Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waters ACQUITY PREMIER Übersicht Und Wartungsanleitung Seite 31

Fluoreszenzdetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQUITY PREMIER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die erste Änderung der Verstärkungseinstellung erfolgt nach 1,5 Minuten, kurz vor dem kleinen
Peak, der mit einer Verstärkung von 1000 am besten zu erfassen ist. Die nächste Änderung kann
bei 2,0 Minuten für die erforderliche Änderung des Wellenlängenpaares erfolgen. Die
anfänglichen Verstärkungseinstellungen bzw. -bedingungen sind nicht kritisch. Voraussetzung für
das erste zeitgesteuerte Ereignis ist lediglich, dass eine gewisse Verstärkungseinstellung erfolgt.
Eine Methodentabelle könnte anfangs wie folgt aussehen:
Tabelle 3–1: Beispiel zur Methodenentwicklung
Zeit (min)
Anfang (0,0)
1,0
2,0
Nachdem Sie die Diagnosefunktion Auto-Optimize Gain (Automatische Optimierung der
Verstärkung) ausgeführt haben, zeigt der Detektor empfohlene Verstärkungswerte an.
Tabelle 3–2: Empfohlene Verstärkungswerte
EUFS: 2000
Ereigniszeitpunkt (min)
Anfang (0,0)
1,0
2,0
Tipps:
• Die oben dargestellte Tabelle enthält Verstärkungswerte, die mit einer 2× Fehlerspanne
optimiert wurden, bei der die Hälfte der Kapazität als Reserve für unerwartete Schwankungen
des Fluoreszenzsignals zur Verfügung steht.
• Die Größe der Emissionseinheiten ist nicht von der Verstärkung abhängig, so dass eine
Änderung der Verstärkung die Werte der Emissionseinheiten nicht beeinflusst. Wenn Sie
allerdings Energieeinheiten für die Probe verwenden, beeinflusst die Verstärkungsänderung
die Größenordnung des Ausgangssignals.
20. Oktober 2020, 715006949DE Version 00
Seite 31
Ereignis
Anregung = 375 nm
Emission = 410 nm
Verstärkung = 100
Verstärkung = 1
Anregung = 375 nm
Emission = 410 nm (keine
Verstärkungsänderung erforderlich)
Optimale Verstärkung
10
1000
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis