Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkorderkennung; Akkord-Fingersatz - Classic Cantabile CPK-203 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden Sie die Tasten [TEMPO -]/[TEMPO +] zum Ändern des Tempos.
Drücken und halten Sie die Tasten [TEMPO -]/[TEMPO +] gedrückt, um den Wert des
Tempos schnell zu ändern.
Drücken Sie die Tasten [TEMPO+] und [TEMPO-] gleichzeitig um sofort zum jeweiligen
Standardwert zurückzukehren.

Akkorderkennung

Um den Begleitrhythmus eines Styles mit einer vollwertigen Akkordbegleitung zu ergänzen,
ist es notwendig dem Instrument die zu spielenden Akkorde mitzuteilen.
Um die Akkorderkennung zu aktivieren, drücken Sie die [CHORD MODE]-Taste. Auf dem
Display wird "FINGERED"-Angezeigt.
Der linke Bereich der Tastatur fungiert nun als die Akkordsektion. Das Instrument erkennt
selbständig ob Akkorde im Single Finger oder im Multi Finger System angezeigt werden.
Die Stelle der Tastatur, welche die linke und die rechte Tastaturhälfte voneinander trennt
wird als "Splitpunkt" bezeichnet. Der Standard-Splitpunkt liegt beim Ton F#3 (19). Im
Funktionsmenü können Sie die Lage des Splitpunkts verschieben.
Drücken Sie die [CHORD MODE]-Taste erneut, um den Full Range-Modus aufzurufen. Das
Display zeigt "FULL RANGE". Sie können nun Akkorde über die gesamte Tastaturbreite im
Multi-Finger System angeben.

Akkord-Fingersatz

Wie die Akkorde mit der linken Hand gespielt oder angezeigt werden wird als Fingersatz
bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Fingersätzen. Diese werden als Single Finger und Multi
Finger bezeichnet.
Akkord-Grundlagen
Ein Akkord ist in der Musik ein beliebiger harmonischer Satz von drei oder mehr Noten, der
so gehört wird, als würde er gleichzeitig erklingen. Die am häufigsten vorkommenden
Akkorde sind Dreiklänge. Ein Dreiklang besteht aus drei Noten, die in Terzen geschichtet
werden können. In diesem Falle werden ihre Bestandteile als Grundton, dritte und fünfte
Stufe bezeichnet.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis