Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother HL-1110 Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-1110:

Werbung

Produkt-Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor der Verwendung des Gerätes oder bevor Sie Wartungsarbeiten
vornehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht die erhöhte Gefahr von Feuer,
Stromschlag, Verbrennungen oder Erstickung. Brother haftet nicht für Schäden, die dadurch
entstanden sind, dass der Produktbesitzer die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt hat.
Lesen Sie die folgenden Hinweise vollständig und aufmerksam durch. Bewahren Sie sie zum
späteren Nachlesen auf.
In dieser Dokumentation
verwendete Symbole und
Konventionen
Die folgenden Symbole und Konventionen
werden in dieser Dokumentation verwendet.
WARNUNG
WARNUNG steht für potenzielle
Gefahrensituationen, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen können.
VORSICHT
VORSICHT steht für potenzielle
Gefahrensituationen, die zu leichteren oder
mittelschweren Verletzungen führen können.
WICHTIG
WICHTIG steht für potenzielle
Gefahrensituationen, die zu Sachschäden
oder eingeschränkter Gerätefunktionalität
führen können.
HINWEIS
Hinweise informieren Sie, wie auf eine
bestimmte Situation reagiert werden sollte,
oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur
beschriebenen Funktion.
Version A
GER/AUS
(HL-1110 / HL-1112 / DCP-1510 / DCP-1512 / MFC-1810 / MFC-1815)
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
1
Brother Industries, Ltd.
Verbotssymbole kennzeichnen Aktionen,
die nicht zulässig sind.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische
Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
Symbole für die Brandgefahr weisen Sie auf
die Gefahr eines Brands hin.
Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf
Teile des Gerätes hin, die heiß sind und
daher nicht berührt werden sollen.
Fett
Fettdruck kennzeichnet Namen von Tasten
des Gerätes oder von Optionen und
Schaltflächen auf dem Computer-
Bildschirm.
Kursiv
Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor
oder verweist auf verwandte Themen.
Text in der Schriftart Courier New
Courier
kennzeichnet Anzeigen, die im Display des
New
Gerätes erscheinen. (Nur MFC und DCP)
Befolgen Sie alle am Produkt angebrachten
Warnungen und Anweisungen.
HINWEIS
• Nicht alle Modelle sind in allen Ländern
verfügbar.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen
die Modelle HL-1110 und MFC-1810.
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother HL-1110

  • Seite 1 Produkt-Sicherheitshinweise (HL-1110 / HL-1112 / DCP-1510 / DCP-1512 / MFC-1810 / MFC-1815) Brother Industries, Ltd. 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan Lesen Sie bitte diese Anleitung vor der Verwendung des Gerätes oder bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht die erhöhte Gefahr von Feuer, Stromschlag, Verbrennungen oder Erstickung.
  • Seite 2: Sicheren Standort Für Ihr Gerät Wählen

    Dieses Handbuchs enthält die zum Zeitpunkt seiner Erstellung und Veröffentlichung aktuellen Produktsicherheitsinformationen. Änderungen an den hier enthaltenen Informationen bleiben jedoch vorbehalten. Das aktuelle Handbuch finden Sie unter http://solutions.brother.com/. Sicheren Standort für Ihr Gerät wählen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, vibrations- und erschütterungsfreie Fläche, wie z. B.
  • Seite 3 Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Chemikalien oder an Standorten auf, an denen chemische Substanzen austreten können. Insbesondere organische Lösungsmittel oder Flüssigkeiten können zum Schmelzen oder Zersetzen von Gehäuseteilen und/oder Kabeln führen, wodurch die Gefahr von Feuer oder Stromschlag besteht. Diese könnten ebenfalls Fehlfunktionen hervorrufen oder zur Verfärbung des Gerätes führen.
  • Seite 4 Faxe (nur MFC) behindern. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störungsquellen auf, wie Lautsprechern oder der Feststation von schnurlosen Telefonen anderer Hersteller als Brother. Dadurch könnte die Funktionsweise der elektronischen Komponenten des Gerätes beeinträchtigt werden. • Durch Stromunterbrechungen können im Gerät gespeicherte Daten gelöscht werden.
  • Seite 5: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern. Plastikbeutel sind kein Spielzeug. • Tonerkartuschen bzw. Toner-/Trommeleinheiten dürfen NICHT verbrannt werden. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 6 Betroffene muss daraufhin 200–300 ml Wasser trinken. Weitere Informationen zu dem in Ihrem Gerät verwendeten Toner können Sie den Sicherheitsdatenblättern unter folgender Webadresse entnehmen http://sds.brother.co.jp/sdsapp/index.html. HEISSE GERÄTETEILE Direkt nach dem Betrieb des Gerätes sind einige Teile im Inneren des Gerätes extrem heiß.
  • Seite 7 (Nur MFC) Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Telefonanschlüsse verändern. Berühren Sie keine nicht isolierten Telefonleitungen oder Endgeräte, wenn das Telefonkabel noch an das Telefonnetz angeschlossen ist. Schließen Sie Telefonleitungen nie bei Gewitter an. Schließen Sie Telefondosen nie in feuchter Umgebung an. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. VORSICHT (Nur MFC und DCP) Wenn Sie die Position des Gerätes verändern, halten Sie es gut von vorne her an den...
  • Seite 8 (Nur HL) Die obere Abdeckung des Geräts wird während des Gebrauchs heiß und bleibt es auch noch eine Weile nach dem Gebrauch. Legen Sie NICHTS auf die obere Abdeckung, d. h. den im Bild grau dargestellten Bereich. WICHTIG • Entfernen oder beschädigen Sie KEINEN der Warnaufkleber im Inneren des Produktes. •...
  • Seite 9 • Für optimale Druckqualität berühren Sie NICHT die in den Bildern schattiert dargestellten Bereiche. <Tonerkartusche> <Trommeleinheit> • Reinigen Sie das Gerät mit neutralen Reinigungsmitteln. Flüchtige Flüssigkeiten wie Lösungsmittel oder Benzol beschädigen die Geräteoberfläche. • Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit Flüssigkeiten oder scharfen Gegenständen.
  • Seite 10: Gerät Sicher Anschließen

    Gerät sicher anschließen WARNUNG Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Bevor Sie das Gerät innen reinigen, ziehen Sie zuerst das Faxanschlusskabel (nur MFC) ab und dann den Netzstecker aus der Steckdose. Dadurch wird die Gefahr eines Stromschlages vermieden. (Für Deutschland (Für die Schweiz) und Österreich)
  • Seite 11 Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel NICHT gespannt ist oder unter Zug steht. Dadurch könnte das Kabel durchgescheuert oder anderweitig beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn das Netzkabel abgenutzt oder beschädigt ist. Anderenfalls besteht die Gefahr von Stromschlag oder Feuer. Brother empfiehlt dringend, KEINE Art von Verlängerungskabel zu verwenden.
  • Seite 12: Gerät Reparieren

    Wenn das Gerät ungewöhnlich heiß wird, Rauch ausstößt, starke Gerüche verströmt oder Sie versehentlich Flüssigkeiten darauf verschüttet haben, ziehen Sie das Gerät sofort von der Netzsteckdose ab. Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler. WICHTIG Wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend den Bedienungsanweisungen verwendet wurde, nehmen Sie nur die in den Bedienungsanweisungen beschriebenen Einstellungen an den Bedienungselementen vor.
  • Seite 13: Gerätegarantie & Haftungsausschluss

    Es arbeitet auch an nachgeschalteten und zugelassenen Telekommunikations- Endgeräten. Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem Land, für das es geprüft wurde, richtig arbeitet. Brother übernimmt keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen wurde.
  • Seite 14: Gerät Vom Stromnetz Trennen

    Telecommunications, R&TTE) 1999/5/EG (nur Europa) (für Modelle mit Telekommunikations- und/oder Funkschnittstellen) Wir, Brother Industries, Ltd. 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan, erklären, dass diese Produkte die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG erfüllen. Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie herunterladen, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt Konformitätserklärung (nur Europa) folgen.
  • Seite 15: Funkentstörung

    Funkentstörung Dieses Produkt entspricht den Richtlinien EN55022 (CISPR-Publikation 22)/Klasse B. Informationen zur Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der WEEE- sowie Entsorgung von Akkus/Batterien Kennzeichnung von Kennzeichnung des Gerätes Batterie/Akku Nur innerhalb der Europäischen Union Das Gerät bzw. die Batterie/der Akku ist mit einem der oben angegebenen Symbole zur Wiederverwertung gekennzeichnet.
  • Seite 16: Weitere Informationen

    Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen. Alle Marken und Produktnamen von anderen Unternehmen auf Brother-Produkten, in den zugehörigen Dokumenten und anderen Materialien sind Warenzeichen oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 17: Unrechtmäßiger Gebrauch Von Kopiergeräten (Nur Mfc Und Dcp)

    Unrechtmäßiger Gebrauch von Kopiergeräten (nur MFC und DCP) Das Kopieren bestimmter Dokumente in betrügerischer Absicht ist strafbar. Im Folgenden finden Sie eine nicht vollständige Liste von Dokumenten, die nicht rechtmäßig kopiert werden dürfen. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie gegen geltendes Recht verstoßen, erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen Behörden.
  • Seite 18 Erscheinungsmonat: 02/2019 www.brotherearth.com...

Diese Anleitung auch für:

Hl-1112Dcp-1510Dcp-1512Mfc-1810Mfc-1815

Inhaltsverzeichnis