Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsrichtlinien Zu Den Betriebsmitteln - Still ECU30 Originalbetriebsanleitung

Spezial
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECU30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Sicherheitsrichtlinien zu den Betriebsmitteln

Regeln zur Handhabung und Entsor-
gung von Betriebsmitteln
UMWELTHINWEIS
Nicht ordnungsgemäße Verwendung und Ent-
sorgung von Betriebsmitteln und Reinigungs-
mitteln kann schwerwiegende Schäden der
Umwelt nach sich ziehen.
Verwenden und handhaben Sie die Betriebs-
mittel stets sachgemäß und beachten Sie die
Hinweise des Herstellers zum Gebrauch des
Produkts.
Bewahren Sie die Betriebsmittel ausschließ-
lich in dafür vorgesehenen Behältern und an
einem Ort auf, der den Anforderungen ent-
spricht.
Die Betriebsmittel sind unter Umständen ent-
zündbar. Vermeiden Sie daher jeden Kontakt
mit heißen Objekten oder offenem Feuer.
Die zum Nachfüllen von Betriebsmitteln ver-
wendeten Behälter müssen sauber sein.
Beachten Sie beim Umgang mit Betriebsmit-
teln und Reinigungsmitteln die Sicherheits-
und Entsorgungshinweise des Herstellers.
Vermeiden Sie ein Austreten von Ölen oder
anderen flüssigen Betriebsmitteln! Jede aus-
getretene Flüssigkeit muss sofort aufgefangen
und mit einem Bindemittel neutralisiert (z. B.
Öl-Bindemittel) und anschließend gemäß den
geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Die Vorschriften zur Umweltschonung sind
stets zu beachten!
Stellen Sie vor der Durchführung aller Arbei-
ten, die Schmierung, Austausch von Filtern
oder Hydraulikkomponenten umfassen, eine
gründliche Reinigung des betreffenden Be-
reichs sicher.
Ausgetauschte Teile sind stets gemäß den
entsprechenden Umweltschutzgesetzen zu
entsorgen.
Öle
Nicht mit Haut in Berührung kommen las-
sen.
Öldämpfe nicht einatmen.
Bei Wartungsarbeiten am Stapler geeignete
persönliche Schutzausrüstung (Handschu-
he, Schutzbrille usw.) tragen, um zu verhin-
dern, dass Öl auf die Haut gelangt.
UMWELTHINWEIS
Die verwendeten Öle und entsprechenden Fil-
ter enthalten umweltgefährdende Stoffe und
müssen gemäß den geltenden Bestimmungen
entsorgt werden. Bitte an das autorisierte Ser-
vicenetz wenden.
GEFAHR
Unter Druck stehendes Hydrauliköl, das aus der
Hydraulikanlage des Gabelstaplers austritt und die
Haut berührt, ist gefährlich. Falls es zu solchen
Verletzungen kommt, sofort einen Arzt aufsuchen.
GEFAHR
Dünne Strahlen von unter Hochdruck stehendem
Öl können die Haut durchdringen. Suchen Sie mit-
hilfe eines Stücks Pappe nach möglichen Leckstel-
len.
Batteriesäure
Den Dampf nicht einatmen: Er ist giftig.
Geeignete persönliche Schutzausrüstung
tragen, um Kontakt mit der Haut zu vermei-
den.
Batteriesäure wirkt ätzend. Falls Batterie-
säure auf Ihre Haut gelangt, mit reichlich
Wasser abspülen.
Beim Laden der Batterie können sich explo-
sive Gasgemische bilden. Aus diesem
Grund müssen Räume, in denen Batterien
aufgeladen werden, den speziellen Vor-
schriften zum Umgang mit Batterien ent-
sprechen (z. B. EN 62485-3 etc.).
In einem Radius von 2 m um eine geladene
Batterie bzw. einen Batterieladebereich he-
rum sind Rauchen und offenes Feuer
NICHT gestattet.
45628043460 DE - 11/2021 - 04
Sicherheitsrichtlinien
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis