Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle Rs-485; Anschlussart Einer Seriellen Schnittstelle - PCE P30U Bedienungsanleitung

Temperaturund standardsignalumwandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3 0 U-0 9/ de

9. Schnittstelle RS-485

Die digitalen programmierbaren Umwandler P30U haben einen seriellen Anschluss im RS485-
Standard für die Kommunikation in Computersystemen und mit anderen Geräten von Master-Funktion.
In den seriellen Anschluss wurde das asynchrone Zeichen-Kommunikationsprotokolle MODBUS
implementiert. Vom Übertragungsprotokoll werden die Arten vom Informationsaustausch zwischen den
Geräten über den seriellen Anschluss beschrieben.

9.1. Anschlussart einer seriellen Schnittstelle

RS-485-Standard erlaubt an einen einzelnen seriellen Anschluss mit einer Länge bis 1 200 m (bei
Geschwindigkeit 9 600 b/s) bis 32 Geräte anzuschließen. Für den Anschluss größerer Anzahl Geräte ist
die Verwendung zusätzlicher Vermittungs- und Trennkreise notwendig, z. B. PD51
Die Ausführung der Schnittstelle wurde dargestellt auf Abb. 3. Für die korrekte Übertragung ist
der serielle Anschluss der Linien A und B mit deren Entsprechungen in anderen Geräten notwendig. Der
Anschluss soll mit einer geschirmten Leitung ausgeführt werden. Die Abschirmung soll an die
Schutzklemme in der unmittelbaren Nähe des Umwandlers angeschlossen werden (die Abschirmung soll
an die Schutzklemme nur in einem Punkt angeschlossen werden).
Die Linie GND dient der zusätzlichen Sicherung der Schnittstellenlinie bei langen Anschlüssen.
Die GND-Signale sollen dann mit allen Geräten am RS-485-Bus verbunden werden.
Für die Verbindung mit dem Rechner ist die Schnittstellenkarte RS-485 oder ein entsprechender
Konverter notwendig, z. B. PD51 oder PD10. Die Anschlussart der Geräte ist dargestellt auf der Abb. 23.
Die Kennzeichnung der Übertragungslinien für die Karte am PC ist herstellerabhängig.
Be d ie nu n gsa n le itu n g
Abb. 23. Anschlussart der Schnittstelle RS-485.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis