Seite 3
Bulgarisch Можете да намерите това ръководство на Вашия език чрез линка, посочен по – долу. Tschechisch Tento návod najdete ve svém jazyce prostřednictvím odkazu níže. Dänisch Du kan finde denne vejledning på dit sprog via nedenstående link. Deutsch Sie finden diese Bedienungsanleitung in ihrer Sprache unter folgendem Link. Griechisch Μπορείτε...
Seite 4
Vielen Dank, dass sie unser Produkt verwenden. Für ihre Sicherheit und um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten, möchten wir sie auf einige Aspekte dieser Anleitung aufmerksam machen: • Diese Anleitung enthält nützliche Hinweise für den korrekten Betrieb und die Wartung des Produkts.
EINLEITUNG Dieses Fahrzeug ist ein Hubwagen, der manuell bedient wird und entwickelt ist, um Paletten auf harten und ebenen Oberflächen zu heben und zu befördern. Es kann sowohl offene als auch diagonale Brettpaletten heben. Geeignete Umgebungstemperaturen sind 5 °C bis 40 °C.
BESCHREIBUNG 2.1. Technische Daten Überprüfen sie immer das Datenschild auf die korrekten Angaben. Modell TRP0007 Tragfähigkeit (kg) 2500 Material der Pumpe Lackierter Stahl (gegossen) Gesamtlänge (L2) (mm) 1550 Gabellänge (L1) (mm) 1150 Gabelaußenabstand (W1/W3) (mm) Minimale Höhe (H1) (mm) Hubhöhe (H2) (mm)
2.2. Hauptbestandteile des Produkts Nr. Bestandteil Deichsel mit Griff Pumpeinheit Lenkrollen Rahmen Gabelrollen 2.3. Anbringung der Aufkleber Die Sicherheits- und Warnschilder sollten wie in den folgenden Bildern beschrieben angebracht werden. Siehe Kapitel 3 für die Erläuterung der Sicherheitshinweise. Wenn die Aufkleber beschädigt sind oder fehlen, ersetzen sie diese.
SICHERHEITSHINWEISE 3.1. Erläuterung der Sicherheitsaufkleber Wenn die Aufkleber beschädigt sind oder fehlen, bitte ersetzen sie diese. Aufkleber Erläuterung Referenz Lesen sie vor dem Gebrauch die 138TA3912 Bedienungsanleitung. Maximale Tragfähigkeit: 2500 kg 166TA2312 1. Quetschgefahr der Füße, tragen sie 166TA2313 Sicherheitsschuhe 2. Verwenden sie den Hubwagen nicht auf einer Schräge 3.
3.2. Allgemeine Sicherheitshinweise • Der Bediener sollte alle Warnsymbole und Anweisungen in der Bedienungsanleitung und auf dem Hubwagen vor der Verwendung lesen. • Betreiben sie einen Hubwagen nur, wenn sie dazu geschult oder zugelassen sind. • Überschreiten sie die maximale Tragfähigkeit nicht. •...
TRANSPORT UND LAGERUNG 4.1. Abstellen des Hubwagens Stellen sie den Hubwagen sicher in einer trockenen und frostfreien Umgebung ab. Stellen sie den Hubwagen nicht auf einer geneigten Fläche ab. Lasen sie die Gabeln immer vollständig absenken. Wenn der Hubwagen länger als einen Monat abgestellt wird, schmieren sie die notwendigen Teile ab.
MONTAGE UND INSTALLATION 5.1. Packliste Beschreibung Anzahl Referenz Griff mit Kette 144TA6476 Achse 144TA6459 Elastischer Stift 144TA6460 Rahmen Kontaktieren sie ihren Händler Bedienungsanleitung 166TA6847 Ersatzteilliste 166TA6506 5.2. Sicherheitshinweise zur Montage und Installation des Produkts • Tragen sie bei der Montage des Hubwagens Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe.
Seite 13
4. Sichern sie jetzt die Achse mit dem Spannstift. 5. Entfernen sie den Sicherheitsbügel an der Pumpe. 6. Nehmen sie die Kette vom Hebel und führen sie sie durch die Bohrung der Achse. 7. Befestigen sie die Kette am Hebel des Senkventils.
5.5. Montage der Fußbremse (Option) 1. Demontieren sie das Deichselrad, siehe Anhang 4. 2. Schlagen sie den Spannstift heraus. 3. Schieben sie die Achse des Deichselrads aus der Pumpe. 4. Schieben sie die Fußbremse auf die Pumpe und sichern sie sie mit der mitgelieferten Schraube.
BETRIEB 6.1. Sicherheitshinweise für den Betrieb des Produkts • Bei einer Beschädigung oder Fehlfunktion darf die Maschine auf keinen Fall verwendet werden. Wenn während der täglichen Überprüfung oder bei Funktionstests Schäden oder Fehlfunktionen festgestellt werden, muss die Maschine gekennzeichnet und außer Betrieb genommen werden. •...
Seite 16
2. Be- und Entladen des Hubwagens: 1. Positionieren sie die Gabeln und richten sie diese mit den Paletteneinlässen aus. 2. Führen sie die Gabeln langsam in die Einlässe ein, bis die Palette auf die Rückseite der Gabeln trifft. 3. Pumpen sie die Gabeln hoch, um die Palette vom Boden zu heben.
Seite 17
6. Positionieren sie den Hubwagen in einer Linie mit dem Lagerraum. 7. Bringen sie die Last in den Lagerraum. 8. Entladen sie den Hubwagen, indem sie die Gabeln in die unterste Position bringen. 9. Ziehen sie den Hubwagen zurück, die Palette befindet sich nun im gewünschten Bereich.
Seite 18
3. Einstellungen des Betätigungshebels Einstellung der Neutralstellung: 1. Stellen sie den Betätigungshebel in die Normalposition. 2. Drücken sie die Deichsel in die unterste Position. 3. Stellen sie die Einstellmutter und -schraube am Gestänge so ein, dass sich die Gabeln bei Betätigung der Deichsel weder heben noch senken.
Seite 19
Wenn der Hubwagen mit einer Handbremse ausgestattet ist, gibt es einen zusätzlichen Hebel am Griff. Um die Bremse zu betätigen, drücken sie den grauen Griff nach oben. Um die Bremse zu lösen, drücken sie den roten und grauen Griff nach unten. 19/32...
WARTUNG 7.1. Sicherheitshinweise für die Wartung des Hubwagens • Ohne die vorangehende schriftliche Genehmigung des Originalherstellers, dessen befugten Händler oder dessen Nachfolger werden keine Abänderungen oder Veränderungen durchgeführt, die zum Beispiel (aber nicht auf diese Beispiele beschränkt) die Tragfähigkeit, die Stabilität oder die Sicherheitsanforderungen des Hubwagens beeinträchtigen könnten.
Seite 21
5. Tägliche Wartungskontrolle Eine tägliche Überprüfung des Hubwagens kann den Verschleiß minimieren: • Prüfen sie die Rollen und Achsen auf Blockaden. Entfernen sie die Blockaden, wenn möglich. • Prüfen sie die Rollen auf Verschleiß, Risse, flache Stellen oder gebrochene Lager. Wenn sie etwas finden, tauschen sie die Rollen aus.
Seite 22
entsprechend den unten aufgeführten Temperaturbedingungen. Art des Öls Referenz Hydrauliköl ISO VG32 141TA2734 Hydrauliköl ISO VG32 für extrem kalte Temperaturen 165TA7512 Hydrauliköl SH32 für die Lebensmittelindustrie 165TA7513 Öl wechseln Der Ölwechsel ist nur durch einen qualifizierten Servicetechniker und gemäß den Anweisungen des Herstellers durchzuführen.
FEHLERSUCHE Nr. Problem Ursache Gegenmaßnahme Die Gabeln Der Hydraulikölstand ist zu gering Hydrauliköl nachfüllen, siehe können nicht auf Kapitel 7 Maximalhöhe gehoben werden Die Gabeln Der Hydraulikölstand ist zu gering Hydrauliköl nachfüllen, siehe können nicht Kapitel 7 gehoben werden Das Öl enthält Verunreinigungen (z. Öl wechseln, siehe Kapitel 7 B.
Seite 24
Nr. Problem Ursache Gegenmaßnahme Die Gabeln Aufgrund von Verunreinigungen Öl wechseln, siehe Kapitel 7 senken sich, im Öl kann das Ablassventil nicht ohne dass das ordnungsgemäß schließen Ablassventil Teile des Hydrauliksystems sind Die verschlissenen Teile überprüfen betätigt wird gerissen oder verschlissen und ersetzen, siehe Ersatzteilliste Luft tritt in das Hydrauliköl ein Entlüften, siehe Vorgehensweise in...
ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBNAHME UND ENTSORGUNG Die endgültige, fachgerechte Außerbetriebnahme bzw. Entsorgung des Produkts muss in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Landes erfolgen, in dem das Produkt verwendet wird. Insbesondere sind die Bestimmungen für die Entsorgung der Batterie, der Betriebsstoffe sowie der Elektronik und elektrischen Anlage zu beachten. Die Verpackungen sollten entsprechend den Materialien in verschiedene Mülltonnen aussortiert werden, und müssen entsprechend den speziellen Umweltschutzregelungen entsorgt werden.
10.3. Ersatzteilliste Die Ersatzteilliste wird zusammen mit dieser Anleitung im Paket geliefert. Wenn sie nicht in ihrem Paket enthalten war, prüfen sie die Packliste in Kapitel 5, um eine neue Ersatzteilliste zu bestellen. 10.4. Austausch der Rollen 1. Austausch der Gabelrollen Benötigtes Material: •...
Seite 30
5. Setzen sie die Spannstifte wieder ein, ggf. unter Verwendung eines großen Gewindedorns für eine größere Anschlagfläche. 6. Fertig, jetzt können sie die andere Seite machen. 2. Austausch der Lenkrollen Benötigtes Material: • Neuer Sicherungsring • Sicherungsringzange • Neue Lenkrollen •...
Seite 31
5. Nehmen sie einen neuen Sicherungsring. 6. Positionieren sie den Sicherungsring mit einer Sicherungsringzange. 7. Setzen sie die Schutzkappe wieder auf. 8. Fertig, jetzt können sie die andere Seite machen. 31/32...
Seite 32
Ihr Händler: Außerhalb der EU hergestellt für: TVH PARTS HOLDING NV Brabantstraat 15 • 8790 Waregem • Belgium T +32 56 43 42 11 • F +32 56 43 44 88 • info@tvh.com • www.tvh.com...