Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlstrennzeichen; Verwendung Der Parameter Min Und Max; Abfrage Von Parametereinstellungen - Keysight Technologies E36100B Serie Bedienungs Und Servicehandbuch

Programmierbare dc-netzteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlstrennzeichen

Schlüsselwörter verschiedener Ebenen werden durch einen Doppelpunkt (:) voneinander getrennt, wie unten
abgebildet:
SOURce:CURRent:TRIGgered
Zwei Befehle innerhalb des gleichen Subsystems werden durch einen Semikolon (;) voneinander getrennt. Dadurch
ist es möglich, mehrere Befehle in einer Zeile zusammenzufassen. Beispielsweise ist der folgende Befehls-String:
SOUR:VOLT MIN;CURR MAX
gleichwertig mit den beiden folgenden Befehlen:
SOUR:VOLT MIN
SOUR:CURR MAX
Befehle aus unterschiedlichen Subsystemen müssen durch einen Doppelpunkt und einen Semikolon voneinander
getrennt werden. Beispielsweise wird im folgenden Befehls-String eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn Sie nicht
Doppelpunkt und Semikolon verwenden:
DISP:TEXT:CLE;:SOUR:CURR MIN

Verwendung der Parameter MIN und MAX

Bei vielen Befehlen können Sie anstelle eines expliziten Parameterwerts auch „MINimum" oder „MAXimum"
einsetzen. Beispiel:
CURRent {<current>|MIN|MAX}
Statt eine bestimmte Stromstärke zu wählen, können Sie durch „MINimum" den minimal möglichen
Stromstärkewert bzw. durch „MAXimum" den maximal möglichen Stromstärkewert festlegen.

Abfrage von Parametereinstellungen

Sie können die Werte der meisten Parameter abfragen, indem Sie dem betreffenden Befehl ein Fragezeichen (?)
hinzufügen. Beispielsweise setzt der folgende Befehl den Ausgangsstrom auf 5 A:
CURR 5
Mit dem folgenden Befehl können Sie den Wert abfragen:
CURR?
Mit folgenden Befehlen können Sie die minimal oder maximal zulässigen Werte abfragen:
CURR? MAX CURR? MIN
Wenn Sie zwei Abfragebefehle senden, ohne die Antwort aus dem ersten zu lesen, und daraufhin versuchen, die
zweite Antwort zu lesen, erhalten Sie ggf. einige Daten aus der ersten Antwort, gefolgt von der vollständigen zweiten
Antwort. Um dies zu vermeiden, senden Sie keinen Abfragebefehl, ohne die Antwort zu lesen. Lässt sich dies nicht
vermeiden, löschen Sie die Gerätedaten (Device Clear), bevor Sie den zweiten Abfragebefehl senden.
Bedienungs- und Servicehandbuch Keysight E36100B-Serie
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis