4.4
Leuchtmittel LED-Glühbirne
Das Gerät ist mit einer LED-Glühbirne ausgestattet.
Zum Auswechseln der Glühbirne wie folgt vorgehen:
1. Die Schraube herausdrehen (modellabhängig).
2. Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabdeckung nach hinten
abnehmen.
3. Defekte Glühbirne auswechseln.
4. Lampenabdeckung einsetzen.
5. Schraube eindrehen.
6. Gerät am Stromnetz anschließen und einschalten.
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle für Energieeffizienzklasse "G".
4.5
Gerät außer Betrieb nehmen
Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
✓ Lebensmittel entnehmen.
✓ Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
✓ Gerät abtauen und gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege").
✓ Gerätetür geöffnet lassen, um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden.
5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben
Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen
(s. Kapitel „Kundendienst"). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur
kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen.
Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch.
Betriebsgeräusche
GERÄUSCHE
GERÄUSCHART
Normale
Murmeln
Geräusche
Flüssigkeitsgeräusch
Klickgeräusche
Störende
Flaschengeräusche
Geräusche
Vibrieren des Verflüssigers
(nur bei sichtbarem
Verflüssiger an der
Geräterückseite)
Betriebsgeräusche / Fehler beheben
URSACHE / BEHEBUNG
Wird vom Kompressor verursacht, wenn
er in Betrieb ist.
Entsteht durch die Zirkulation des
Kältemittels im Aggregat.
Der Temperaturregler schaltet den
Kompressor ein oder aus.
Einen Sicherheitsabstand zwischen den
Flaschen und anderen Behältern lassen.
Prüfen, ob der Verflüssiger an der
Geräterückseite locker ist.
Verflüssiger befestigen.
Seite | 17