Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Martin JEM HAZER PRO Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Maschine vor der Wartung und wenn sie nicht benutzt wird von der
AC-Spannungsversorgung trennen.
Diese Maschine ist nicht wasserfest und darf nicht nassen
Außenbedingungen ausgesetzt werden. Die Maschine nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Die Maschine nicht
Hochdruckwasserstrahlen aussetzen.
Keine Flüssigkeiten über oder in der Maschine verschütten. Wenn
Flüssigkeiten verschüttet wurden, die Maschine von der AC-
Spannungsver-sorgung trennen und mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wenn Flüssigkeiten auf Elektronikteile geschüttet wurden, muss die
Maschine außer Betrieb genommen und Kontakt mit dem örtlichen
Martin Kundendienstzentrum zwecks Hilfestellung aufgenommen
werden.
Die Abdeckungen nicht entfernen und nicht versuchen, eine fehlerhafte
Maschine zu reparieren. Für jegliche Wartung, die in diesem Handbuch
nicht beschrieben ist, an das örtliche Martin Kundendienstzentrum
wenden.
Die Maschine nicht betreiben, wenn irgendwelche Teile beschädigt oder
fehlerhaft sind oder fehlen.
Elektrizität und Feuchtigkeit vertragen sich nicht. Den Nebelauslass
nicht auf elektrische Verbindungen oder Geräte ausrichten.
V e r h i n d e r n vo n V e r b r e n n u n g e n u n d Br ä n d e n
Der von der Maschine erzeugte Nebel ist bei Verlassen der Düse heiß
genug, Verbrennungen zu verursachen, und manchmal treten sehr
heiße Flüssigkeitstropfen aus. Personen und Gegenstände mindestens
600 mm von der Nebelauslassdüse fernhalten.
Die Nebelauslassdüse während und nach der Nutzung nicht berühren –
sie wird sehr heiß und bleibt für mehrere Stunden nach dem Abschalten
der Maschine heiß.
Der ausgestoßene Nebel enthält Glykol, einen brennbaren Alkohol, der
mit nahezu unsichtbarer blauer Flamme verbrennt. Den Nebelauslass
nicht auf Zündquellen wie offene Flammen oder pyrotechnische Effekte
ausrichten.
Nicht versuchen, Thermoschalter, Fluidsensoren oder Sicherungen zu
überbrücken.
Sicherungen nur mit solchen der gleichen Spezifikation und wie in
diesem Handbuch für die Maschine angegeben ersetzen.
Der Freiraum um die Maschine herum muss mindestens 100 mm
betragen.
Der Freiraum um Lüfter- und Lufteinlässe herum muss mindestens 500
mm betragen und freier und unbehinderter Luftstrom zur und um die
Maschine herum muss gewährleistet sein.
Die Maschine muss mindestens 600 mm von brennbaren und
wärmeempfindlichen Materialien ferngehalten werden.
Die Maschine nicht bei Umgebungstemperaturen (Ta) von weniger als 5
°C oder mehr als 40 °C betreiben.
Die Maschine nicht bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 80%
betreiben.
6
Sicherheitsinformationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis