Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messprinzip; Inbetriebnahme; Batterien Einsetzen/ Auswechseln; Diagnosewaage Aufstellen - Switch ON HealthForYou SBF 77 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Diagnosewaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HealthForYou SBF 77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Messprinzip

Diese Diagnosewaage arbeitet mit dem Prinzip der
Bioelektrischen-Impedanz-Analyse (BIA). Dabei wird
innerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren,
völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom
eine Bestimmung von Körperanteilen ermöglicht.
Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes
(Impedanz) und der Einberechnung von Konstanten
bzw. individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht,
Aktivitätsgrad) können der Körperfettanteil und wei-
tere Größen im Körper bestimmt werden. Muskel-
gewebe und Wasser haben eine gute elektrische
Leitfähigkeit und daher einen geringeren Widerstand.
Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine ge-
ringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen
durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.
Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage
ermittelten Werte nur eine Annäherung an die me-
dizinischen, realen Analysewerte des Körpers dar-
stellen. Nur der Facharzt kann mit medizinischen
Methoden (z. B. Computertomografie) eine exakte
Ermittlung von Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil
und Knochenbau durchführen.
Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen
möglich sind, da es sich um keine geeichte Diagnose-
waage für den professionellen, medizinischen Ge-
brauch handelt.
Das Produkt ist nicht für folgenden Personenkreis
geeignet, da bei der Ermittlung des Körperfetts und
der weiteren Werte abweichende und nicht plausible
Ergebnisse auftreten können:
- Kindern unter ca. 10 Jahren
Hinweis: Bei Kindern von 8–10 Jahren ist
das Gerät nur zur Gewichtsmessung geeignet.
- Leistungssportlern und Bodybuildern,
- Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung,
Ödem-Symptomen oder Osteoporose,
- Personen, die kardiovaskuläre Medizin ein-
nehmen (Herz und Gefäßsystem betreffend),
- Personen, die gefäßerweiternde oder gefäß-
verengende Medikamente einnehmen,
- Personen mit erheblichen anatomischen
Abweichungen an den Beinen bezüglich der
Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich
verkürzt oder verlängert).

Inbetriebnahme

Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang
angegebenen Teile enthalten sind.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Batterien einsetzen/
auswechseln
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Batterien
eingelegt werden.
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs in-
dem Sie den Batteriefachverschluss
Finger ein- und hochdrücken (siehe Abb. A).
Legen Sie die drei mitgelieferten Batterien (mit
der korrekten Polung) in das Batteriefach
Achten Sie auf die Markierungen im Batterie-
fach
.
6
Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
wieder, bis sie hörbar einrastet.
Hinweis: Im LC-Display
Anzeige „USE APP" für ca. 10 Minuten.
Zeigt das Produkt keine Funktion, entfernen Sie
die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
Hinweis: Bei späterem Batteriewechsel bleiben
alle gespeicherten Daten erhalten.

Diagnosewaage aufstellen

Stellen Sie das Produkt auf einen
festen, ebenen Untergrund. Das
Produkt ist nicht für Teppichböden
geeignet. Ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.
Inbetriebnahme mit App
„HealthForYou"
Die App „HealthForYou" ist im Apple App Store
und bei Google Play kostenlos verfügbar.
Aktivieren Sie Bluetooth
des Smartphones.
Um eine Bluetooth
-Verbindung zu gewährleisten,
®
bleiben Sie mit dem Smartphone/Tablet in
Bluetooth
-Reichweite des Produkts.
®
mit dem
6a
.
6
erscheint die
1
®
in den Einstellungen
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis