Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Kühlschranks diese Anleitung sorgfältig, um das Gerät optimal zu nutzen. Bewahren Sie die gesamte
Referenzdokumentation zum Nachschlagen oder für einen eventuellen späteren Besitzer auf. Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Hausgebrauch und vergleichbare Verwendung bestimmt, wie:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben, für die Nutzung durch Gäste von Hotels, Motels und ähnlichen Unterkünften,
- Bed & Breakfast (B&B),
- Catering-Dienste und ähnliche Zwecke im Einzelhandel.
Das Gerät darf ausschließlich für die Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden. Jede andere Verwendung wird als gefährlich
erachtet und der Hersteller weist im Fall der Nichtbeachtung jede Haftung zurück. Bitte lesen Sie auch die Garantiebestimmungen.
Die Kühltruhe enthält ein Kühlgas (R600a: Isobutan) und ein Schaumtreibmittel (Cyclopentane)
zur Isolierung, die sehr umweltfreundlich, aber entflammbar sind.
Bitte halten Sie die folgenden Regeln ein, um Gefahren vorzubeugen:
Vor jedem Eingriff am Gerät den Netzstecker ziehen.
•
Das Kühlsystem an der Rückseite und im Inneren des Geräts enthält ein Kältemittel. Es muss daher
•
darauf geachtet werden, die Leitungen nicht zu beschädigen.
Wenn Sie am Kühlsystem ein Leck feststellen, nicht die Netzsteckdose berühren und unbedingt
•
offenes Feuer vermeiden. Das Fenster öffnen und den Raum gut lüften. Wenden Sie sich an den
Kundenservice, um das Gerät reparieren zu lassen.
Wenn sich an den Innenwänden eine Eisschicht bildet, diese nicht mit einem Messer oder sonstigen
•
scharfen Gegenständen abkratzen. Dies kann den Kühlkreislauf beschädigen und das austretende
Kältemittel kann sich entzünden oder die Augen schädigen.
Das Gerät nicht in Umgebungen mit feuchter, öliger oder staubiger Atmosphäre installieren sowie vor
•
direkter Sonneneinstrahlung und Wasser schützen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen oder entflammbaren Materialien installieren.
•
Zum Anschluss keine Verlängerungskabel und Adapter verwenden.
•
Das Netzkabel nicht stark spannen oder biegen und den Netzstecker nicht mit nassen
•
Händen berühren.
Den Netzstecker und/oder das Netzkabel nicht beschädigen - Stromschlag- und Brandgefahr!
•
Den Netzstecker sauber halten. Starke Staubablagerungen erhöhen die Brandgefahr.
•
Keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
•
Auf keinen Fall offene Flammen oder elektrische Geräte wie Heizelemente oder Dampfstrahlreiniger
•
sowie keine Kerzen, Öllampen oder Ähnliches verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
In der Nähe des Kühlschranks keine brennbaren Sprays wie z.B. Farbspraydosen aufbewahren.
•
Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
Im Inneren des Kühlschranks keine elektrischen Geräte benutzen, es sei denn, der Typ wurde vom
•
Hersteller empfohlen.
Keine brennbaren und hoch flüchtigen Substanzen wie Äther, Benzin, Flüssiggas, Propan, Sprühdosen,
•
Klebstoffe, reinen Alkohol usw. in der Kühltruhe aufbewahren. Diese Stoffe können eine Explosion
verursachen.
Keine Medikamente oder Materialien für wissenschaftliche Forschungen aufbewahren. Wird Material
•
gelagert, das eine strenge Kontrolle der Lagertemperatur erfordert, so kann sich die Qualität
verschlechtern oder es kann eine unvorhergesehene Reaktion auftreten, die zu Risiken führen kann.
Die Lüftungsgitter am Gehäuse des Geräts und innerhalb der Einbauöffnung nicht verstopfen oder
•
verschließen.
Keine Gegenstände oder mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät stellen.
•
Nicht versuchen, den Kühlschrank selbst zu reparieren. Technische Eingriffe dürfen ausschließlich
•
von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
•
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen
benutzt werden, wenn diese in die sichere Bedienung des Geräts eingewiesen wurden oder
beaufsichtigt werden und wenn ihnen die damit verbundenen Gefahren bekannt sind.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug für Kinder. Reinigung und Pflege dürfen nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
Das Stellrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Das Klick-Geräusch zeigt das
Ausschalten des Geräts an.
Das Gerät muss so installiert werden, dass das Netzkabel und die Netzsteckdose leicht erreichbar sind.
Die Netzsteckdose muss mit dem Gerätestecker kompatibel sein. Ist dies nicht der Fall,
lassen Sie den Stecker durch einen autorisierten Techniker austauschen; verwenden Sie keine
Verlängerungskabel und/oder Mehrfachstecker.
Komponenten im Innenraum und eingefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen berühren -
Gefahr von Kälteverbrennungen!
SICHERHEITSINFORMATIONEN
DE 29