Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauen Eines Internen Scorpion 40 - Seagate Scorpion 40 Installationshandbuch

Dds-4 bandlaufwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Scorpion 40 Installationshandbuch: Deutsch
steht (Standardeinstellung), kann das Laufwerk im 16-Bit-
Modus (SCSI Wide) betrieben werden. Steht Schalter 9 auf
AUS, so lässt sich das Laufwerk lediglich als 8-Bit-Gerät
(SCSI Narrow) einsetzen.
Hinweis: In der Schalterstellung 9 = AUS kann dem Laufwerk
Abfragestring (Schalter 10)
Schalter 10 dient zum Einstellen der Hersteller-ID, mit der das
Laufwerk einen SCSI-Abfragebefehl (Inquiry) quittiert. Wenn
Schalter 10 auf EIN steht (Standardeinstellung), gibt das
Gerät die Hersteller-ID „SEAGATE DAT" zurück. Steht
Schalter 10 auf AUS, so lautet die Hersteller-ID „ARCHIVE
Python". Die Hersteller-ID „ARCHIVE Python" kann von
unabhängigen Softwareherstellern verwendet werden, um die
Softwarekompatibilität mit älteren Seagate DDS-
Bandlaufwerken zu gewährleisten.

Einbauen eines internen Scorpion 40

Das interne Scorpion 40-Laufwerk kann wahlweise horizontal
oder vertikal eingebaut werden.
Einbau des Laufwerks in einem 3,5-Zoll-Laufwerkschacht
Schieben Sie das Laufwerk in einen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht
ein, und sichern Sie es auf beiden Seiten mit jeweils zwei
Schrauben vom Typ M3,0. Verwenden Sie keinesfalls
Schrauben mit einer Länge von mehr als 4 mm, da das
Laufwerk sonst beschädigt werden kann. Das 3,5-Zoll-
Laufwerk weist vier Schraublöcher an der Unterseite und
jeweils fünf Schraublöcher an den Längsseiten auf (siehe
Abbildung 3).
nur eine SCSI-ID zwischen 0 und 7 zugewiesen
werden.
C-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis