Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier O-Bloks W+ Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O-Bloks W+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Verzunderungen am
Aufgabemenge zu groß,
Blechkorpus im
dadurch zu hohe
Feuerraum.
Brenntemperatur.
Förderdruck zu hoch, dadurch
zu hohe Brenntemperatur.
Ofen „pfeift".
Förderdruck zu hoch.
Verwirbelungen an Sekundär-
bzw. Tertiärluftbohrungen
im Brennraum durch hohen
Förderdruck.
Ofen „knackt".
Brennraumtemperatur zu hoch. ► Mit kleinerer Brennstoff-
Ofen „tickt".
Materialausdehnung in
Abhängigkeit von der
Brennraumtemperatur.
Ofen „knallt".
Verspannungen in den
Strahlungsschutzblechen.
Ofen riecht im
Geräte- bzw. Rauchrohr-
Betrieb „nach
Lackierung noch nicht einge-
Chemie".
brannt.
Bedienungs- und Montageanleitung
10. Störungen beheben
Ursachen-Check
► Üblicherweise aufgegebene
Menge wiegen und prüfen,
ob entsprechend der
Bedienungsanleitung
zulässig
► Schornstein berechnen
lassen.
► Brennstoffmenge
erhöhen.
► Bohrungen probeweise
verstopfen;
z.B. Schrauben einstecken.
menge heizen.
Normales
Ausdehnungsgeräusch.
Auftreten nur während
Aufheizen oder Abkühlen.
► Das Gerät mit erhöhter
Brennstoffmeng betreiben.
22
D
Lösung
► Brennstoffmenge gemäß Bedie-
nungsanleitung wählen.
Luftschieberstellungen beachten.
► Drosselklappe einbauen.
► Wenn möglich:
Nebenluftvorrichtung vorsehen.
► Drosselklappe einbauen.
► Wenn möglich:
Nebenluftvorrichtung vorsehen.
► Förderdruck verringern.
► Anfasen/Ansenken der Tertiärluft-
Bohrungen oft problemlösend.
► Brennstoffmenge und
Luftschieberstellung gemäß der
Bedienungsanleitung wählen.
► Brennstoffmenge und
Luftschieberstellung gemäß der
Bedienungsanleitung wählen
► Wenn möglich:
Strahlungsschutzbleche verklemmen
oder nachbiegen.
► Geräte- bzw. Rauchrohr-Lackierung
einbrennen
(➔ 7.2 Erstinbetriebnahme).
ORANIER O-Bloks (W+)
AT
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis