Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Schäden, Die Auf Die Nichtbeachtung - Tovenco Barolo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Barolo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT.
• Bedienung Der beleuchtung (Abb.9) die SimboL-
bezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Taste BELEUCHTUNG
B = Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
F = TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minu-
ten (*)
Gerätversion mit Funktion Geschwindigkeit INTENSIV:
man startet mit der DRITTEN Geschwindigkeit und hält
die Taste E 2 Sekunden lang gedrückt, wodurch die in-
tensive Geschwindigkeit 6 Minuten lang aktiviert wird,
dann nimmt das Gerät erneut die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit an. Wenn die Funktion aktiviert ist,
blinkt die LED-Anzeige. Um sie vor Ablauf der 6 Minuten
zu unterbrechen, drückt man erneut die Taste E. Bei ei-
nigen Modellen kann die Funktion auch mit der ersten
und der zweiten Geschwindigkeit aktiviert werden.
Wenn die Taste F zwei Sekunden lang gedrückt wird
(bei ausgeschalteter Haube), wird die Funktion "clean
air" aktiviert. Diese Funktion bewirkt das Anschalten
des Motors für 10 Minuten pro Stunde mit der ersten
Geschwindigkeit. Sofort nach der Aktivierung der
Funktion startet der Motor mit der 1. Geschwindigkeit
für die Dauer von 10 Minuten, während dieser Zeit
müssen die Taste F und die Taste C gleichzeitig blinken.
Nach Ablaufen dieser Zeit geht der Motor aus, und die
Led der Taste F leuchtet fest weiter, bis der Motor nach
weiteren 50 Minuten mit der ersten Geschwindigkeit
neu startet und die Leds F und C wieder anfangen, 10
Minuten lang zu blinken, und so weiter. Durch Drücken
jeder beliebigen Taste außer den Lichtern kehrt die
Haube sofort zu ihrem normalen Funktionieren zurück
(Beispiel: Wenn ich die Taste D drücke, wird die Funktion
"clean air" deaktiviert, und der Motor geht sofort in die
2. Geschwindigkeit; wenn die Taste B gedrückt wird,
wird die Funktion deaktiviert).
(*) Die Funktion "TIMER AUTOMATISCHES AN-
HALTEN" verzögert das Anhalten der Haube, die 15
Minuten mit der zum Zeitpunkt der Einschaltung
dieser Funktion gewählten Betriebsgeschwindigkeit
weiterläuft.
• Sättigung Entfettungsfilter/Aktivkohlefilter:
- Leuchtet die Taste A alle 2 Sek. auf, müssen die Fett-
filter gereinigt werden.
- Leuchtet die Taste A alle 0,5 Sek. auf, müssen die Ak-
tivkohlefilter ausgewechselt oder gewaschen werden,
je nach Filtertyp.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt
wurde, muss der elektronische Speicher neu aktiviert
werden, indem man die Taste A für circa 5 Sek. ge-
drückt hält bis diese aufhört zu blinken.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG
D E R O B E N G E N A N N T E N A N W E I S U N G E N
ZURUCKZUFÜHREN SIND, WIRD KEINERLEI
VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
FRANÇAIS
GÉNERALITÉS
Lire attentivement le contenu du mode d'emploi
puisqu'il fournit des indications importantes concer-
nant la sécurité d'installation, d'emploi et d'entre-
tien. Le conserver pour d' ultérieures consultations.
L'appareil a été conçu pour être utilisé dans le modèle
aspirant (évacuation de l'air à l'extérieur - Fig. 6), fil-
trant (retour de l'air à l'intérieur - Fig. 7) ou doté d'un
moteur externe.
CONSEILS POUR LA SÉCURITÉ
1. Attention, lorsque dans la
même pièce vous utilisez simul-
tanément la hotte à évacuation
avec un brûleur ou une cheminée
alimentés par une énergie autre
que l'électricité, vous pouvez
créer un problème "d'inversion de
flux". Dans ce cas la hotte aspire
l'air nécessaire à leur combustion.
La dépression dans le local ne
doit pas dépasser les 4 Pa (4x10-5
bar). Pour un fonctionnement en
toute sécurité, n'oubliez pas de
prévoir une ventilation suffisante
du local. Pour l'évacuation vers
l'extérieur, veuillez vous référer
aux dispositions en vigueur dans
votre pays.
Avant de brancher la hotte au
réseau de distribution élec-
trique:
- Lire les données reportées sur la
plaquette d'identification (appli-
quée à l'intérieur de la hotte) pour
vérifier si le voltage et la puis-
sance correspondent à ceux du
réseau. Contrôler aussi si la prise
est adaptée.
- En cas de doutes, contacter un
électricien qualifié. Si le câble
d'alimentation est abîmé, il faut
le remplacer par un autre câble
ou par un ensemble, spéciale-
ment prévus, que vous pouvez
commander au fabricant ou à un
de ses services d'assistance tech-
nique.
- 11 -
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arneis

Inhaltsverzeichnis