Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Calibration-Subsystem; Calibration:count; Calibration:current[:Data][:High]; Calibration:current[:Data]:Low - Keysight Technologies E36100B Serie Bedienungs Und Servicehandbuch

Programmierbare dc-netzteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALibration-Subsystem

Kalibrierungsanpassungsverfahren
Die Kalibrierungsverfahren werden in
im Detail behandelt.

CALibration:COUNt?

Gibt in Form einer Ganzzahl mit Vorzeichen aus, wie oft das Instrument Kalibrierungsdaten gespeichert hat,
z. B. +21. Ihr Instrument wurde im Werk kalibriert. Lesen und notieren Sie den ursprünglichen Zählerwert beim
Empfang des Instruments.
CALibration:CURRent[:DATA][:HIGH] <value>
Gibt einen Ausgangsstromwert (in Ampere) ein, den Sie durch Ablesen eines DMM erhalten haben. Sie müssen
zuerst eine Kalibrierungsebene (CAL:CURR:LEV) für den einzugebenden Wert auswählen. Dieser Befehl kann nur
verwendet werden, wenn die Kalibrierung entsichert und der Ausgang eingeschaltet ist.
CALibration:CURRent[:DATA]:LOW <value>
Gibt einen Ausgangsstromwert (in Ampere) ein, den Sie durch Ablesen eines DMM erhalten haben. Dies ist ähnlich
wie CALibration:CURRent[:DATA][:HIGH], wird allerdings nur für die Kalibrierung von schwachem Strom verwendet.
Dieser Befehl kann nur verwendet werden, wenn die Kalibrierung entsichert und der Ausgang eingeschaltet ist.

CALibration:CURRent:LEVel[:HIGH] MINimum|MAXimum

Initialisiert die Kalibrierung für einen bestimmten Strompegel. MINimum muss vor MAXimum kalibriert werden. Sie
müssen das Instrument für diesen Befehl entsichern.

CALibration:CURRent:LEVel:LOW MINimum|MAXimum

Initialisiert die Kalibrierung der schwachen Stromstärke für einen bestimmten Strompegel. MINimum muss vor
MAXimum kalibriert werden. Sie müssen das Instrument für diesen Befehl entsichern.
CALibration:STATe <state>,<code>
CALibration:STATe?
Entsichert oder sichert das Netzteil mit dem bis zu neunstelligen Kalibrierungssicherheitscode. Die Abfrage gibt 1
(EIN – für Kalibrierung entsichert) oder 0 (AUS – gegen Kalibrierung gesichert) aus.
– Die Abfrage gibt nur den Zustand, aber nicht den Passcode aus.
– Der Sicherheitscode ist permanent und wird durch Aus- und Einschalten oder *RST nicht geändert.
– Über das Bedienfeld ist der Benutzer auf die Eingabe von bis zu sechsstelligen Codes beschränkt.
– Die Standard-Passcodes lauten 36102, 36103, 36104, 36105 und 36106.
– Beispiel: Instrument entsperren, um die Kalibrierung zu aktivieren: CAL:STATe 1,36102
48
Bedienungs- und Servicehandbuch Keysight E36100B-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis