Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SKWH 2000 A2
Seite 1
WALL-MOUNTED CERAMIC FAN HEATER SKWH 2000 A2 FALI KERÁMIA FŰTŐVENTILÁTOR NÁSTĚNNÝ KERAMICKÝ Kezelési és biztonsági utalások TEPLOVZDUŠNÝ VENTILÁTOR Pokyny pro obsluhu a bezpecnostní pokyny NÁSTENNÝ, KERAMICKÝ OHRIEVAČ KERAMIK-WANDHEIZLÜFTER Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 365187_2101...
Seite 2
Olvasás előtt kattintson az ábrákat tartalmazó mindkét oldalra és végezetül ismerje meg a készülék mindegyik funkcióját. Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Prv než začnete čítať tento návod, rozložte si stránku s obrázkami a oboznámte sa so všetkými funkciami zariadenia.
Seite 5
Pondelok- Sobota- Montag- Samstag- Program Programm piatok nedeľa Freitag Sonntag 8:00-17:00 8:00-17:00 8:00-17:00 8:00-17:00 18:00-7:00* 18:00-7:00* 18:00-7:00* 18:00-7:00* 8:00-17:00 8:00-17:00 18:00-7:00* 18:00-7:00* voľný režim voľný režim freier Modus freier Modus Upozornenie: Časy označené * končia ďalší deň. Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Uhrzeiten Rozsah nastavenia času 00-24 Uhr, doba štartu musí...
Seite 71
1. Einleitung ..........................Seite 72 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................Seite 72 1.2 Lieferumfang ......................... Seite 72 1.3 Ausstattung ........................... Seite 72 1.4 Technische Daten ........................ Seite 73 2. Sicherheitshinweise ......................Seite 74 2.1 Sicherheitshinweise für Geräte für den Hausgebrauch ............. Seite 74 2.2 Spezifische Sicherheitshinweise für Heizgeräte ..............
Seite 72
Steuerung mit der Fernbedienung ................ Seite 83 7.1 Gerät einschalten ......................... Seite 83 7.2 Heizstufen-Einstellung ......................Seite 84 7.3 Temperatur-Einstellung ......................Seite 84 7.4 Oszillations-Funktion ......................Seite 84 7.5 Timer-Einstellung ........................Seite 84 7.6 Systemzeit-Einstellung ......................Seite 85 7.7 Wochen-Timer ........................Seite 85 7.8 Einstellung der Timer-Programme 1-5 (voreingestellte Programme) ........
H-J finden Sie auf der hinteren Ausklappseite. als Zusatzheizung zu verwenden und ausschließlich für den privaten Einsatz bestimmt. H Ein-/Aus-Schalter I Befestigungsschrauben J Wanddübel 1.2 Lieferumfang 1 Keramik-Wandheizlüfter SKWH 2000 A2 2 Befestigungsschrauben 2 Wanddübel 1 Fernbedienung (inkl. Knopfzelle) 1 Bedienungsanleitung DE/AT/CH...
2. Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen und/oder Sach- schäden verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! 2.1 Sicherheitshinweise für Geräte für den Hausgebrauch Das Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich...
2.2 Spezifische Sicherheitshinweise für Heizgeräte Warnung! Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteck- dose aufgestellt werden. 2.3 Ergänzende Sicherheitshinweise für Heizgeräte Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
2.4 Ergänzende Sicherheitshinweise Brandgefahr! Das Gerät darf nie in der Nähe oder unterhalb von Gardinen und anderen brennbaren Materialien verwendet werden. Warnung vor heißen Oberflächen! Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Ver- brennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent- stehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Seite 79
Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in diesem Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen. Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien dürfen wieder aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vor- sicht walten lassen.
3. Vor der Inbetriebnahme 4. Montage 3.1 Fernbedienung: Batterie einsetzen/ 4.1 Allgemeine Montageanleitung wechseln Hängen Sie das Gerät mit dem Luftauslass G Bei Auslieferung ist der Fernbedienung eine nach unten an die Wand. Nutzen Sie dafür Lithium-Knopfzelle beigelegt. Um die Fernbe- die mitgelieferten Dübel J und Befestigungs- dienung bedienen zu können, entfernen Sie schrauben I ...
Sind die vorgegebenen Abstände nicht 4.2 Montage im Badezimmer einzuhalten, darf das Gerät nicht montiert werden. Das Gerät darf nicht unmittelbar oberhalb Achten Sie beim Bohren darauf, keine ver- der Anschlussdose angebracht werden! borgenen Stromleitungen zu beschädigen! Das Netzanschlusskabel darf nicht vor dem Luftauslass G hängen! Bohren Sie zwei Löcher mit einem 6-mm-Bohrer und führen Sie die mitgelieferten Wanddübel...
Seite 82
Der Abstand zum Boden darf nicht weniger als Schutzbereich 0 Dieser Bereich ist das Innere der Bade- oder Dusch- 2 m betragen (siehe Bild 7 & 8). wanne. Schutzbereich 1 Dieser Bereich ist begrenzt in der Höhe (225 cm) und an den Außenkanten der Bade- oder Duschwanne.
5. Inbetriebnahme Achten Sie beim Bohren darauf, keine ver- borgenen Stromleitungen zu beschädigen! Schließen Sie den Heizlüfter an eine geerdete, Bohren Sie zwei Löcher mit einem 6-mm-Bohrer abgesicherte Steckdose. Stellen Sie den Ein-/ und führen Sie die mitgelieferten Wanddübel Aus-Schalter H auf die “I”-Position, um das J ein.
6. Steuerung am Bedienfeld 6.3 Timer-Einstellung Hinweis: Am Bedienfeld kann das Gerät ein- und Der Timer dient dazu, den Keramik-Wand- ausgeschaltet werden. Die Heizstufen- und Timer- heizlüfter automatisch auszuschalten. Einstellungen können ebenfalls geändert werden. Hinweis: Solange ein Wochen-Timer aktiviert ist, 6.1 Gerät einschalten kann der Ausschalt-Timer nicht verwendet werden (siehe Abschnitt Deaktivierung des Wochen-Timers).
7.2 Heizstufen-Einstellung 7.4 Oszillation-Funktion Das Drücken der Heizstufen-Taste Um die Oszillation des Gerätes ein- dient der Einstellung der gewünschten oder auszuschalten, drücken Sie die Heizstufe. Oszillations-Taste 2 . Bei erfolgreicher Durch Drücken der Taste wechselt Aktivierung leuchtet die Anzeige im das Gerät in die nächste Heizstufe.
7.6 Systemzeit-Einstellung Sie mit der Programmwahl P1, P2... P6 fortfahren. Mehr dazu im Abschnitt Wochen-Timer. Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch des Hinweis: Um die Systemzeit zurückzusetzen, muss Wochen-Timers die aktuelle Uhrzeit ein. das Gerät ausgeschaltet und von der Stromver- Hinweis: Gegebenenfalls muss der Keramik- sorgung getrennt werden.
Drücken Sie die Wochen-Timer-Taste 9 . Es folgt die Anzeige des Timer-Programmes auf Es folgt die Anzeige des Timer-Programmes auf dem Display. Drücken Sie die Wochen-Timer- dem Display. Mit jedem Drücken der Taste 9 Taste 9 so oft, bis „P6“ im Display angezeigt wird. wechselt man zum nächsten Programm P1 - P2 - P3 - Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste 5 .
Wenn die Anzeigen A und B blinken, ist das Betätigen Sie die Fenster-Taste 3 , die Tempera- ausgewählte Programm noch nicht aktiv. Das Gerät tur-Anzeige F am Display blinkt: schaltet sich dann nach 30 Sekun den wieder aus. Der Ventilator läuft währenddessen nach bis zum Standby.
7.12 Kurzanleitung für die Fernbedienung: Steuerung Taste Aktion Durch einmaliges Drücken wird das Gerät eingeschaltet. Durch nochmaliges Drücken wird das Gerät ausgeschaltet. Ein-/Ausschalten Hinweis: Nach dem Ausschalten läuft der Ventilator 30 Sekunden weiter. Ein Countdown im Display ist zu sehen. 1x Drücken: 1.
8. Wartung, Reinigung und Beachten Sie die Kennzeichnung der Lagerung Verpackungsmaterialien bei der Abfall- trennung, diese sind gekennzeichnet mit Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Abkürzungen und Nummern mit folgen- Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder Reini- der Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: gung oder bei Betriebsstörungen! Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Seite 91
Garantiezeit und gesetzliche Abwicklung im Garantiefall Mängelansprüche Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Hinweisen: Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon gemeldet werden.
11. Service Sollten beim Betrieb Ihres ROWI Germany- Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Kontaktaufnahme Das ROWI Germany Service-Team erreichen Sie unter: ROWI Germany GmbH Werner-von-Siemens-Str. 27 76694 Forst DEUTSCHLAND lidl-services@rowi-group.com Service-Hotline: +800 7694 7694 (kostenlos aus dem Festnetz) IAN 365187_2101 Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-...