Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RADIATEUR SOUFFLANT MURAL EN CÉRAMIQUE
SKWH 2000 A2
FR
BE
RADIATEUR SOUFFLANT MURAL
EN CÉRAMIQUE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
IAN 392301_2201
DE
AT
CH
KERAMIK-WANDHEIZLÜFTER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
FR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 392301 2201

  • Seite 1 RADIATEUR SOUFFLANT MURAL EN CÉRAMIQUE SKWH 2000 A2 RADIATEUR SOUFFLANT MURAL KERAMIK-WANDHEIZLÜFTER EN CÉRAMIQUE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité IAN 392301_2201...
  • Seite 2 Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité...
  • Seite 4 Pro- Lundi- Samedi- Montag- Samstag- Programm gramme Vendredi Dimanche Freitag Sonntag 8h00-17h00 8h00-17h00 8:00-17:00 8:00-17:00 18h00- 18h00- 18:00-7:00* 18:00-7:00* 7h00* 7h00* 8:00-17:00 8h00-17h00 Fermé 18:00-7:00* 18h00- Fermé 7h00* Fermé Fermé freier Modus freier Modus Mode au Mode au Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Uhrzeiten choix choix enden am darauf folgenden Tag.
  • Seite 5 1. Introduction    1.1 Utilisation conforme    7 1.2 Contenu de la livraison   7 1.3 Équipement   7 1.4 Données techniques   8 2. Consignes de sécurité    2.1 Consignes de sécurité pour les appareils ménagers   9 2.2 Consignes de sécurité spécifiques pour les chauffages   10 2.3 Consignes de sécurité...
  • Seite 6 7. Contrôle via la télécommande    7.1 Allumer l'appareil   18 7.2 Paramétrage des niveaux de chauffage   19 7.3 Réglage de la température   19 7.4 Fonction oscillation   19 7.5 Paramétrage de la minuterie   19 7.6 Paramétrage de l‘heure du système   20 7.7 Minuterie semaine ...
  • Seite 7 RADIATEUR SOUFFLANT MURAL EN CÉRAMIQUE SKWH 2000 A2 1. Introduction 1.3 Équipement Nous vous félicitons pour l’achat de votre nouvel Les points 1-13, ainsi que A-G, se trouvent sur la appareil. Vous avez choisi avec cet appareil un page de couverture avant. produit de haute qualité.
  • Seite 8 1.4 Données techniques contrôle thermique manuel de la charge [non] avec thermostat intégré Tension d’entrée : 220-240 V ~ contrôle thermique manuel de la charge [non] (courant alternatif) avec réception d’informations sur la Fréquence du réseau : 50-60 Hz température de la pièce et/ou extérieure Puissance nominale : 2000 W contrôle thermique électronique de la charge...
  • Seite 9 2. Consignes de sécurité Lisez toutes les recommandations et consignes de sécurité. Un non-respect des recommandations et consignes de sécurité peut causer des blessures sérieuses et/ou des dommages matériels. Conservez toutes les recommandations et consignes de sécurité pour pouvoir y revenir ultérieurement ! Danger de mort du fait d’un courant électrique ! Le contact avec des câbles ou des composants sous tension présente un danger pour la vie !
  • Seite 10 Aucune action de l'utilisateur n'est nécessaire pour régler le produit sur 50 ou 60 Hz ou 220 ou 240 V. Le produit se règle automati- quement sur la bonne fréquence ou la bonne tension. 2.2 Consignes de sécurité spécifiques pour les chauffages Avertissement ! Pour éviter toute surchauffe du radiateur, il ne doit pas pas être couvert.
  • Seite 11 2.4 Consignes de sécurité supplémentaires Risque d’incendie ! L’appareil ne doit jamais être utilisé à proximité de ou sous des rideaux et tout autre matériau inflammable. Mise en garde contre les surfaces chaudes ! Certaines parties du produit peuvent devenir très chaudes et provoquer des brûlures.
  • Seite 12 Ne faites réparer l’appareil que par des entreprises qualifiées autor- isées ou par le service après-vente. Des réparations inappropriées peuvent présenter des risques importants pour l’utilisateur. En outre, le droit à la garantie s’annule. Des composants défectueux ne doivent être remplacés que par des pièces de rechange d’origine.
  • Seite 13 N’ouvrez pas, ne déformez pas ou ne court-circuitez pas les piles, car elles risqueraient de couler. N’essayez pas de recharger les piles. Seules les piles marquées comme « rechargeables » peuvent être rechargées. Risque d’explosion ! Vérifiez régulièrement les piles. Les produits chimiques renversés peu- vent causer des dommages permanents à...
  • Seite 14 3. Avant la mise en service 4. Montage 3.1 Télécommande : 4.1 Instructions générales de montage Insérez ou changez la pile Accrochez l’appareil au mur avec la sortie d’air À la livraison, la télécommande est livrée G vers le bas. Utilisez pour ce faire les chevilles avec une pile bouton au lithium.
  • Seite 15 Si les distances spécifiées ne peuvent pas 4.2 Installation dans la salle de bain être maintenues, l’appareil ne doit pas être monté. L’appareil ne doit pas être placé directe- Lors du forage, veillez à ne pas endomma- ment au-dessus de la boîte de jonction ! ger les câbles électriques dissimulés ! Le câble d’alimentation ne doit pas pendre devant la sortie d’air...
  • Seite 16 La distance au sol ne doit pas être inférieure à Zone de Cette zone est l’intérieur de protection 0 la baignoire ou du bac de 2 m (voir photo 7 & 8). douche. Zone de Cette zone est limitée en protection 1 hauteur (225 cm) et sur les bords extérieurs de la...
  • Seite 17 Lors du forage, veillez à ne pas endomma- 5.1 Mode ventilateur ger les câbles électriques dissimulés ! Procédez comme suit pour n’utiliser le radiateur Percez deux trous avec une perceuse de 6 mm soufflant mural en céramique uniquement comme et insérez les chevilles murales fournies  .
  • Seite 18 6. Contrôle via le panneau de 6.3 Paramétrage de la minuterie commande La minuterie permet d’éteindre automati- Remarque : l‘appareil peut être allumé et éteint à quement le radiateur soufflant mural en partir du panneau de commande. Les réglages du céramique.
  • Seite 19 7.2 Paramétrage des niveaux de chauffage Après avoir réglé la température désirée, appuyez sur le bouton « OK » 5 ou attendez Appuyez sur le bouton Niveaux de simplement 5 secondes sans entrer de nouvelle chauffage pour paramétrer le ni- valeur.
  • Seite 20 Une pression répétée sur le bouton Minuterie 01 Lundi 02 Mardi 4 permet de régler la minuterie par incréments 03 Mercredi 04 Jeudi d‘1 heure : 05 Vendredi 06 Samedi 07 Dimanche Exemple : Appuyez sur le bouton Minuterie 4  , jus- qu‘à...
  • Seite 21 La minuterie semaine permet d’allumer Lorsque les voyants A et B clignotent, cela signifie et d’éteindre automatiquement le que le programme sélectionné n‘est pas encore utili- radiateur soufflant mural en céramique sé. L‘appareil s‘éteint ensuite à nouveau au bout de à...
  • Seite 22 continuent de clignoter jusqu‘à ce que le program- 01 Lundi 02 Mardi me détecte et allume automatiquement l‘appareil. 03 Mercredi 04 Jeudi 05 Vendredi 06 Samedi 07 Dimanche 7.7.3 Désactivation de la minuterie semaine Confirmez votre choix en appuyant sur le bou- Vous pouvez désactiver toutes les minuteries se- ton OK 5  .
  • Seite 23 La première mesure comparative est réalisée au bout de 5 minutes supplémentaires. Si la tem- pérature mesurée est inférieure d’au moins 8°C à la mesure initiale, l‘appareil s‘arrête et le test de la fenêtre est terminé. Si ce n‘est pas le cas, l‘appareil chauffe et le test continue.
  • Seite 24 7.9 Petit guide d’utilisation la télécommande : Commande Bouton Action Appuyez une seule fois pour allumer l'appareil. Appuyez une deuxième fois pour éteindre l'appareil. Remarque : Le ventilateur continue de Allumer/Éteindre fonctionner pendant 30 secondes. Un compte à rebours est en cours et est visible à l’écran pendant 30 secondes.
  • Seite 25 7.10 Plage d'utilisation de la télécommande Lorsque vous commandez l'appareil à l'aide de la respective. Le positionnement le plus favorable de la télécommande, veillez à respecter la plage d'utilisa- télécommande par rapport à l'appareil est au cen- tion de l'appareil comme indiqué à la Fig. 10. Pour tre, à...
  • Seite 26 8. Maintenance, nettoyage et Ce produit est soumis à la directive stockage européenne 2012/19/UE. Ne pas je- ter le produit avec les ordures ménagères, Retirez toujours la fiche secteur lorsque l’appa- mais dans les centres de recyclage com- reil n’est pas utilisé et avant nettoyage ou en cas munaux.
  • Seite 27 10. Garantie de l‘acheteur, porté à la connaissance du vendeur ROWI Germany GmbH et que ce dernier a accepté. Article L217-16 du Code de la consommation Article L217-12 du Code de la consommation Lorsque l‘acheteur demande au vendeur, pendant L‘action résultant du défaut de conformité se prescrit le cours de la garantie commerciale qui lui a été...
  • Seite 28 11. Service Si des problèmes devaient surgir lors du fonctionne- ment de votre produit de ROWI Germany, veuillez suivre la procédure suivante : Prise de contact Vous pouvez contacter l’équipe de service après- vente de ROWI Germany ainsi : ROWI Germany GmbH Werner-von-Siemens-Str.
  • Seite 29 1. Einleitung    1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung   31 1.2 Lieferumfang   31 1.3 Ausstattung   31 1.4 Technische Daten   32 2. Sicherheitshinweise    2.1 Sicherheitshinweise für Geräte für den Hausgebrauch   33 2.2 Spezifische Sicherheitshinweise für Heizgeräte   34 2.3 Ergänzende Sicherheitshinweise für Heizgeräte   34 2.4 Ergänzende Sicherheitshinweise ...
  • Seite 30 7. Steuerung mit der Fernbedienung    7.1 Gerät einschalten   42 7.2 Heizstufen-Einstellung   42 7.3 Temperatur-Einstellung   42 7.4 Oszillations-Funktion   43 7.5 Timer-Einstellung   43 7.6 Systemzeit-Einstellung   43 7.7 Wochen-Timer   44 7.7.1 Einstellung der Timer-Programme 1-5 (voreingestellte Programme)   44 7.7.2 Einstellung des manuellen Timer-Programmes (P6)   45 7.7.3 Deaktivierung des Wochen-Timers ...
  • Seite 31 KERAMIK-WANDHEIZLÜFTER SKWH 2000 A2 1. Einleitung 1.3 Ausstattung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Punkt 1-13 sowie A-G finden Sie auf der vorderen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Ausklappseite. Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise 1 Ein-/Aus-Taste für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
  • Seite 32 1.4 Technische Daten manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit [nein] Rückmeldung der Raum- und/oder Eingangsspannung: 220-240 V ~ Außentemperatur (Wechselstrom) elektronische Regelung der Wärmezufuhr [nein] Netzfrequenz: 50-60 Hz mit Rückmeldung der Raum- und/oder Bemessungsaufnahme: 2000 W Außentemperatur Heizstufe 1: 1000 W Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung [nein] Heizstufe 2:...
  • Seite 33 2. Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen und/oder Sach- schäden verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! 2.1 Sicherheitshinweise für Geräte für den Hausgebrauch Das Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich...
  • Seite 34 Es sind keine Maßnahmen seitens der Anwender erforderlich, um das Produkt auf 50 oder 60 Hz bzw. auf 220 oder 240 V einzustellen. Das Produkt stellt sich automatisch auf die richtige Frequenz bzw. Spannung ein. 2.2 Spezifische Sicherheitshinweise für Heizgeräte Warnung! Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
  • Seite 35 2.4 Ergänzende Sicherheitshinweise Brandgefahr! Das Gerät darf nie in der Nähe oder unterhalb von Gardinen und anderen brennbaren Materialien verwendet werden. Warnung vor heißen Oberflächen! Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Ver- brennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
  • Seite 36 Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent- stehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
  • Seite 37 Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in diesem Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen. Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien dürfen wieder aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vor- sicht walten lassen.
  • Seite 38 3. Vor der Inbetriebnahme 4. Montage 3.1 Fernbedienung: Batterie einsetzen/ 4.1 Allgemeine Montageanleitung wechseln Hängen Sie das Gerät mit dem Luftauslass G Bei Auslieferung ist der Fernbedienung eine nach unten an die Wand. Nutzen Sie dafür die Lithium-Knopfzelle beigelegt. Um die Fernbe- mitgelieferten Wanddübel J und Befestigungs- dienung bedienen zu können, entfernen Sie schrauben I  ...
  • Seite 39 Sind die vorgegebenen Abstände nicht 4.2 Montage im Badezimmer einzuhalten, darf das Gerät nicht montiert werden. Das Gerät darf nicht unmittelbar oberhalb Achten Sie beim Bohren darauf, keine ver- der Anschlussdose angebracht werden! borgenen Stromleitungen zu beschädigen! Das Netzanschlusskabel darf nicht vor dem Luftauslass G hängen! Bohren Sie zwei Löcher mit einem 6-mm-Bohrer und führen Sie die mitgelieferten Wanddübel...
  • Seite 40 Der Abstand zum Boden darf nicht weniger als Schutzbereich 0 Dieser Bereich ist das Innere der Bade- oder Dusch- 2 m betragen (siehe Bild 7 & 8). wanne. Schutzbereich 1 Dieser Bereich ist begrenzt in der Höhe (225 cm) und an den Außenkanten der Bade- oder Duschwanne.
  • Seite 41 Achten Sie beim Bohren darauf, keine ver- 5.2 Gerät ausschalten borgenen Stromleitungen zu beschädigen! Um das Gerät auszuschalten, drücken Bohren Sie zwei Löcher mit einem 6-mm-Bohrer Sie die Ein-/Aus-Taste an der und führen Sie die mitgelieferten Wanddübel Fernbedienung. Stellen Sie den Ein-/Aus- J ein.
  • Seite 42 6.2 Heizstufen-Einstellung Warten Sie ca. 5 Sekunden. Die Angabe wird automatisch übernommen. In 4 Stunden wird Das Drücken der Heizstufen-Taste E das Gerät automatisch ausgeschaltet. dient dem Ein-Ausschalten des Keramik- Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob die Wandheizlüfters sowie der Einstellung Timer-Angabe übernommen wurde, drücken Sie gewünschten Heizstufe.
  • Seite 43 Hinweis: Solange ein Wochen-Timer aktiviert ist, 30 Sekunden weiter, bevor sich das Ge- rät ausschaltet und die Anzeigen A und kann der Ausschalt-Timer nicht verwendet werden B blinken. Die Anzeigen blinken weiter, (siehe Abschnitt Deaktivierung des Wochen-Timers). bis die Umgebungstemperatur die einge- stellte Temperatur unterschreitet und das Mit dem Timer kann eine Ausschaltzeit in Stunden- Gerät wieder einschaltet.
  • Seite 44 7.7 Wochen-Timer Es folgt die Anzeige des Wochentages auf dem Display (siehe Tabelle). Wählen Sie durch das Hinweis: Es ist nicht möglich, den Wochen-Timer zu Betätigen der Plus- 8 und Minus-Taste 7 den aktuellen Wochentag aus: starten, solange sich das Gerät im Ventilator-Modus befindet.
  • Seite 45 Wenn die Anzeigen A und B kontinuierlich leuch- 01 Montag 02 Dienstag ten, ist das ausgewählte Programm aktiv bzw. das 03 Mittwoch 04 Donnerstag Gerät schaltet automatisch aus. 05 Freitag 06 Samstag 07 Sonntag Wenn die Anzeigen A und B blinken, ist das aus- gewählte Programm noch nicht aktiv.
  • Seite 46 7.7.3 Deaktivierung des Wochen-Timers Die erste Vergleichsmessung wird nach weiteren 5 Minuten vorgenommen. Sollte die gemessene Sie können alle Wochen-Timer deaktivieren, Temperatur 8°C oder mehr unter der Start- indem Sie die Wochen-Timer-Taste 9 nach der messung liegen, schaltet sich das Gerät ab und „...
  • Seite 47 7.9 Kurzanleitung für die Fernbedienung: Steuerung Taste Aktion Durch einmaliges Drücken wird das Gerät eingeschaltet. Durch nochmaliges Drücken wird das Gerät ausgeschaltet. Ein-/Ausschalten Hinweis: Nach dem Ausschalten läuft der Ventilator 30 Sekunden weiter. Ein Countdown im Display ist zu sehen. 1x Drücken: 1.
  • Seite 48 7.10 Nutzungsbereich der Fernbedienung Bitte beachten Sie bei der Steuerung mit der Fern- sich der jeweilige Nutzungsbereich. Die günstigste bedienung unbedingt den in Bild 10 dargestellten Positionierung der Fernbedienung zum Gerät, befin- Nutzungsbereich des Geräts. Um eine Reaktion des det sich mittig auf Höhe des Displays. Geräts auf einen Tastendruck der Fernbedienung zu Hinweis: Befinden sich Gegenstände, Wände oder gewährleisten, stellen Sie sicher, dass sich die Fern-...
  • Seite 49 8. Wartung, Reinigung und Batterien müssen gemäß Richtlinie Lagerung 2006/66/EC recycelt und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Ver- Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das braucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder Reini- Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle gung oder bei Betriebsstörungen! seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder...
  • Seite 50 Abwicklung im Garantiefall Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Hinweisen: Garantiezeit und gesetzliche Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon...
  • Seite 51 11. Service Sollten beim Betrieb Ihres ROWI Germany- Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Kontaktaufnahme Das ROWI Germany Service-Team erreichen Sie unter: ROWI Germany GmbH Werner-von-Siemens-Str. 27 76694 Forst DEUTSCHLAND Lidl-services@rowi-group.com Service-Hotline: +800 7694 7694 (kostenlos aus dem Festnetz) IAN 392301_2201 Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-...
  • Seite 53 ROWI GERMANY GMBH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 27 DE-76694 FORST GERMANY Version des informations · Stand der Informationen: 06/2022 ID No.: SKWH 2000 A2-062022-FR-06 IAN 392301_2201...

Diese Anleitung auch für:

Skwh 2000 a2