Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es
sind stets die Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers zu beachten.
Vor jedem Flug eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des
Flugmodells, auf volle Funktionstüchtigkeit und Reichweite durchführen.
Zuerst den Sender und dann erst die Empfangsanlage einschalten. Gleichfalls
gilt immer zuerst Empfangsanlage ausschalten, danach erst den Sender.
Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppel-
betätigung bewegen.
Nach Gebrauch alle Batterien aus dem Modell nehmen und nur im entladenen
Zustand (ca. 0,9 V pro Zelle) für Kinder unzugänglich, bei ca. + 5º bis + 25º C
aufbewahren.
Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden,
die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen
können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative,
lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung.
Hinweise zur Benutzung von NC-Batterien
Anwendungsbereich
Alle Graupner NC-Batterien sowie NC-Einzelzellen sind ausschließlich für den
modellbautypischen Einsatzzweck in Flug-, Schiffs- oder Automodellen geeignet.
Laden
1. Die NC-Batterie mit einem geeigneten Ladegerät bzw. Schnellladegerät laden
(siehe Ladegeräte im Graupner-Hauptkatalog FS).
2. Vor der Ladung muss die Batterie auf eine Temperatur von ca. 20° C abgekühlt
sein. Nötigenfalls Kühlgerät BATTERY COOLER, Best.-Nr. 2882 zum Abkühlen
verwenden.
3. Die Batterie erst unmittelbar vor dem Einsatz laden. Jede NC-Batterie unterliegt,
technisch bedingt, einer geringen Selbstentladung.
4. Warnung:
Der Ladevorgang muss auch bei vollautomatischen Ladegeräten überwacht
werden. Den jeweils auf der Batterie bzw. Einzelzelle angegebenen maximal
zulässigen Ladestrom beachten. Ein zu hoher Ladestrom führt zur Überhitzung
der NC-Zellen. Erwärmt sich die Batterie während des Ladevorganges auf ca. 50°
C, muss der Ladestrom sofort unterbrochen werden. Durch Überhitzung der NC-
Zellen steigt der Überdruck im Zellengehäuse stark an. Jede einzelne NC-Zelle
einer Batterie ist mit einem Überdruckventil ausgerüstet, das im Notfall die Zelle
vor einer gefährlichen Explosion schützt. Durch unvorhersehbare Umstände kann
jedoch ein Ventil nicht mehr vorschriftsmäßig funktionieren, so dass eine
Explosion bei übermäßiger Erhitzung der Zelle möglich ist.
5. Warnung:
Versehentlich überladene NC-Batterien nicht berühren, sondern den Ladestrom
unterbrechen und die Batterie abkühlen lassen.
5