Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüs Mit Dem Touchscreen Bedienen; Menüs Mit Dem Rechten Drehknopf Bedienen; Menüs Verlassen; Zurück Ins Nächsthöhere Menü Springen - Porsche Classic Gerätehandbuch

Communication management plus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des PCCM Plus
Menüs mit dem Touchscreen bedienen
Die einzelnen Menüeinträge oder Schaltflächen
direkt auf dem Bildschirm antippen.
Menüs mit dem rechten Drehknopf bedienen
Alternativ zu der Bedienung am Touchscreen können
Sie die Menüpunkte auch mithilfe des rechten Dreh-
knopfes
bedienen.
Durch Drehen des rechten Drehknopfes
einen Menüpunkt markieren.
Durch Drücken des rechten Drehknopfes
den markierten Menüpunkt auswählen.
Menüs verlassen
Zurück ins nächsthöhere Menü springen
Durch Drücken der Taste
eine Bedienung ab und gelangen in das nächst-
höhere Menü.
In die oberste Ebene eines Hauptmenüs zurück-
kehren
Die Taste
mehrmals drücken, um in die
BACK
oberste Ebene des Hauptmenüs zu gelangen. Alter-
nativ die entsprechende Taste am Porsche Classic
Communication Management Plus drücken oder die
zugehörige Schaltfläche im Menü
Touchscreen auswählen.

Listen bedienen

Um einen Menüeintrag zu markieren, stehen Ihnen
folgende Bedienmöglichkeiten zur Verfügung:
Drehen des rechten Drehknopfes
kierter Menüeintrag wird durch einen orangefar-
benen Rahmen gekennzeichnet.
Drücken des rechten Drehknopfes
– oder –
23
einen Menüeintrag über den Touchscreen aus-
wählen: Bestätigen der Auswahl.
Eingabemenüs bedienen
In einigen Fällen können Sie Daten in das Porsche
Classic Communication Management Plus eingeben.
Dies kann z. B. bei der Eingabe einer Telefonnummer
sein.
Um Daten in einem Eingabemenü einzugeben,
die Zeichen auf dem Bildschirm antippen.
– oder –
Die Zeichen durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes
rechten Drehknopfes
Um die bisher eingegebenen Daten zu bestätigen
brechen Sie
BACK
und zu übernehmen, die entsprechende Schalt-
fläche, z. B.
In den Eingabemenüs stehen neben den Ziffern auch
einige Schaltflächen zur Verfügung.
löscht die letzte Eingabe im Eingabefeld
schaltet auf Ziffern und Sonderzeichen um
schaltet auf erweiterte Sonderzeichen um
schaltet auf Buchstaben um
über den
HOME
schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchsta-
ben um
fügt Leerzeichen ein
bestätigt die Eingabe und sucht nach
Einträgen im Telefonbuch
wählt die eingegebene Rufnummer
. Ein mar-
beendet das laufende Gespräch
dient der Eingabe von GSM-Servicecodes
dient der Eingabe von GSM-Servicecodes
dient der Eingabe von Ländervorwahlen
dient dem Ändern von Werten
markieren und durch Drücken des
auswählen.
im Menü auswählen.
dient dem Ändern von Werten
Information
Weitere Sonderformen von Buchstaben sind durch
einen langen Druck auf den jeweiligen Buchstaben
zu erreichen.

Checkboxen

Zum Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen,
stehen Ihnen bei einigen Menüeinträgen sogenannte
Checkboxen zur Verfügung.
Menüeintrag auswählen und aktivieren
Menüeintrag auswählen und deaktivieren

Optionsfelder

Zur Auswahl zwischen Optionen, stehen Ihnen bei
einigen Menüeinträgen sogenannte Optionsfelder zur
Verfügung.
Menüeintrag auswählen und aktivieren
Menüeintrag auswählen und deaktivieren
Information
In einigen Fällen können die Abbildungen in diesem
Handbuch zwischen dem Porsche Classic Commu-
nication Management Plus für Porsche 911 (Typ
997) / Boxster (Typ 987) / Cayman (Typ 987) und
Porsche Cayenne (Typ 9PA) leicht abweichen.
.
.
.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis