Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
NetModule Anleitungen
Router
NB3701
Software benutzerhandbuch
Masquerading-Regeln; Napt-Regeln Für Eingehende Pakete - NetModule NB3701 Software Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
Seite
von
245
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Allgemeines
Seite 10 - Über diese Betriebsanleitung
Seite 11 - Verwendete Symbole
Seite 12 - Verwendete Abkürzungen
Seite 13 - Verwendete Normen
Seite 14 - Sicherheit
Seite 15 - Das sollten Sie beachten
Seite 16
Seite 17 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 18 - Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 19 - Handhabung
Seite 20 - Außer Betrieb nehmen
Seite 21 - System Reparatur
Seite 22 - Zulassungen
Seite 23 - Konformität mit UL/cUL
Seite 24 - Konformität mit EAC
Seite 25 - CE-Konformität
Seite 26 - Europäische Richtlinien und Normen für M...
Seite 27 - Safe Torque Off (STO)
Seite 28 - Produktidentifizierung
Seite 29 - Lieferumfang
Seite 30 - Typenschlüssel
Seite 31 - Technische Beschreibung und Daten
Seite 32 - Die digitalen Servoverstärker der AKD Re...
Seite 33
Seite 34 - Umgebungsbedingungen, Belüftung und Einb...
Seite 35 - Ein-/Ausgänge
Seite 36 - Elektrische Daten AKD-xzzz06
Seite 37 - Elektrische Daten AKD-xzzz07
Seite 38 - Leistungsdaten
Seite 39 - Sicherungen
Seite 40 - Stecker
Seite 41 - Anforderungen für Kabel und Verdrahtung
Seite 42 - Dynamisches Bremsen
Seite 43 - Technische Daten für AKD-xzzz06
Seite 44 - Technische Daten für AKD-xzzz07
Seite 45 - Ein- und Ausschaltverhalten
Seite 46 - Einschaltverhalten im Standardbetrieb
Seite 47 - Ausschaltverhalten
Seite 48 - Ausschaltverhalten unter Verwendung eine...
Seite 49 - Ausschaltverhalten bei Auftreten eines F...
Seite 50
Seite 51
Seite 52 - Stopp/Not-Halt/ Not-Aus
Seite 53 - Not-Halt
Seite 54 - Safe Torque Off (STO)
Seite 55 - Sicherheitshinweise
Seite 56 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 57
Seite 58 - Einbauraum, Verdrahtung
Seite 59 - Funktionsbeschreibung
Seite 60 - Signaldiagramm
Seite 61 - Anschlussbeispiele
Seite 62
Seite 63 - Funktionstest
Seite 64
Seite 65 - Berührungsschutz
Seite 66 - Mechanische Installation
Seite 67 - Wichtige Hinweise
Seite 68 - Mechanische Zeichnungen Standard Breite
Seite 69 - Schaltschrankeinbau AKD-xzzz07, Standard...
Seite 70 - Maße AKD-xzzz06, Standard Breite
Seite 71 - Maße AKD-xzzz07, Standard Breite
Seite 72 - Mechanische Zeichnungen erhöhte Breite
Seite 73 - Schaltschrankeinbau, Beispiel mit AKD-M0...
Seite 74 - Maße AKD-xzzz06, erhöhte Breite
Seite 75 - Maße AKD-xzzz07, erhöhte Breite
Seite 76 - Elektrische Installation
Seite 77 - Wichtige Hinweise
Seite 78 - Anleitung für die elektrische Installati...
Seite 79 - Verdrahtung
Seite 80 - Komponenten eines Servosystems
Seite 81
Seite 82 - Anschlüsse AKD-B, AKD-P, AKD-T
Seite 83 - Anschlussbild AKD-x00306, AKD-x00606
Seite 84 - Steckerzuordnung AKD-x01206
Seite 85 - Anschlussbild AKD-x01206
Seite 86 - Steckerzuordnung AKD-x02406 und AKD-x003...
Seite 87 - Anschlussbild AKD-x02406 und AKD-x00307 ...
Seite 88 - Steckerzuordnung AKD-x04807
Seite 89 - Anschlussbild AKD-x04807
Seite 90 - Anschlüsse AKD-M
Seite 91 - Anschlussbild AKD-M00306, AKD-M00606
Seite 92 - Steckerzuordnung AKD-M01206
Seite 93 - Anschlussbild AKD-M01206
Seite 94 - Steckerzuordnung AKD-M02406, AKD-M00307 ...
Seite 95 - Anschlussbild AKD-M02406, AKD-M00307 bis...
Seite 96 - Steckerzuordnung AKD-M04807
Seite 97 - Anschlussbild AKD-M04807
Seite 98 - EMV Störunterdrückung
Seite 99 - Schirmung mit externer Schirmschiene
Seite 100 - Schirmschiene
Seite 101 - Schirmanschluss an den Verstärker
Seite 102 - Anschluss der Spannungsversorgung
Seite 103 - Anschluss an verschiedene Versorgungsnet...
Seite 104 - Hilfsspannungsversorgung (X1)
Seite 105 - Anschluss an die Netzversorgung (X3, X4)
Seite 106 - Dreiphasiger Anschluss (alle AKD Typen)
Seite 107 - DC-Bus-Zwischenkreis (X3, X14)
Seite 108 - Zwischenkreis Topologie mit Y-Steckern (...
Seite 109 - Externer Bremswiderstand (X3)
Seite 110 - AKD-x048, Stecker X3
Seite 111 - Kondensator Module (X3)
Seite 112 - Anschlussbeispiel mit KCM-S und KCM-E
Seite 113 - Anschlussbeispiel mit KCM-P und KCM-E
Seite 114 - KCM Module entladen
Seite 115 - Motor Leistungsanschluss (X2)
Seite 116 - AKD-x003 bis 024, Leistungsstecker X2
Seite 117 - Motorbremse Anschluss (X2, X15, X16)
Seite 118 - AKD-x048, Stecker
Seite 119 - Funktionalität
Seite 120 - Feedback Anschluss (X10, X9, X7)
Seite 121 - Feedback Stecker (X10)
Seite 122 - Feedback Stecker (X9)
Seite 123 - Resolver
Seite 124 - SFD
Seite 125 - SFD3
Seite 126 - Hiperface DSL
Seite 127 - Encoder mit BiSS
Seite 128 - BiSS (Mode C) Digital
Seite 129 - Sinus Encoder mit EnDat 2
Seite 130 - Encoder mit EnDat
Seite 131 - Anschluss an X9 und X8
Seite 132 - Sinus Encoder mit Hiperface
Seite 133 - Sinus-Encoder mit Hall
Seite 134 - Inkrementalgeber
Seite 135 - Hall Sensoren
Seite 136 - Tamagawa Smart Abs Encoder
Seite 137 - Elektronisches Getriebe, Master-Slave Be...
Seite 138 - Stecker X9 Eingänge
Seite 139 - Encoder als zweites Feedback
Seite 140 - Encoder mit EnDat 2.2 Eingang 5 V (X9)
Seite 141 - Impuls / Richtung
Seite 142 - CW / CCW
Seite 143 - Encoder Emulation (EEO)
Seite 144 - Master-Slave-Steuerung
Seite 145 - I/O-Anschluss
Seite 146 - I/O Stecker X21, X22, X23 und X24 (nur A...
Seite 147
Seite 148 - I/O Stecker X35 und X36 (nur AKD-M)
Seite 149 - Analoge Eingänge (X8, X24)
Seite 150 - Analoge Ausgänge (X8, X23)
Seite 151 - Digitale Eingänge (X7/X8)
Seite 152 - Digitale Eingänge 1 und
Seite 153 - Digitale Eingänge 3 bis
Seite 154
Seite 155
Seite 156 - Digitale Eingänge (X35/X36) bei AKD-M
Seite 157
Seite 158 - Digitale Ausgänge (X7/X8)
Seite 159 - Fehlerrelais
Seite 160 - Digitale Ausgänge mit I/O Optionskarte (...
Seite 161 - Digitale Relaisausgänge
Seite 162 - Digitale Ausgänge (X35/X36) bei AKD-M
Seite 163 - LED-Anzeige
Seite 164 - Drehschalter (S1, S2, RS1)
Seite 165 - Taster (B1, B2, B3)
Seite 166 - Taster B1, B2, B3 bei AKD-M
Seite 167 - SD Speicherkarte
Seite 168 - SD Karte mit AKD-M
Seite 169 - Ethernet Schnittstelle (X11)
Seite 170 - Festlegen der IP Adresse AKD-B, AKD-P, A...
Seite 171
Seite 172 - Festlegen der IP Adresse AKD-M
Seite 173 - Modbus TCP
Seite 174 - CAN-Bus Aktivierung bei AKD-CC Modellen
Seite 175 - Baudrate für CAN-Bus
Seite 176 - Stationsadresse für CAN-Bus
Seite 177 - CAN-Bus Anschlussbild
Seite 178 - Motion-Bus-Schnittstelle (X5/X6/X11)
Seite 179 - EtherCAT
Seite 180 - SynqNet
Seite 181 - Sercos® III
Seite 182 - Inbetriebnahme
Seite 183 - Wichtige Hinweise
Seite 184 - Setup AKD-B, AKD-P, AKD-T
Seite 185 - Beschreibung der Software
Seite 186 - Installation unter Windows 2000/XP/VISTA
Seite 187 - Verstärkerschnelltest AKD-B, AKD-P, AKD-...
Seite 188 - Verbindungen überprüfen
Seite 189 - IP-Adresse des Servoverstärkers in WorkB...
Seite 190 - Setup AKD-M
Seite 191 - Beschreibung der Software
Seite 192 - Installation unter Windows XP
Seite 193 - Verstärkerschnelltest AKD-M
Seite 194 - IP-Adresse einstellen
Seite 195 - KAS IDE Installieren und starten
Seite 196 - IP-Adresse des Servoverstärkers in KAS I...
Seite 197 - Ein neues Projekt starten
Seite 198
Seite 199
Seite 200 - Fehler und Warnmeldungen
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205 - Zusätzliche Fehlermeldungen AKD-T
Seite 206 - Zusätzliche Fehler- und Warnmeldungen AK...
Seite 207 - Fehler
Seite 208 - Fehlersuche und -behebung beim AKD
Seite 209 - Index
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213 - Bisher erschienene Ausgaben
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228
Seite 229
Seite 230
Seite 231
Seite 232
Seite 233
Seite 234
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241
Seite 242
Seite 243
Seite 244
Seite 245
/
245
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
NB3701
NRSW-Benutzerhandbuch - Version 4.7.0.100
Parameter
Source netmask
NAPT-Regeln für eingehende Pakete
Mit Regeln für eingehende Pakete können den Zielbereich von IP-Paketen ändern und z. B. einen
Dienst oder Port an einen internen Host weiterleiten. So können Sie diesen Dienst verfügbar machen
und über das Internet verfügbar machen. Sie können auch ein 1:1-NAPT-Mapping für einen einzelnen
Host einrichten, indem Sie zusätzliche NAPT-Regeln für abgehende Pakete
HOME
INTERFACES
Firewall
Administration
Address / Port Groups
Filtering Rules
NAPT
Masquerading
Inbound Rules
Outbound Rules
NetModule Router Simulator
Hostname NB1600
Software Version 4.4.0.103
© 2004-2020, NetModule AG
Die Regeln werden der Reihe nach abgearbeitet; die Liste wird von oben nach unten durchlaufen,
bis eine passende Regel gefunden wird. Wenn keine passende Regel gefunden wird, wird das Paket
unverändert zugelassen.
Parameter
Description
Masquerading-Regeln
Die Quellnetzmaske des Netzwerks, aus dem passende Pakete mas-
kiert werden
ROUTING
FIREWALL
VPN
NAPT Rules Inbound
This menu can be used to configure network address/port translation rules for inbound packets.
Description
Source
Apply
Abbildung 5.32.: NAPT-Regeln für eingehende Pakete
NAPT-Regeln für eingehende Pakete
Eine aussagekräftige Beschreibung über den Zweck dieser Regel
SERVICES
SYSTEM
Target
Redirect to
105
LOGOUT
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
104
105
106
107
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Fehlersuche und Fehlerbehebung
195
Fehlersuche im System
196
Verwandte Anleitungen für NetModule NB3701
Router NetModule NB2700 Schnellstartanleitung
(8 Seiten)
Router NetModule NB2800 Softwareanleitung
(250 Seiten)
Router NetModule NB1601 Software Benutzerhandbuch
(248 Seiten)
Router NetModule NB1810 Software Benutzerhandbuch
(248 Seiten)
Router NetModule NB3711 Software Benutzerhandbuch
(252 Seiten)
Router NetModule NB800 Software-Bedienungsanleitung
(235 Seiten)
Router NetModule NB2810 Softwarehandbuch
(255 Seiten)
Router NetModule NB1800 Softwarehandbuch
(247 Seiten)
Verwandte Inhalte für NetModule NB3701
NB1800 Masquerading-Regeln
NetModule NB1800
NB2810 Masquerading-Regeln
NetModule NB2810
NB800 Masquerading-Regeln
NetModule NB800
NB3711 Masquerading-Regeln
NetModule NB3711
NB1810 Masquerading-Regeln
NetModule NB1810
NB1601 Masquerading-Regeln
NetModule NB1601
NB2800 Masquerading-Regeln
NetModule NB2800
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen