Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierungsdaten Speichern; Spezifikationen Und Typische Eigenschaften - Keysight Technologies E36100B Serie Bedienungs Und Servicehandbuch

Programmierbare dc-netzteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt
1
Drehen Sie den Drehknopf auf „Cal Current" und drücken Sie den Drehknopf.
2
Warten Sie etwa 40 Sekunden, bis die Meldung „Cal in Prog" nicht mehr angezeigt wird.
3
Wenn auf dem Display die Kalibrierung des zweiten Punkts angezeigt wird, ver-
binden Sie den Stromeingang des DMM mit dem jeweiligen Kali-
brierungswiderstand (siehe
Testausrüstung
) für Ihr Instrumentenmodell mit dem Netzteil.
4
Messen Sie den Ausgangsstrom mit dem DMM.
5
Geben Sie den gemessenen Wert ein und drücken Sie den Drehknopf.
6
Lesen Sie DONE oder FAIL auf dem Display.

Kalibrierungsdaten speichern

Um die Kalibrierungsdaten zu speichern, öffnen Sie das Menü „CAL Save" und speichern Sie die Kalibrierungsdaten
oder aktivieren Sie die Funktion zur automatischen Speicherung („Auto Save"). Bei automatischer Speicherung
werden die Kalibrierungsdaten gespeichert, wenn der Benutzer das Kalibrierungsmenü verlässt.
Speichern Sie nach Abschluss der Kalibrierungen für Spannung, Strom und schwachen Strom die
Kalibrierungsdaten, bevor Sie den Kalibrierungsstatus verlassen, oder verlassen Sie einfach den Kalibrierungsstatus,
wenn die automatische Speicherung aktiviert ist.
Zum Speichern der Kalibrierungsdaten: CAL:SAVE
Zum Aktivieren der automatischen Speicherung der Kalibrierung: CAL:ASAVE ON
Zum Verlassen des Kalibrierungsstatus: CAL:STAT OFF, 036102

Spezifikationen und typische Eigenschaften

Die Eigenschaften und Spezifikationen der programmierbaren DC-Netzteile der Serie E36100B finden Sie im Daten-
blatt unter http://literature.cdn.keysight.com/litweb/pdf/5992-2437EN.pdf.
Bedienungs- und Servicehandbuch Keysight E36100B-Serie
Bedienfeld
Leistungsüberprüfung > Empfohlene
SCPI
CAL:CURR:LEV:LOW MIN
CAL:CURR:LEV:LOW MAX
CAL:CURR:LOW <rdg>
(25 Sekunden warten)
SYST:ERR?
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis