Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Fehlersuche Und -Behebung - DÜPERTHAL HNA-18 II ATEX N Bedienungsanleitung

Abluftüberwachungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HNA-18 II ATEX N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

onsoptionen der Einstellmenüs. Bei jeder Option wird vermerkt, ob sie sich bei
der Änderung der Menüs, für die der Protokolleintrag steht, geändert hat oder
nicht. Erst wenn die Einstellmenüs verlassen werden, wird ein Protokolleintrag
aufgezeichnet, mit allen geänderten und ungeänderten Menüoptionen.
Folgende Liste versinnbildlicht, wie die Menüänderungsprotokolle zu lesen
sind.
Datum/Uhr
<>
Datum/Uhrzeit nach Änderung ungleich vor Änderung
Sprache
=
Spracheinstellung nach Änderung gleich vor Änderung
Abl. Ueberw. 1->0 Die Einstellung für die Abluftüberwachung wurde von
„ein" (1) auf „aus" (0) gestellt
Cool Line
1->1 Die Einstellung für die Kühlschranksteckdose wurde auf „ein"
gelassen (nur 2.00.360C)
Die Protokollierungsanzeige wird durch Drücken der STOP/RESET-Taste bzw.
nach Ablauf einer kurzen Zeitdauer automatisch verlassen.
4

Technische Daten

Anschlussspannung
Frequenz
Stromaufnahme
Gewicht
Abmessungen (ohne Anbauten) 215 x 175 x 220 mm
Schutzart
ATEX-Kennung
vgl. auch das Komponententypenschild, wie rechts wiedergegeben
5

Fehlersuche und -behebung

Beim Einsatz des Geräts können Störungen auftreten. Die folgende Tabelle
hilft beim Auffinden der Ursache der Störung und ihrer Behebung. Kann eine
Störung nicht auf eine der genannten Ursachen zurückgeführt werden oder führt
die angegebene Behebung nicht zum Erfolg, so ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen und zur Überprüfung und Reparatur einzuschicken.
Störung
mögliche Ursache
Gerät nicht in Betrieb
Hauptschalter
Netzkabel
Absicherung
rückwärtige
Steckdose (Cool-
Line-Schrank)
Display ohne Funktion Displayelektrik/
-elektronik
Fehler Netzspannung
(E1) angezeigt
12
DE
D Ü P E R T H A L S i c h e r h e i t s t e c h n i k G m b H & C o . K G
230 V
50 Hz
0,03 A
ca. 3,5 kg
IP20
EX II (3) G [c II B T4]
Überprüfung der Ursache
· Ist das Gerät am Hauptschalter
eingeschaltet?
· Ist das Netzkabel beschädigt?
· Ist das Netzkabel korrekt eingesteckt?
· Sind die Sicherungen im Gerät in
Ordnung?
· Ist ein Verbraucher angeschlossen, der
eventuell mehr als 5 A Strom aufnimmt?
· Störung vom Nutzer nicht behebbar.
Mögliche Ursache, Überprüfung und Behebung wie unter „Gerät nicht in Betrieb" oben.
Bedienungsanleitung 2.00.360
63791 Karlstein, Deutschland
DBK–2G 20/300
0 57.130 0 11180052
Ta =–20°C..+50°C p=20-300Pa
Installation Zone 1,2/ATEX-Ex 1
einfaches Betriebsmittel fuer EXL-IRU-1
simple apparatus only for
ExBin-A,RedBin-A
90 579 Langenzenn/Germany 2015
www.schischek.com
Behebung der Störung
· Gerät am Hauptschalter einschalten.
· Netzkabel gegen intaktes neues
austauschen.
· Netzkabel korrekt einstecken.
· Sicherungen austauschen (2 x 0,8 A
träge).
· Diesen Verbraucher aus der Steckdose
ziehen und die Sicherungen kontrollieren
und ggf. austauschen (2 x 5 A träge).
· Gerät zur Prüfung/Reparatur an
Hersteller/Vertreiber einschicken.
Version März 2022
Frankenstr. 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hna-18 ii atex nc2.00.3602.00.360c

Inhaltsverzeichnis