der MEZ um eine Stunde vor, also wird 13 Uhr an 15° O
eingerichtet.
Terminator – Grenze zwischen Tag und Nacht
Nach korrekter Aufstellung der PIETRA hat die Weltkugel
die gleiche Ausrichtung wie die Erde. Die Polachse zeigt
dann zum Himmelspol, in dessen unmittelbarer Nähe der
Polarstern nachts zu sehen ist. Die Sonne beleuchtet dann
den Globus genauso wie die wirkliche Erde, so dass die
Tag- und Nachtseite auf der PIETRA erkennbar sind. Der
Terminator, die Grenzlinie zwischen hell und dunkel, zeigt
uns, wo gerade auf der Welt die Sonne auf- und unter-
geht. Auch den Polartag und die Polarnacht am Nord- und
Südpol können Sie auf der PIETRA verfolgen.
Diese Naturphänomene werden unabhängig vom Standort
der PIETRA gezeigt. Nach Breiten- und Längengrad auf-
gestellt, nimmt die Weltkugel der PIETRA stets die gleiche
Raumlage wie die Erde ein, wie in Bild 1 (Titelbild) zu
sehen.
Die PIETRA ist ein präzises Instrument, das Ihnen die
genaue Zeit und die Mittagsposition der Sonne anzeigt,
vorausgesetzt, sie wird nach der folgenden Beschreibung
aufgestellt und justiert. Alles, was Sie zur Montage benö-
tigen, wird mitgeliefert. Zum Setzen der Dübellöcher ist
eine Schlagbohrmaschine mit den entsprechenden
Bohrern bereitzuhalten.
Wählen Sie bitte zur abschließenden Justierung einen Tag,
an dem die Sonne scheint, da Sie diese zur genauen Ein-
stellung der Uhrzeit brauchen.
Montage der Sonnenuhr
Suchen Sie einen Platz an der Sonne für Ihre PIETRA. Ein
Ort, an dem so lange wie möglich die Sonne scheint und
keine Bäume oder Gebäude Schatten werfen. Der erste
Schritt ist die stabile Befestigung der Fußplatte am vorge-
sehenen Ort (Bild 3).
Nutmutter
Bild 3: Montage von Fuß und Stele
Platzieren Sie die Fußplatte zunächst am vorgesehenen
Ort und suchen durch Drehen und Verschieben eine Posi-
tion, in der die Platte kippelfrei aufliegt. Markieren Sie die
Bohrpunkte in den äußeren drei Bohrungen. Mit einem
8 mm Betonbohrer wird dann jeweils eine mindestens
50 mm tiefe Bohrung gesetzt. Treiben Sie die Dübel in die
Bohrungen und befestigen Sie die Fußplatte mit den drei
langen M6 Schrauben.
Der Nivellierteller ist mit einer Libelle ausgerüstet, damit
die später aufgeschraubte Stele senkrecht steht. Durch
Lösen und Spannen der drei Schrauben des Nivelliertellers
richten Sie diesen so aus, dass sich die Luftblase der Libel-
le innerhalb des schwarzen Rings befindet. Das Anziehen
einer Schraube bewirkt, dass sich die Luftblase von dieser
wegbewegt. Durch zyklisches Anziehen der Schrauben
bleibt die Blase in der Mitte.
Nun wird die Abdeckung auf den Nivellierteller aufgesetzt
und die Stele bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn aufge-
schraubt. Danach können Sie die Stele wieder zurück-
drehen, bis sie die gewünschte Ausrichtung hat. Durch
Anziehen der Nutmutter mit dem Hakenschlüssel im Uhr-
zeigersinn können Sie abschließend die Position der Stele
sichern.
Wir bieten als Zubehör eine Erdschraube an, mit der Sie
die Sonnenuhr im Erdboden befestigen können. Die Erd-
schraube wird mit dem mitgelieferten Einschraubwerk-
zeug in den Boden geschraubt. Dann wird die Fußplatte
mit zwei kurzen M8 Schrauben auf der Fußplatte befestigt
und der Aufbau der Stele erfolgt wie beschrieben.
Stele
Fixierschraube
Abdeckung
Bild 4: Montage von Sockel und Globus
Nivellierteller
Nachdem die Stele aufgestellt ist, setzen Sie den Sockel
Fußplatte
auf die Sockelkugelscheibe, führen die Schraube M6 x 30
mit der kleinen Kugelscheibe in den Sockel ein und ziehen
die Schraube zunächst nur leicht an. Jetzt können Sie den
Sockel noch mit der mitgelieferten Libelle waagrecht aus-
richten und dann die Schraube festziehen.
Abschließend setzen Sie den Globus mit dem Zapfen in
den Sockel. Nun ist alles vorbereitet für die Ausrichtung
des Globus in Nord-Süd-Richtung.
[3]
Zapfen
Schraube mit Kugelscheibe
Sockel
Sockelkugelscheibe