Herunterladen Diese Seite drucken

Bell Rackmaster 5D Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RM5D Rückseite
MIC1, MIC2 Eingänge
Anschluß von Mikrofonen oder Audio
Quellen mit Line Pegel (z.B. Jingle Player).
Combobuchsen, symmetisch. Belegung mit
XLR Stecker (3-pol.m) oder Klinkenstek-
ker (6.3mm). XLR Pins: 1=Masse, 2=Hot,
3=Cold
AUX1, AUX2 Eingänge L/R
Anschluß von Multi Media Player, PC,
Tablet oder Smartphone mit AUX Ausgang
oder Adapter auf RCA Cinch L/R.
Der zu nutzende AUX Kanal wird im Menu
oder per Fernbedienung zu aktiviert,
RM5D Ausgänge
LEFT OUT / RIGHT OUT (Master L/R)
Anschluß eines oder mehrerer Verstärker.
Ausgangslevel wird über die frontseitigen
Regler MUSIC VOL, MIC VOL, EFF VOL,
sowie die GAIN Regler im Menu M.L./M.R.
bestimmt. Diese stehen im Normalfall bei
0dBu.
System Menu
MENU
Aufgabe / Auswahl
SYS (System)
Signal VOL
Startsignal Lautstärke
Input
Auswahl der Audioquelle
Load User
Auswahl des Presets
Operate Mode
User / Admin
BLT Conn
Bluetooth aktivieren
Automute Mic1
Sprechautomatik Mic1
Automute Mic2 Sprechautomatik Mic2
Automute State Sprechautomatik Gesamt
an
Automute
Sprechautomatik
Threshold
Wirkungsgrad / Schwelle
Noisegate CH
Mic 1
Noisegate CH
Mic 2
Noisegate Thr
Schwelle zum Öffnen des
Threshold Level
Mikrofonkanals
Noisegate State Noisegate aktiv / inaktiv
EXIT
zurück zum Hauptmenu
SUB OUT (Ausgang für Subwoofer MONO)
Anschluß eines oder mehrerer Verstärker.
für Subwoofer. Ausgangslevel wird über die
frontseitigen Regler MUSIC VOL, MIC VOL,
EFF VOL, sowie den GAIN Regler im Menu
SUB bestimmt. Dieser steht im Normalfall
bei 0dBu.
CENTER OUT (Master Ausgang MONO)
Anschluß eines oder mehrerer Verstärker.
Ausgangslevel wird über die frontseitigen
Regler MUSIC VOL, MIC VOL, EFF VOL,
sowie den GAIN Regler im Menu CEN
bestimmt. Dieser steht im Normalfall bei
0dBu. Der Center OUT Ausgang sammelt
alle ankommenden Signale zur weiteren
gemeinsamen Bearbeitung (Mono).
S.L. / S.R. OUT (Master 2 Ausgang L/R)
Anschluß eines oder mehrerer Verstärker
für weitere separat zu regelnde Bereiche.
Ausgangslevel wird über die frontseitigen
Regler MUSIC VOL, MIC VOL, EFF VOL,
sowie den GAIN Regler im Menu S.L
bestimmt. Dieser steht im Normalfall bei 0dBu.
Anwahl per
Einstellung per
uII
EFF VOL
s
EFF VOL
Fernbed. INPUT
EFF VOL
s
Fernbed. User 1..4
Code eingeben
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
EFF VOL
s
-90dBu..0
EFF VOL
s
uII
Signal FS (Fernstart des Signals)
Anschluß eines Fußtasters (Moment AN =
Schließer). Dieser muß potentialfrei sein,
um Schäden am Gerät zu vermeiden.
EFF FS Echo / Hall kurzzeitig oder dauerhaft
Anschluß eines Fußtasters oder - Schal-
ters. (Taster: Moment AUS = Öffner).
Dieser muß potentialfrei sein, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Taster: Echo-Hall wird nur hörbar, solange
der Taster gedrückt wird.
Schalter: schaltet den Effekt dauerhaft ein/aus
Anwendung im Schaustellerbereich.
Beispiel / Durchsage:
‚Eine tolle Fahrt - Fahrt - Fahrt -Fahrt .....'
Bei aktiviertem Multitap Echo wird der
Fußtaster vor dem Wort ‚Fahrt' gedrückt
und bewirkt dessen mehrfache
Wiederholung.
Auswahl / Regelbereich
0..30
AUX1, AUX2, Bluetooth (BLT), USB
User 1..4
Auslieferung im User Mode
disconnect. (aus), reconnect (an)
Sprechautomatik für Mic1 an
Sprechautomatik für Mic2 an
Sprechautomatik aktiv / inaktiv
0dBu..geringe Absenkung der Musik
-80dBu..hohe Absenkung der Musik
MIC1 Kanal Noisegate aktivieren
MIC2 Kanal Noisegate aktivieren
Geringer Wert: hohe Schwelle
Hoher Wert: niedrige Schwelle
ON (An) / OFF (Aus)
Zurück zum Hauptmenu

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rm5d