Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster e1026
Seite 1
Form No. 3471-273 Rev A Greensmaster ® e1021, e1026, and eFlex ® 1021 Grünsmäher Modellnr. 04835—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 04845—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 04865—Seriennr. 400000000 und höher *3471-273* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Seite 2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Richtlinien; weitere Details finden Sie in der Service-Vertragshändler oder Toro-Kundendienst, produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts WARNUNG: griffbereit. In...
Seite 3
g000502 Bild 2 Sicherheitswarnsymbol In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.
Seite 4
Inhalt Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage ..............35 Warten des Akkupacks ........35 Sicherheit ..............5 Entsorgen des Akkus........35 Allgemeine Sicherheit ........5 Wartung des Akkuladegeräts......35 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Wechseln der Sicherungen....... 36 Einrichtung ..............8 Rückmeldung des Akku-Schnittstellenfel- 1 Einstellen und Installieren des des ..............
Seite 5
Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben werden. Allgemeine Sicherheit • Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, betätigen Sie die Feststellbremse, Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den und Gegenstände aufschleudern.
Seite 6
decal138-5533 138-5533 1. Fahrantrieb - drücken Sie den Fahrantriebshebel nach unten und ziehen Sie ihn dann an den Griff. decal138-5534 138-5534 1. Langsam 2. Schnell decal138-1589 138-1589 1. Kuppeln Sie die Spindeln 2. Lösen Sie die Spindeln. ein. decal139-5178 139-5178 1.
Seite 7
decal147-2310 147-2310 1. Gefahr eines elektrischen Schlags: Drehen Sie den Schlüsselschalter in die A -Stellung und ziehen Sie den Schlüssel ab; lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. decal147-2319 147-2319 1. Motor 3. Stromversorgung 2. Arbeitsscheinwerfer 4. Weitere Informationen zu den Sicherungen können Sie der Bedienungsanleitung...
Seite 8
Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Mähwerk (separat bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Kupplung (Modell 04835 und 04845) Spindel-Antriebswelle(Modell 04835 Befestigen Sie das Mähwerk an der und 04845) Maschine. Innensechskantschraube(Modell 04835...
Seite 9
Einstellen und Installieren des Mähwerks Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Mähwerk (separat bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Kupplung (Modell 04835 und 04845) Spindel-Antriebswelle(Modell 04835 und 04845) g341864 Bild 4 Innensechskantschraube(Modell 04835 und 04845) Sechskantrohr (Modell 04865) 1. Innensechskantschraube 4.
Seite 10
g471333 Bild 5 g471334 1. Mutter 4. Schlüssel Bild 6 2. Riemenscheibe 5. Vorhandene Spindelantriebswelle 1. Mutter 4. Neue Spindelantriebs- 3. Distanzstück welle 2. Riemenscheibe 5. Schlüssel 3. Distanzstück Entfernen Sie die vorhandene Spindelantriebswelle (Bild Setzen Sie das Distanzstück ein (Bild Gehen Sie zum Einbau der neuen Spindelantriebswelle folgendermaßen...
Seite 11
Stellen Sie sicher, dass sich die Kupplung (Bild 8) auf der Antriebswelle des Getriebes leicht hin und her bewegen lässt. Einbauen der Schneideinheit Modell 04865 Stellen Sie das Mähwerk wie gewünscht ein; weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks. Installieren Sie die Feder, den Bund und das Sechskantrohr an der Kupplungswelle des Getriebes...
Seite 12
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Grasfangkorb Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Transportradsatz (separat bestellen; wenden Sie sich Verfahren an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) • Modelle 04835 and 04845: Verfahren Fassen Sie den Grasfangkorb an der oberen Kante an und schieben Sie ihn auf die Zur Montage der Transporträder müssen Sie zunächst...
Seite 13
Einstellung des Riegelbolzens zur Griffhöhenverstellung Keine Teile werden benötigt g308471 Bild 11 Verfahren 1. Fangkorbhaken Wenn die Griffhöhenverstellung nicht parallel zur oberen Gehäuseschweißnaht verläuft, führen Sie die Befestigen Sie die Fangkorbhaken über der folgenden Schritte aus, um den Bolzen einzustellen: Rahmenschleife (Bild 11).
Seite 14
Befestigung des Akkuladegeräts an der Wand Optional Keine Teile werden benötigt Verfahren Sie können das Ladegerät mit den Aussparungen zur Wandmontage auf der Rückseite der Einheit an der Wand befestigen. Verwenden Sie Schrauben mit einem Durchmesser von 6 mm und einem Kopfdurchmesser von 11 mm.
Seite 15
Produktübersicht g467007 Bild 15 Modell 04835 und 04845 siehe links; Modell 04865 siehe rechts. 1. Grasfangkorb 4. Akkupack 2. Ständer 5. Transportradachse 3. Bügel 6. Mähwerk...
Seite 16
Bedienelemente Kupplungsbügel Verwenden Sie den Kupplungsbügel (Bild 16), um den Fahrantrieb ein- oder auszukuppeln. • Den Fahrantrieb einkuppeln: Ziehen Sie den Bügel hoch und halten Sie ihn am Griff. Die Fahrgeschwindigkeit kann variieren, je nachdem, wie weit Sie den Bügel hochziehen. Wenn Sie den Bügel bis zum Griff ziehen, bewegt sich die Maschine mit der eingestellten Höchstgeschwindigkeit.
Seite 17
• • Mähwerk einkuppeln: Bewegen Sie den Hebel der Transporträder: ARTUNGSPOSITION nach unten, während sich der Kupplungsbügel in Um den Ständer zur Montage der Transporträder der neutralen (ausgekuppelten) Stellung befindet. zu verwenden, stellen Sie Ihren Fuß auf den • Mähwerk auskuppeln: Bewegen Sie den Hebel Ständer, während Sie den Hubhebel hochziehen nach oben.
Seite 18
IP-Schutzart IP65 Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler oder finden Sie unter www.Toro.com.
Seite 19
Betrieb Einstellung der Schnitthöhe Die Schnitthöhe wird durch die folgenden Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Maschineneinstellungen bestimmt: der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. • Spindeldrehzahl:Sie können die Spindeldrehzahl auf eine hohe oder niedrige Einstellung einstellen, Vor dem Einsatz siehe Einstellen der Spindeldrehzahl (Seite 19).
Seite 20
g277026 Bild 21 Bild zeigt die linke Seite der Maschine 1. Setzen Sie hier die 3. Ansatzschraube Ansatzschrauben für die Position ein. IEDRIGE g341648 2. Setzen Sie hier die Bild 20 Ansatzschrauben für die Position ein. 1. Drehknopf Spindeldrehzahl (dargestellt in der Position für hohe Spindeldrehzahl) Fluchten Sie die Löcher im Chassis mit den Löchern im Antriebsgehäuse aus.
Seite 21
Befestigen Sie die Maschine sicher auf dem Anhänger. Hinweise zur Sicherheit Hinweis: Sie können den Toro Trans Pro während des Betriebs Anhänger zum Transport der Maschine verwenden. Anweisungen zum Verladen auf einen Anhänger finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anhängers.
Seite 22
Maschine installiert ist. – Vor dem Verlassen der Bedienerposition. • • Setzen Sie die Maschine nur bei guten Verwenden Sie nur von The Toro® Company Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. verborgene Gefahren zu vermeiden. •...
Seite 23
und zu einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung führen. Die Maschine kann auch dann weiterrutschen, wenn Sie den Antrieb stoppen. • Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken.
Seite 24
Sie in der Wartungsanleitung oder Total Usage Zeigt den Gesamtverbrauch des Akkus in wenden Sie sich an Ihren autorisierten [Gesamtver- Wattstunden an. Toro-Vertragshändler. brauch] Service Das Service-Menü enthält Informationen Fassungsver- Zeigt die aktuelle Akkukapazität in zur Maschine, u. a. Betriebsstunden und mögen...
Seite 25
Mähergebnis. haben, dass Sie das Display nicht mehr ablesen oder sehen können, wenden Sie sich an den offiziellen • Verwenden Sie die Ausrichtungsstreifen am Toro-Vertragshändler, der Ihnen beim Zurücksetzen Grasfangkorb (Bild 25), damit Sie in einer des Displays hilft.
Seite 26
-Stellung. ANGSAM betreiben. Wenden Sie sich in Bezug auf dieses Kit Stellen Sie den Schlüsselschalter in die an den offiziellen Toro-Vertragshändler. -Stellung und ziehen Sie den Schlüssel ab. Wichtig: Verwenden Sie keine anderen Lampen mit dieser Maschine, da das Akkupack oder die Nach dem Einsatz Elektroanlage beschädigt werden können.
Seite 27
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es einem starken Stoß ausgesetzt war, Betrieb heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt ist. Lassen Sie es von einem offiziellen Toro • Laden Sie einen eingefrorenen Akku nicht auf. Vertragshändler reparieren. • Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß.
Seite 28
Montieren der anzuheben, lösen Sie den Kupplungsbügel, kuppeln Sie das Mähwerk aus und schalten Sie Transporträder die Maschine aus. Entfernen Sie den Grasfangkorb und leeren Sie Stellen Sie den Ständer in die Wartungsposition den Korb mit dem Schnittgut. , siehe Ständer (Seite 17).
Seite 29
3. Antriebskupplungshebel: Detaillierte Informationen zum Transport des Akkus Stellung Stellung USGEKUPPELTE INGEKUPPELTE erhalten Sie bei Ihrem Toro-Vertragshändler. 2. Antriebsgetriebe Führen Sie den folgenden Schritt aus, um das Getriebe ein- oder auszukuppeln: • Getriebe auskuppeln: Drehen Sie den Hebel in die A Stellung.
Seite 30
Pflegen des Akkupacks Akkupack. Ein schmutziges Gehäuse erhöht die Wärme im Akkupack täglich und reduziert die Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine Energiekapazität. ausreichende Ladung, um die vorgesehene Leistung • Stellen Sie den Kontakt zwischen Untermesser während seiner Lebensdauer zu erbringen. Nach und Spindel so gering wie möglich ein.
Seite 31
Stecker nicht in die Wandsteckdose passt, sind andere Steckerausführungen erhältlich. Treten Sie diesbezüglich mit dem offiziellen Toro-Händler in Kontakt. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Ladegerät oder dem Ladekabelstecker vor. GEFAHR Kontakt mit Wasser, während die Maschine im Einsatz ist, könnte zu einem Stromschlag führen, der Verletzungen verursachen oder...
Seite 32
Bewahren Sie den T-Griff und das Kabel des Ladegeräts in einer Aufbewahrungsstellung auf, die Schäden vermeidet.
Seite 33
Motor durch. Fassen Sie keine beweglichen Teile an. • Wenn größere Reparaturen anfallen oder Sie • Berühren Sie die Schneideinheit, Anbaugeräte Hilfe benötigen, sollten Sie sich an einen Toro und alle beweglichen Teile nicht mit den Händen, Vertragshändler wenden. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen •...
Seite 34
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Überprüfen Sie die Funktion des Feststellbrems- hebels. Achten Sie auf ungewöhnliche Betriebsgeräu- sche. Prüfen Sie die Einstellung der Spindel zum Untermesser. Prüfen Sie die Schnitthöhenein- stellung.
Seite 35
Entsorgen des Akkus Der Lithium-Ionen-Akku muss in Übereinstimmung mit den örtlichen und staatlichen Vorschriften entsorgt oder recycelt werden. Wartung des Akkuladege- räts g340841 Bild 30 Wichtig: Alle elektrischen Reparaturen sollten 1. T-Holmanschluss 2. Hauptstromanschluss nur von einem offiziellen Toro-Vertragshändler ausgeführt werden.
Seite 36
Wickeln Sie die Kabel auf, wenn Sie sie nicht verwenden. • Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro genehmigtem Ersatz. Reinigung des Gehäuses des Akkuladegeräts Reinigen Sie das Gehäuse nach jeder Verwendung mit einem leicht feuchten Tuch.
Seite 37
Wechseln des Getriebeöls. Ladestatus, Ladezustand, Fehler und Akku-Updates. Für weitere Informationen Wartungsintervall: Alle 750 Betriebsstunden/Jährlich über das Akku-Schnittstellenfeld wenden Sie sich an (je nach dem, was zuerst erreicht Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler. wird) Hinweis: Weitere Informationen zu dieser Vorgehensweise finden Sie auf Bild...
Seite 38
Warten der erhöhen (Bild 35). Schritt wiederholen und ggf. die Spannung anpassen. Bedienelementanlage • Lösen Sie die hintere Kabelklemmmutter und ziehen Sie die vordere Kabelklemmmutter an, um die Spannung des Bremszugs zu Einstellen der verringern (Bild 35). Schritt wiederholen und ggf. die Spannung anpassen. Betriebs-/Feststellbremse Stellen Sie die Betriebs-/Feststellbremse ein, wenn sie während des Betriebs rutscht.
Seite 39
Warten der Mähwerke Sicherheitshinweise zum Messer • Gehen Sie bei der Kontrolle der Spindeln des Mähwerks besonders vorsichtig vor. Tragen Sie Handschuhe und passen Sie beim Warten der Spindel auf. • Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder g333187 Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche...
Seite 40
g333165 Bild 38 1. Innensechskantschraube 4. Federscheibe 2. Distanzstück 5. Kupplung 3. Unterlegscheibe 6. Mutter Montieren des Mähwerks (Modell 04865) Stellen Sie den Ständer in die Stellung S ERVICE CHNEIDEINHEIT Richten Sie das Mähwerk am Rahmen aus. Bewegen Sie die Aufhängeriegel nach unten, g307906 um das Mähwerk an der Maschine zu befestigen Bild 39...
Seite 41
Schieben Sie den Bund (Bild 42) in die Nut der Getriebewelle. Hinweis: Dadurch wird die Spannung der Feder gelöst. Schieben Sie das Sechskantrohr von der Kupplungswelle des Mähwerks herunter (Bild 42). g333165 Bild 40 1. Innensechskantschraube 4. Federscheibe 2. Distanzstück 5.
Seite 42
Reinigung Läpp-Maschine. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler, um dieses Kit zu erwerben. Reinigen der Maschine • Verwenden Sie das InfoCenter, um die Läppfunktion aufzurufen. Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Um die Läppfunktion aufzurufen, wählen Sie Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz mit [Läppen] aus dem Menü...
Seite 43
40% und 60% auf. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den • Trennen Sie nach dem Aufladen der Akkus das Sie von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen Ladegerät von der Stromversorgung. Trennen Sie können. den Netzstecker während der Lagerung, um die Entladung der Akkus zu minimieren.
Seite 44
Untersuchen Sie das Ladegerät gründlich auf abgenutzte, lose oder beschädigte Teile. Wenn Sie Teile reparieren oder ersetzen möchten, wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler. Bewahren Sie das Ladegerät mit dem Netzkabel an einem sauberen, trockenen Ort auf, wo es keinen Stößen und keinen ätzenden Dämpfen...
Seite 45
Länge der Originalproduktgarantie abgedeckt und werden eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie das Eigentum von Toro. Es bleibt Toro überlassen, ob ein Teil repariert gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte oder ausgewechselt wird. Toro kann überholte Teile für Reparaturen unter haben eigene Garantiebedingungen).
Seite 46
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.
Seite 47
Für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku wird eine Garantie von den unten aufgeführten Zeiträumen auf Material- und Verarbeitungsfehler gewährt. Nach gewisser Zeit verringert der Akkuverbrauch die Energiekapazität (MWh), die pro Vollladung verfügbar ist. Der Energieverbrauch schwankt aufgrund von Betriebsmerkmalen, Zubehör, Grünfläche, Terrain, Einstellungen und Temperatur. Toro HyperCell® Akku Garantiezeitraum 5 Jahreoder 1,5 MWh...
Seite 48
Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.