Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitern Des Spannungs- Und Stromstärkebereichs; Reihenschaltungen; Parallele Schaltungen - Keysight Technologies E36100B Serie Bedienungs Und Servicehandbuch

Programmierbare dc-netzteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweitern des Spannungs- und Stromstärkebereichs
Das Netzteil kann Spannungen und Stromstärken bereitstellen, die über seinen maximalen Ausgangsnennwerten
liegen, wenn die Netzspannung mindestens seinem Nennwert entspricht.
Der Betrieb kann auf bis zu 3 % über dem Ausgangsnennwert erhöht werden, ohne das Netzteil zu beschädigen,
allerdings kann nicht garantiert werden, dass die Leistung den Spezifikationen in der jeweiligen Region entspricht.
Wenn die Netzspannung am oberen Ende des Eingangsspannungsbereichs gehalten wird, arbeitet das Netzteil
wahrscheinlich innerhalb seiner Spezifikationen. Das Netzteil bleibt mit höherer Wahrscheinlichkeit innerhalb seiner
Spezifikationen, wenn nur einer der Ausgangswerte – Spannung oder Stromstärke – überschritten wird.

Reihenschaltungen

Sie können bis zu vier Netzteile der Serie E36100B bis zum Ausgangsisolierungsnennwert jedes beliebigen Netzteils
verbinden, um eine höhere Spannung als mit nur einem Netzteil zu erreichen. Die in Reihe geschalteten Netzteile
können mit einer Last auf beiden Netzteilen oder mit einer separaten Last für jeweils ein Netzteil betrieben werden.
Das Netzteil hat eine umgekehrte Polaritätsdiode, die mit allen Ausgangsanschlüssen verbunden ist, sodass in
Reihenschaltung mit anderen Netzteilen kein Schaden auftreten kann, wenn die Last kurzgeschlossen wird oder
wenn ein Netzteil getrennt von seinen Reihenschaltungspartnern eingeschaltet wird.
Bei Verwendung der Reihenschaltung ist die Ausgangsspannung die Summe der Spannungen der einzelnen
Netzteile. Die Stromstärke ist die Stromstärke jedes beliebigen Netzteils. Jedes einzelne Netzteil muss so eingestellt
sein, dass es die gesamte Ausgangsspannung erreicht.

Parallele Schaltungen

Sie können bis zu vier Netzteile der Serie E36100B parallel schalten, um eine höhere Gesamtausgangsstromstärke
als mit nur einem Netzteil zu erreichen. Die Gesamtausgangsstromstärke ist die Summe der Ausgangsstromstärken
der einzelnen Netzteile. Die Ausgangseinstellungen können für jedes Netzteil separat festgelegt werden. Die
Steuerung der Ausgangsspannung eines Netzteils sollte auf den gewünschten Ausgangsspannungswert festgelegt
werden. Für das andere Netzteil sollte eine etwas höhere Ausgangsspannung eingestellt werden. Das Netzteil mit
der höheren Ausgangsspannung liefert seinen Konstantstrom und verringert seine Ausgangsspannung, bis diese
dem Ausgang des anderen Netzteils entspricht. Das andere Netzteil bleibt im Konstantspannungsbetrieb und liefert
nur den Teil seines Ausgangsnennstroms, der zur Erfüllung der Gesamtlastanforderung benötigt wird.
22
Bedienungs- und Servicehandbuch Keysight E36100B-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis