz Speicherkapazität 8 GB Speichertyp DDR4 SDRAM Geschwindigkeit 2133 MHz Speicher 4 GB (Minimum) Speicher 8 GB (Maximum) Speicherspezifikationen Laufwerkstyp Kapazität 2,5-Zoll-HDD mit 500 GB 500 GB und 7.200 1/min SSD-Kapazität 128 GB und 256 GB Laufwerkstyp 2,5-Zoll-SATA-SSD (7 mm) mit 128 GB/256 GB, Klasse 20 Audio...
  • Seite 64: Kamera

    ● Zwei USB 3.0-Anschlüsse ● Ein microSD-Kartenanschluss Speicherkartenles Bis zu SD 3.0 micro-SIM Eine intern (optional) (uSIM)-Karte Docking Docking-Station mit zwei Optionen: ● Dell D3100 USB 3.0 Dock ● Dell D1000 Dual Video USB 3.0 Docking-Station Netzadapteransch Ein Netzadapter luss Technische Daten...
  • Seite 65: Anzeige

    Funktion Technische Daten Sicherheitsanschl Noble-Sicherheitskabeleinschub Anzeige Funktion Technische Daten ● 13,3-Zoll-Display, HD 16:9 (1 366 x 768), blendfrei, kein Touchscreen ● 13,3-Zoll-Display, HD 16:9 (1 366 x 768), Touchscreen mit Corning® Gorilla® Glass NBT Diagonale 13,3 Zoll Maximale 1366 x 768 Auflösung Maximale 200 cd/qm...
  • Seite 66: Akku

    ● E5 65 W Rugged (nur Indien) ● E4 65 W HF (BFR/PVC-frei) ● Dell Portable Power Companion (12 000 mAh) PW7015M (Power Companion 43 Wh [Dura Ace]) ● Dell Portable Power Companion (18 000 mAh) PW7015L (Power Companion 65 Wh [Tesla]) Eingangsspannung 100 V AC –...
  • Seite 67: Umgebungsbedingungen

    Funktion Technische Daten Breite 332,90 mm (13,106 Zoll) Ausgangsgewicht: 1,648 kg (3,63 lb) ANMERKUNG: Gewicht des Systems und Versandgewicht basieren auf der Standardkonfiguration und können je nach Konfiguration variieren. Umgebungsbedingungen Temperatur Technische Daten Betrieb 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) Bei Lagerung -40 °C bis 65°C (-40 °F bis 149°F) Relative...
  • Seite 68: Kapitel 6: Fehlerbehebung

    Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSA-Diagnose Zurücksetzen der Echtzeituhr Mit der Funktion zum Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) können Sie Ihr Dell System wiederherstellen, wenn Szenarien wie Kein POST/Kein Start/Kein Strom auftreten. Stellen Sei beim Einleiten der RTC-Zurücksetzung auf dem System sicher, dass das System ausgeschaltet und an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 69: Ausführen Der Epsa-Diagnose

    1. Schalten Sie den Computer an. 2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die Taste F12, sobald das Dell Logo angezeigt wird. 3. Verwenden Sie im Bildschirm des Startmenüs die Pfeiltasten, um die Option Diagnostics auszuwählen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Seite 70: Kapitel 7: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1.

Diese Anleitung auch für:

P80gP80g001

Inhaltsverzeichnis