4.3. Kalibrierung
On/Off Taste 5 Sekunden drücken und gedrückt halten, die Kalibrierung wird durgeführt.
Hinweis: Vor jedem Gebrauch wird empfohlen das Manometer zu kalibrieren, da auf Grund von Temperatur und Umgebungsbedingen
fast immer ein Wert im mbar Bereich angezeigt wird.
5.
Pflege und Aufbewahrung
Um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen, haben wir das Diagnosetool wartungsarm aufgebaut. Ein paar Hinweise sollten Sie dennoch
beachten. Sie fördern damit einen störungsfreien Betrieb und erhalten den Wert der Technik.
Hinweis:
Beschädigung Diagnosetool, des Digitalmanometers oder einzelner Komponenten durch aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder sonstige ähnliche Chemikalien zur Reinigung.
-
Halten Sie Staub und Schmutz von dem Diagnosetool fern.
-
Das Digitalmanometer mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
-
Lagern Sie Ihr Produkt in trockener und staubgeschützter Umgebung.
-
Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Wartung und Pflege.
-
Gerätegarantie 12 Monate.
Tauschen Sie die Batterien des Geräts aus, sobald auf dem Display „LOBAT" erscheint.
-
-
Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf um Schäden zu vermeiden.
6.
Umweltschonende Entsorgung
Recycling nach WEEE (EU-Richtlinie 2002/96 EG)
Sie haben die Möglichkeit das Diagnosetool zur Entsorgung an uns zurückzugeben.
Dieses Diagnosetool oder Komponenten daraus dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden.
Wenn Sie das Diagnosetool zu Entsorgung nicht an uns zurückgeben, sind Sie verpflichtet das Gerät zu einem spezialisierten Zentrum für die
getrennte Sammlung und Entsorgung von gefährlichen Abfällen und Sondermüll zu bringen. Das Digitalmanometer enthält eine
Elektronikplatine und Batterien. Diese Teile müssen vor der Verschrottung des Gerätes entfernt werden. Gebrauchte Batterien können z.B.
bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel unentgeltlich zurückgeben werden.
7.
Technische Daten, Spezifikationen (Manometer)
Merkmal
Druckbereich
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Mediumtemperatur
Maximale relative Luftfeuchte
Material Druckanschluss
Material Membran
Material Dichtung
Gehäusedurchmesser mit
Gummischutzkappe
8.
Bedienungsanleitung (Manometer)
Die Bedienungsanleitung zu dem Manometer -1 ...+3 bar steht unter folgendem Link zum Download bereit.
https://www.autotestgeraete.de/fileadmin/website/autotestgeraete/website/BTS/BA_DD04_01_BTS.pdf
Link:
MESS02_V0.3_0822
Bedienungsanleitung
Einheit
Messbereich/
Beschreibung
bar
-1...+3
°C
-10...+50
°C
-20...+60
°C
-20...+120
% r.F
85
-
Messing
-
Keramik
-
H-NBR
mm
ca. 80
Merkmal
Temperaturkompensierter Bereich
Fehler im temperaturkompensiertem
Bereich
Minimum Lastzyklen
Versorgung
Max. Batterielebensdauer
Anzeige
Druckanschluss
Gewicht
Gehäusedurchmesser mit
Gummischutzkappe
de
Einheit
Messbereich/
Beschreibung
+10...+40
°C
% FS / °C
±0,02
-
10 x 106
-
2 x 1,5 VDC
LR6-AA
h
1500
bar
LCD
-
Stecker DN5
g
ca. 390
ca. 95...100
mm
Seite 8 von 9