Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawai KD25 Bedienungsanleitung Seite 49

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. S
(T
TIMMUNG
5. LOCAL CONTROL-M
48
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige "3 Send
PGM #" im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten,
um die gewünschte Programmwechselnummer einzustellen.
3 Send PGM #
= 124 (UP+DOWN)
Um die im Display angezeigte Programmwechselnummer zu
übertragen, drücken Sie die beiden VALUE-Tasten gleichzeitig.
)
UNING
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Stimmung des KD25-Piano der
Stimmung anderer Instrumente anzupassen, um Ensemble-Darbietungen mit
reinem Ton zu gewährleisten.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige "4 Tuning"
im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um den
gewünschte Stimmung einzustellen.
4 Tuning
= 440.0
Bei dem angezeigten Wert handelt es sich um die Frequenz des
eingestrichenen A in Hertz (Hz). Der Einstellbereich beträgt 427,0 Hz
bis 453,0 Hz. Die werkseitige Voreinstellung der Stimmung ist der heute
allgemein gebräuchliche sog. Kammerton, bei dem das eingestrichene
A die Frequenz 440,0 Hz besitzt.
ODUS
Von dieser Einstellung hängt ab, ob die Klangerzeugung am KD25-Piano über
die eingebaute Tastatur (EIN) oder über ein externes MIDI-Instrument (AUS)
gesteuert wird.
Auch bei ausgeschaltetem LOCAL CONTROL-Modus werden Informationen
über die an der Tastatur des KD25-Piano angeschlagenenen Taste an ein
externes MIDI-Instrument oder einen Personalcomputer übertragen.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige "5 Local
Control" im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten,
um den LOCAL CONTROL-Modus ein- bzw. auszuschalten.
Das
Display
Programmwechselnummer.
Das Display zeigt die aktuelle Stimmung.
EIN/AUS
zeigt
die
aktuelle
KAWAI DIGITAL-PIANO KD25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis