3. Sicherheitsbestimmungen zum Laden der Batterie
• Zur Ladung der Batterie muss das Fahrzeug trocken sein und in einem
geschlossenen, gut belüfteten Raum abgestellt werden. Beim Ladevorgang
müssen die Oberflächen der Batteriezellen freiliegen, um eine ausreichende
Belüftung zu gewährleisten.
• Niemals einen Gegenstand aus Metall auf die Batterie legen.
• Vor dem Ladevorgang sämtliche Kabel- und Steckverbindungen auf sichtbare
Schäden prüfen.
• Bevor der Ladevorgang gestartet und beendet wird, sicherstellen, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Hubwagens dürfen sich im Abstand
von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe oder funkenbildende Betriebsmittel
befinden.
• Laden sie die Batterie bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 40 °C auf.
• Diese Abbildung unten zeigt die Draufsicht auf die Kontaktstifte der Ladestation.
Bitte schließen sie die Batterie entsprechend an. Schliessen sie sie nicht
umgekehrt an.
• Wenn die Batterie nach mehr als 5 Stunden nicht aufgeladen ist, wenden sie sich
an ihren Händler.
• Verwenden sie das Ladegerät, das zusammen mit dem Hubwagen geliefert wird.
Unzureichende Aufladung oder Überladung beschädigen die Batterie.
• Wenn die Batterie komisch riecht, überhitzt oder sich während des Ladevorgangs
verformt, stoppen sie den Ladezyklus sofort und trennen sie die Stromversorgung
des Ladegeräts.
• Überprüfen sie vor dem Laden und Entladen die Batteriespannung, Temperatur
und Spannungsdifferenz auf dem Display, um sicherzustellen, dass alle Werte im
normalen Bereich liegen.
24/44
+
−