Anlage B : Stimulationsstrom
Stromimpulse
Die vom AGISTIM duo generierte elektrische Stimulation ist stromgeregelt, das heißt die
elektrische Stromstärke (I) bleibt konstant, wenn sich die Impedanz eines Punktes verändert.
Die Stromstärke wird für jeden Kanal jeweils zwischen 0 und 12 mA eingestellt.
Anmerkung: Dies gilt für den Normalfall. Es ist allerdings in einigen Fällen bei der Benutzung der
Elektroden möglich, daß eine Sättigung des Maximalstroms auftreten kann. Diese Grenzwerte
können auf der Kurve in ABBILDUNG 8 abgelesen werden.
Die Stromimpulse sind positive rechteckige 0,5 ms lange, und negative asymmetrische,
Stromimpulse wie in ABBILDUNG 7 gezeigt.
Die positiven und negativen Abschnitte sind für die Klemmen (+) und (-) für jeden Kanal
definiert. Das bedeutet, daß der Strom von der Nadel oder Elektrode (+) zur Nadel oder
Elektrode (-) dem positiven Abschnitt des auf Abbildung 7 gezeigten Impulses entspricht. Der in
die andere Richtung verlaufende Strom entspricht dem negativen Abschnitt.
Die Impulse haben keine Gleichstromkomponente. Die positive Ladung der Impulse, dargestellt
durch die Fläche unter der Kurve A1 ist gleich der negativen Ladung A2. Dies verhindert jegliche
Aufladung an den Elektroden und Nadeln und verhindert so Verbrennungen, die dadurch
verursacht werden könnten.
- 41 / 56 -