Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawai KD25 Bedienungsanleitung Seite 52

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. S
PEICHER
HINWEIS
REFERENZTEIL
9 Channel Mute
Channel 1= Mute
Damit bestimmen Sie, ob das KD25-Piano benutzerdefinierbare
Einstellungen speichert oder nicht. Nachdem die Einstellungen im Speicher
abgelegt worden sind, werden sie bei jedem Einschalten aufgerufen.
Die
folgenden
Einstellungen
Effekteinstellungen, Metronomeinstellungen (Tempo, Taktvorzeichnung und
Lautstärke) und alle 14 Menüfunktionen.
Sie können das KD25-Piano auch auf die werksseitig vorgegebenen
Einstellungen zurückstellen.
Zum Speichern der Einstellungen wählen Sie USER. Um das Klavier auf die
Werkseinstellungen zurückzustellen, wählen Sie RESET.
Nachdem Sie die Funktion "10 Memory" durch Drücken der Taste MENU
gewählt haben, wählen Sie USER oder RESET mit Hilfe der Taste
VALUE.
10 Memory
=User —Press REC
Drücken Sie die Taste REC, um die Speicherung der Daten auszuführen.
Das KD25-Piano speichert die an den Einstellungen vorgenommenen
Änderungen nicht automatisch bei jedem Ausschalten. Wenn Sie die
gegenwärtigen Einstellungen speichern wollen, müssen Sie die
Speicherfunktion (Memory) verwenden.
Wählen Sie "Play", um den aktuellen Kanal zu
aktivieren, oder "Mute", um ihn zu deaktivieren.
können
gespeichert
Die gewählte Einstellung erscheint auf dem LC-
Display.
werden:
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis