Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawai KD25 Bedienungsanleitung Seite 73

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. B
UCHSEN
LINE OUT-B
UCHSEN
LINE IN-B
UCHSEN
MIDI-B
UCHSEN
C
I
OMPUTER
NTERFACE
K
OPFHÖRERBUCHSEN
Ansicht von untern
72
Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein angeschlossenes
Gerät, z.B. einen Verstärker, Cassettenrecorder usw.
Die den LINE IN-Buchsen zugeleiteten Eingangssignale liegen ebenfalls an
diesen Ausgängen an, so daß der vom KD25-Piano erzeugte Ton mit dem
Eingangssignal gemischt ausgegeben wird.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, daß der MASTER VOLUME-
Regler lediglich den Pegel des vom KD25-Piano erzeugten Tones beeinflußt,
nicht aber den Pegel des den LINE IN-Buchsen zugeleiteten Eingangssignals.
Diese Cinch-Buchsen dienen zum Anschluß der Stereo-Ausgänge eines HiFi-
Gerätes oder anderen elektronischen Instruments an die eingebauten
Lautsprecher des KD25-Piano.
Das diesen beiden Eingangsbuchsen zugeleitete Signal wird vom MASTER
VOLUME-Regler des KD25-Piano nicht beeinflußt. Um den Pegel des
Eingangssignals zu regeln, verwenden Sie den Lautstärkeregler des
angeschlossenen Gerätes.
Diese Buchsen dienen zum Anschluß externen MIDI-Geräte an das KD25-
Piano, um den Datenaustausch zwischen den Instrumenten zu ermöglichen.
Drei verschiedene Buchsen sind vorgesehen: MIDI IN, MIDI OUT und MIDI
THRU.
Serieller Direktanschluß für einen Computer. Stellen Sie den Schalter auf
Ihren Computertyp ein.PC1: NEC Computer, PC2: IBM PC & kompatible,
Mac: Apple Computer, MIDI: Anschluß abgeschaltet.
Links an der Unterseite des Instruments sind zwei separate
Kopfhörerbuchsen vorgesehen.
Nach Anschluß eines Kopfhörers an eine dieser Buchsen können sowohl
der vom KD25-Piano erzeugte Ton als auch das den LINE IN-Buchsen
zugeleitete Eingangssignal abgehört werden.
KAWAI DIGITAL-PIANO KD25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis